Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 10.01.2015 16:52 Titel: Drehzahl schwankt im Stand und beim Fahren.
Guten Tag,
seit heute musste ich feststellen, das der Motor am ruckeln ist sprich die Drehzahl schwankt im Stand und beim Fahren ruckelt es.
Heute wurden die ZK gewechselt vom Vater und die Kabel wieder nummeriert 1-4 an gestöpselt. Richtig aufgesteckt sind sie, es machte "klick"
Gestern Abend bin ich nach Hause gefahren, ~50km Landstraße / BAB, da fiel es mir nicht auf. Vielleicht war ich schon zu müde oder sonst was.
ABER während der Fahrt, ziemlich zu Anfang übersah ich eine Fütze die einem See ähnelte. Als ich durch fuhr, leuchtete die "Batterie"-Leuchte auf, nicht mit voller stärke etwa mit 30% ich blieb stehen, viel Wasserdampf stieg ganz kurz auf (vermutlich am Kat o.ä. getrocknet).. Ich gabe 1-3x Gas und die Lampe erlösch.
Ich weiß nicht im geringsten ob irgend ein Zusammenhang besteht.
Ein Film machte ich auch vom Motor eventuell kann man etwas daraus hören
Ich hoffe sehr es ist nichts wildes er Lief immer so stabil.
Per Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Beiträge: 2950 Wohnort: Frankfurt/M Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
Verfasst am: 10.01.2015 20:04 Titel:
Pfütze -> Wasser -> Keilriemen nass -> rutscht -> LiMa bleibt stehen -> Lampe leuchtet auf
Abhilfe: Riemenscheibe(n) mit Bremsenreiniger entfetten und Riemenspannung prüfen, bei Bedarf nachspannen. _________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
Doc² Forumssüchtiger
Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: Beiträge: 2897 Wohnort: Lübbenau Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto
Verfasst am: 12.01.2015 09:45 Titel: Lima nass
Auch ist es Möglich das die Lichmaschine im Inneren nass geworden ist.
Dadaurch wurden die Wicklungen gebrückt und die Spannung viel zusamm, weil die Lichmaschine einen Kurzschluss hatte.
Aber so bald das Wasser wieder weg ist läuft alles wieder so wie vorher.
Also ansich nichts schlimmes. _________________
Per Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Beiträge: 2950 Wohnort: Frankfurt/M Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
Verfasst am: 12.01.2015 10:47 Titel:
Wenn es kein Salzwasser war, passiert da bei den dortigen Spannungen nicht viel. _________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 23.01.2015 19:37 Titel:
Guten Abend,
so der Wagen war bei meinem Ford-Werkstattmeister meines Vertrauens.
Es könnten mehrere Möglichkeiten sein :/
-An der Zündanlage ist alles i.o.
-Kompression gemessen > wunderbar
-Lamdawert > etwas zu hoch, mit abgeklemmter Lambda fährt es ohne Veränderung
-Verdacht liegt nun auf dem MAP-Sensor, doch ist das kleine Teil neu sündhaft teuer.
-Oder so eine kleine Klappe unter dem Luftfilterkasten
-usw
-Als nächstes werden die Ventile geprüft, aber es ist sehr unwahrscheinlich das sich die Ventile innerhalb 10tsd Km strammer werden, und anschließend kommt eine neue Dichtung unter dem Deckel.
Es sind viele Möglichkeiten hat jemand zufällig ein Auslesegerät das er mir leihen kann, ich würde auch vorbeikommen.. Wenn es nicht zu weit ist.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen