Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 22.11.2014 10:57 Titel: Rost eindämmen |
|
|
Als ich vor ein paar Tagen eine defekte Kennzeichenbeleuchtung in der Heckklappen meines Alltagsfahrzeug ersetzt habe ist mir aufgefallen das sich um die Lampenfassungen Rost gebildet hat.
Scheinbar scheuern die eingesteckten Fassungen und haben den Lack beschädigt, so dass nun die Kanten angefangen haben sich aufzulösen.
Mit dem Fahrzeug Hersteller habe ich bereits deswegen gesprochen, aber unter die Rostgarantie fällt das nicht und eine Teillackierung kommt für mich nicht in Frage da die Kosten den Wert der Heckklappe übersteigen würden. Die Heckklappe hat bereits eine Delle, der Lack ist oberflächlich zerkratzt und die teillackierte Heckscheibe hat bereits Luft gezogen.
Ein ersetzten der gesamten Heckklappe, wenn ein geeigneter Teilespender gefunden wird, erscheint mir sinnvoller.
Trotzdem möchte ich die Heckklappe und vielleicht auch die Schweller mit Rostschutzbehandeln um ein weiterrosten zu verhindern, beziehungsweise zu verlangsamen.
Ich habe dazu eine ältere Ausgabe vom Oldtimer Markt mit einem Rostschutztest hervorgesucht und diese noch mal genauer studiert.
Unter den vielen verschiedenen Mitteln gab grob vier verschiedenen Typen, als erstes Fette und Wachse in Sprühdosen und offenen Gebinden.
Ich würde gerne ein Fett im Bereich der Roststellen auftragen und die gesamte, scheinbar ungeschützte Heckklappe mit einem Wachs von innen versiegeln. Beides nach Möglichkeit mit Sprühdosen. Die Zugangsmöglichkeiten an der Heckklappe würden aber auch ein einstreichen mit einem Pinsel zulassen.
Nun zur Frage: Kann jemand ein Mittel empfehlen? Gibt es ein für mich bestens geeigneten Produkt das alle meine Wünsche erfüllt, also zum Sprühen und vielleicht eine Kombination aus Wachs und Fett. Und was ist aus dem Oldtimer Markt Rostschutztest geworden, kennt jemand aktuelle Ergebnisse?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.11.2014 11:56 Titel: |
|
|
http://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
Fett zum sprühen in Dosen kenn ich nicht. Ich würde eins der wachse nehmen und Mike Sanders Fett zum pinseln.das ist günstig zu bekommen und mit Pinsel leicht zu verarbeiten. Alles was man zum sprühen von Fett braucht habe ich da.aber für so eine kleine Stelle lohnt das nicht wirklich. Beim Unterboden schon eher, ist aber auch ne schöne Sauerei.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 23.11.2014 11:37 Titel: |
|
|
Wenn man sich mal etwas alternatives zu Fett suchen will:
Wir haben bereits ganz gute Erfahrungen hiermit gemacht.
Das Zeug gibt's zum Sprühen oder Pinseln, es reagiert wirklich wenn es auf Metall oder Rost kommt und so wie es stinkt, muss es ja was taugen!
Wenn es ohnehin schon etwas rostet, wird Fett möglicherweise auch keine Dauerlösung sein, oder?
Auch kann man Fett nicht überstreichen/-sprühen.
Was man zu dem og. Zeug noch sagen sollte, ist, dass man es besser (im Internet) bestellen sollte, da es (zumindest bei uns) im Einzelhandel so richtig schmerzhaft unverhältnismäßig teuer ist!
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 23.11.2014 13:11 Titel: |
|
|
nierenspender @ 22.11.2014 11:56 hat folgendes geschrieben: | http://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
|
danke
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 24.11.2014 09:49 Titel: |
|
|
Kleinere Stellen (besonders Schraublöcher) könntest du mit Zink elektrolytich behandeln. Dann ist für fast ewig Ruhe, wenn du es richtig machst.
Den Unterboden und Hohlräume mit Mike Sanders Fett. Überstreichen ist da eh schlecht (habe ich gerade wieder gemerkt ), weil du da keine Rostansätze mehr erkennen kannst. Musst "nur", je nach Betrieb, ab und an auffrischen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 24.11.2014 20:56 Titel: |
|
|
Fett zum Sprühen gibt es in verschiedenen Formen.
Hier eine Beispielangebot von Sprühfett bei Amazon
Mit diesem würde ich den rostigen Bereich der Heckklappe dick von innen einsprühen und anschließen die restliche Heckklappe mit wasch versiegel.
Hier eine Beispielangebot von Sprühwachs bei Amazon
Aber ich denke ich würde bei den Produkten eher auf die Testsieger von des Oldtimer Markt Magazins zurückgreifen.
Per hat folgendes geschrieben: | Kleinere Stellen (..) mit Zink elektrolytich behandel ... |
Wie muss ich mir das vorstellen?
Mit einer Spannungsquelle Anode und Katode und dann lass ich durch die Heckklappe ein paar Ampere fließen?
Den Rostumwandler werde ich, so denke ich im Moment noch nicht brauchen da es noch nicht so schlimm ist. Aber Der-Jan-Kann, ich werde deinen Tipp im Hinterkopf behalten.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.11.2014 21:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|