Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ullibaer
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.04.2015 22:17 Titel: neue Bremsscheiben und Beläge, Bremswirkung schlecht! |
|
|
Hallo,
Ich bin neu hier in diesem Forum.
Mein Name ist Ulli und ich habe einen Ford Fiesta Viva, 1,4l 16V, Erstzulassung 30.10.2003.
Nun wurden heute folgende Arbeiten ausgeführt:
2x Bremscheiben vorne erneuern
Bremsbeläge erneuern
Bremsflüssigkeit wechseln.
Die Bremswirkung war vor diesen Arbeiten nicht so gut.
Aber nun habe ich das Gefühl, der Wagen bremst garnicht mehr. Ich kann nur sehr langsam und vorsichtig fahren und der Bremsweg ist nun viel länger als vorher!
Nach ein paar Metern Fahrt bin ich direkt wieder zurück gefahren zu der KFZ-Werkstatt und habe das bemängelt.
Der Meister sagte mir, ich solle mir keine Sorgen machen, das wäre normal.
Die Bremsen müssten erst eingebremst werden, und das könnte was dauern oder schneller gehen, je nachdem wieviel km man fährt.
Nun bin ich verunsichert, ob das stimmt. Das Bremspedal muss ich bis zum Anschlag durchtreten und mein Fiesta hat einen viel längeren Bremsweg!
LG Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.04.2015 22:37 Titel: |
|
|
Aus der Entfernung ist das schwer zu beurteilen.
Vllt. machst du mal eine Messung, aus 30 km/h (Navi) eine Vollbremsung und dann mit Bandmaß.
Oder bei Regen auf Kopfsteinpflaster, dann muss das ABS regeln.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 17.04.2015 22:55 Titel: |
|
|
Zitat: |
bis zum Anschlag durchtreten
|
Kein Widerstand???
Das würde bedeuten, dass die Bremsen nicht richtig entlüftet sind.
Luft in den Leitungen lässt sich komprimieren
==> Druck wird nicht weitergeleitet
==> Bremswirkung gering oder = 0 (fahren undenkbar)
==> Pedal fällt durch
Zitat: |
müssten erst eingebremst werden
|
Falls ich das mit dem "bis-zum-Anschlag-durch" falsch verstanden habe und das Pedal reichlich Widerstand entgegensetzt:
Einbremsen gibt es schon, aber dass das Auto kaum zu bremsen ist, wäre mir neu.
Bei den ATE-Scheiben, die mal in meinen alten JBS-Fiesta gekommen sind, stand, dass diese bis zu 800(!)km eingefahren wären werden müssen.
Dabei sei am Anfang vorsichtig zu beginnen und in den ersten 200 - 300km eine Vollbremsung (möglichst) zu vermeiden.
Die Bremswirkung war jedoch von Anfang an da und auch befriedigend stark.
Wenn also noch Pedaldruck (spätesten nach 1/3 Weg deutlich; spätestens nach 2/3 ist Schluss!) bei laufendem Motor da ist, könnte man vorsichtig noch mal schauen, ob sich die Sache nach einer vorsichtigen, kleinen Testfahrt mit gelegentlichem Bremsen bessert.
Ansonsten, oder wenn irgendwelche Zweifel bestehen:
Sein lassen, Werkstatt nochmal beehren.
Bremsenprobleme sind ernst!
Hoffe, irgendwie geholfen haben zu können.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
ullibaer
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.04.2015 23:36 Titel: |
|
|
Also ich hatte mir das anders vorgestellt. Und zwar das mein Fiesta nun besser und schneller bremst.
Das ich erst eine schwache Bremswirkung spüre, wenn ich das Bremspedal fast ganz durchtrete hätte ich nie gedacht.
Wenn das nicht besser wird, muss ich nochmal in die Werkstatt.
Aber ein Ford-Händler hier bei uns im Ort, hatte sich heute am Telefon ähnlich geäussert mit dem " einbremsen "
Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
ullibaer
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.04.2015 23:45 Titel: |
|
|
Der-Jan-Kann @ 17.04.2015 22:55 hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
bis zum Anschlag durchtreten
|
Kein Widerstand???
Das würde bedeuten, dass die Bremsen nicht richtig entlüftet sind.
Luft in den Leitungen lässt sich komprimieren
==> Druck wird nicht weitergeleitet
==> Bremswirkung gering oder = 0 (fahren undenkbar)
==> Pedal fällt durch
Zitat: |
müssten erst eingebremst werden
|
Falls ich das mit dem "bis-zum-Anschlag-durch" falsch verstanden habe und das Pedal reichlich Widerstand entgegensetzt:
Einbremsen gibt es schon, aber dass das Auto kaum zu bremsen ist, wäre mir neu.
Bei den ATE-Scheiben, die mal in meinen alten JBS-Fiesta gekommen sind, stand, dass diese bis zu 800(!)km eingefahren wären werden müssen.
Dabei sei am Anfang vorsichtig zu beginnen und in den ersten 200 - 300km eine Vollbremsung (möglichst) zu vermeiden.
