Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wolfx
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.05.2015 14:31 Titel: 1.8 DI 75 PS SensorKühlmitteltemparatur/Kühlmittelregler |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe folgenden Fiesta:
FORD
FIESTA IV (JA_, JB_)
1.8 DI (Turbodiesel)
Baujahr 2000
Schrägheck
1753 cm3
75 PS
55 kW
04/00 bis 01/02
Folgendes Problem habe ich:
Wenn ich eine zeitlang gefahren bin kommt sehr warme Luft aus dem Motorraum ins Wageninnere.
Das Heizungsventil habe ich schon getauscht. (Bis zum tausch des Heizungsventiles war die Luft nicht sehr warm sondern mega heiss).
Nach längerem Suchen im Internet wurde bei gleichen Problem immer der Sensor für die Kühlmitteltemparatur bzw. der Kühlmittelregler (ich glaub das es mehrere Bezeihnungen dafür gibt) als Fehler ausgemacht.
Nun habe ich mir einen bei kfzteile24 gekauft:
Sensor, Kühlmitteltemperatur Art.-Nr. 2270-11479
Motorcode: RTN
Motorcode: RTQ
Motorcode: RTP
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=showArticles&ktypnr=14813&dlnr=&node=100334&lastNodeID=&search=sensor¬TypeSearch=sensor
ABER wo finde ich dieses Teil im Motor ????
Ich habe im Internet schon gesucht, Anleitungen für den 1.3er und andere Motoren gefunden, aber nicht für den 1.8er Motor.
Ich habe mir das Buch "So wirds gemacht" Band 107 für Fiesta 1/96 bis 2/02 gekauft...auf dem Buch steht ausdrücklich auch für 1.8 Diesel 75 PS.
Leider ist die Beschreibung falsch, denn da sollte es vorne ungefähr in der Mitte des Motors sein, mit Schlauch abziehen usw.
An dem Teil das ich gekauft habe ist aber auch ein Kabrl mit Stecker dran.
Rechts am Motor wären 2 solche Teile, aber das eine hat nicht so einen Stecker und ist glaube ich für die Öltemparatur zuständig und das andere sitzt weiter unten, hätte auch so einen Stecker ABER ist viel kleiner wie das gekaufte Teil.
Super wäre es falls jemand sogar ein Bild oder eine Zeichnung hat worauf man Kühlmittelregler sieht und eindeutig finden kann.....bevor ich wieder halben Motor auseinanderbaue und mich dummstell.
HILFE...ich bin verzweifelt
Vielen Dank schon mal für euere Hilfe und Zeit die Zeit die ihr dafür aufbringt.
Gruß
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 08.05.2015 16:34 Titel: |
|
|
Huhu.
Das ist doch glatt perfekt. Toll, das du dir dieses Forum auserkoren hast, um dein Problem zu schildern.
Ganz sicher... hier wird dir geholfen!!
Trotzdem erst einmal... --> Herzlichst Willkommen <--
Meine Vermutung zu deinem Problem...
Schau mal an der Kühlmittelpumpe, die warscheinlich via Riemen angetrieben, über dicke Schläuche das Kühlmittel transportiert.
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 08.05.2015 19:27 Titel: |
|
|
OK, Diesel sind mir zwar relativ unbekannt, aber mit etwas grübeln sollte sich die Gegend eingrenzen lassen. Das Buch habe ich auch, jedoch konnte auch ich bezüglich des Kühlmitteltemperatur-Sensors nichts finden.
Erfahrungsgemäß sitzt dieser Sensor dort, wo die Temperatur auch sinnvoll gemessen werden sollte: Am Motorblock, da dort die Wärme entsteht und auch am größten ist.
Im Zweifelsfall mal einige Kabel verfolgen, die in nicht gut einsehbare Gegenden führen. Hilfreich dabei ist neben der Taschenlampe auch ein kleiner Spiegel.
Auf die Art habe ich auch bei unserem Galaxy das Teil entdeckt. Dort hat man es übrigens unter der Zündspule am Motor versteckt, leider fällt erstere beim Diesel raus, da er keine hat.
Solche Kleinen Teile werden also auch gern mal von Schläuchen oä. verdeckt.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
wolfx
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.05.2015 19:39 Titel: |
|
|
Danke erstmal für die Begrüßung :-)
Wegen der Pumpe:
Als ich das Heizungsventil gewechselt habe kam schon einiges an Kühlwasser raus.
Das müßte doch bedeuten das die Pumpe geht oder?
Wegen dem Sitz von dem Ding:
Also rechts am Motorblock gibts schon 2 so teile, aber welches ist es?
Das obere oder untere?
Vielleicht ist das auch das falsche teil was die mir geschickt haben, obwohl es genauso aussieht wie im WebShop. Und laut der Liste passt es auch für meinen Motor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 10.05.2015 08:43 Titel: Großkotz |
|
|
Zitat: | Dort hat man es übrigens unter der Zündspule am Motor versteckt, leider fällt erstere beim Diesel raus, da er keine hat. |
ergo, ein Selbstzünder
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
wolfx
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 10.05.2015 09:29 Titel: |
|
|
Hab mir etz sagen lassen das man wohl den Ventildeckel öffnen muss und das das Teil dann da rechts unten sein soll.
Naja, mal schauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|