Die Bremswirkung war jedoch von Anfang an da und auch befriedigend stark.
Wenn also noch Pedaldruck (spätesten nach 1/3 Weg deutlich; spätestens nach 2/3 ist Schluss!) bei laufendem Motor da ist, könnte man vorsichtig noch mal schauen, ob sich die Sache nach einer vorsichtigen, kleinen Testfahrt mit gelegentlichem Bremsen bessert.
Ansonsten, oder wenn irgendwelche Zweifel bestehen:
Sein lassen, Werkstatt nochmal beehren.
Bremsenprobleme sind ernst!
Hoffe, irgendwie geholfen haben zu können. |
Hallo,
Das ist es ja, ich habe das Gefühl das das Pedal kaum Widerstand hat, so wenn ich auf was weiches wie Butter treten würde.
Und wenn ich dann bremsen muss, kommt der Wagen erst spät zum stehen. Das ist sehr gefährlich, denn ich muss jetzt jede Menge Abstand halten, um rechtzeitig zum Stehen zu kommen, z.B. Ampel, Kreuzung.
Die KFZ-Werkstatt meinte noch, sie würden nur ATE-Scheiben verwenden.
Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 18.04.2015 19:30 Titel: |
|
|
ATE ist zwar gutes Material, aber wenn beim Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht richtig entlüftet wurde, bringt die beste Bremse nichts, weil kein Druck ankommt und letztere nicht (kräftig genug) betätigt wird.
Die Sache mit dem Späten und geringen Widerstand des Bremspedals würde dies zumindest erklären.
Wer schon mal selbst Bremsen entlüftet hat, kennt das:
Am Anfang gibt es keinen Widerstand, dann wird wärend des Entlüftens der Widerstand größer und größer, bis sich ohne laufenden Motor das Pedal kaum treten lässt.
Natürlich könnte es auch etwas anderes sein, aber auf alle Fälle sollte man mal die Werkstatt kontaktieren. Vielleicht mal fragen, ob jemand von der Werkstatt eine Probefahrt machen, oder ob der Wagen mal auf den Bremsenprüfstand kann.
So kann doch keiner rumfahren.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 19.04.2015 09:04 Titel: |
|
|
Man kann Bremsen auch "schneller" einbremsen.
Als bestes Beispiel dienen dabei dieverse Motorsportfahrzeuge. Denn wenn bei dennen die Bremsscheiben oder Beläge getauscht werden können die nicht mehrere Kilometer drauf warten bis sie die Bremse wieder voll belasten können.
ullibaer, auch mein Tip an dich - zurück zur Werkstatt und nach einer Probefahrt sollen die im Zweifel lieber noch mal die Bremse entlüften.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
ullibaer
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.04.2015 22:26 Titel: |
|
|
Doc² @ 19.04.2015 09:04 hat folgendes geschrieben: | Man kann Bremsen auch "schneller" einbremsen.
Als bestes Beispiel dienen dabei dieverse Motorsportfahrzeuge. Denn wenn bei dennen die Bremsscheiben oder Beläge getauscht werden können die nicht mehrere Kilometer drauf warten bis sie die Bremse wieder voll belasten können.
ullibaer, auch mein Tip an dich - zurück zur Werkstatt und nach einer Probefahrt sollen die im Zweifel lieber noch mal die Bremse entlüften. |
Hallo,
Ja, das hatte ich letzten Samstag auch gemacht, da mir das zu unsicher war, mit dem Wagen zu fahren.
Heute Nachmittag konnte ich den Fiesta wieder abholen.
Der Meister selber hatte noch am Samstag eine Probefahrt mit dem Wagen gemacht und direkt gemerkt, das da keine Bremswirkung vorhanden ist!
Und in der Tat musste die Bremse nochmal entlüftet werden.
Und jetzt klappt das auch mit dem bremsen wieder besser !
Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.04.2015 08:13 Titel: |
|
|
Ich hoffe da gab es wenigstens ne dicke Entschuldigung. Sowas darf einfach nicht passieren!
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 21.04.2015 21:00 Titel: Lob |
|
|
Das sowas, bei dem Angebot an Werkstätten überhaupt passiert? Man könnte meinen, die brauchen keine Kunden.
Gewissenlos und untragbar solch ein Verhalten der Werkstatt.
Aaaaber, ein Lob für das aufmerksame begutachten der Fahrzeugeigenschaften. Ich kenne durchaus Menschen, denen ein offensichtlicher Defekt wie auch die ungleichmässige Bremswirkung garnicht erst auffällt oder als "wichtig" betrachtet wird.
So nebenbei...
Das Gegenteil kann auch der Fall sein, was die Bremskraft angeht.
Meine Süße und ihre alte Twingo´ne hat neue Scheibenbremsen mit Belägen bekommen. Danach ging Vollbremsung nur, wenn man schon fast die Rückenlehne fast abgebrochen hat, durch das "in die Eisen steigen".
Fehler davon weiterhin unbekannt, da das Auto in 9 Tagen aus dem Straßenverkehr gezogen werden muss / da kein TÜV mehr bekommen.
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|