Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Shizuoko
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.02.2015 13:32 Titel: Ölschmiere |
|
|
Hallo!
Ich habe heute festgestellt, dass ich am Deckel und am Rand der Ölwanne eine gelbe Schmierschicht hatte. Mach mir da etwas Sorgen. Sollte ich damit in die Werkstatt oder ist das eher unbedenklich? Ich habe erst letztes Jahr mein Auto komplett sanieren lassen. Ich hatte unter anderem einen Haarriss in der Ölwanne, der aber gefixt worden ist.
Zu meinem Fiesta: Baujahr 1998, ich fahre größten Teils Kurzstrecken.
Liebe Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 14.02.2015 15:11 Titel: |
|
|
Gelb? So etwas bekommt man halt durch Kurzstreckenfahrten. Das müsste dann so ein Puddingartiges, schmieriges Zeug sein.
Bei uns hat auch ein Fiesta immer extreme Kurzstrecken zu erleiden, da war alles innen an Öleinfülldeckel und Peilstab voll. Außen dürfte allerdings nichts sein, wenn alles dicht ist.
Wenn es aber irgendwo undicht ist, sifft es raus und Du verlierst Öl, was wiederum schlecht für Auto und Umwelt ist. Schau also mal nach, ob noch genug Öl drauf ist und ob unterm Auto ein Fleck ist.
Wenn letzteres zutrifft, sollte man dringend mal die "gefixte" Wanne prüfen, bzw. die Dichtung(-smasse).
Was den Ölstand noch angeht: Bei extremer Kurzstrecke sammelt sich u.U. Benzin im Öl und verfälscht so den Stand. Das könnte man sogar am Peilstab riechen. Auf einer längeren Autobahnfahrt würde das Benzin wieder verdunsten und der Ölstand kann schnell stark absinken. Ist bei uns auch mal passiert; Deshalb: Ab und zu mal nach Öl gucken...
Was hast Du eigentlich für einen Motor? (Hubraum, Leistung, Laufleistung)
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 15.02.2015 08:53 Titel: |
|
|
Mal richtig heiß fahren die Kiste dann gibt sich das.typisches kurzstreckenproblem.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta Ghia 1.3
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2012 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 42
Wohnort: Biebelnheim
Auto 1: Volkswagen Golf 3 GL - AAM 1,8l 75PS

|
Verfasst am: 13.05.2015 19:16 Titel: |
|
|
Habe bei meinem JBS auch die selbe Feststellung, allerdings fahre ich 2x täglich 30km Autobahn (einfache Strecke) mit ungefähr 100km/h.
Bin auch etwas verwundert aber bei dieser (sry) Kiste wundert mich bald nichts mehr..
_________________ Gruß
Fiesta Ghia 1.3
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 18.05.2015 13:03 Titel: |
|
|
Weiss nicht, ob 30 km noch als Kurzstrecke zählt, aber vllt. parkst du ja ungünstig oder hast einen Schaden an der Kopfdichtung/Kopf/Ölkühler (wenn vorhanden), so dass Wasser direkt ins Öl kommt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta Ghia 1.3
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2012 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 42
Wohnort: Biebelnheim
Auto 1: Volkswagen Golf 3 GL - AAM 1,8l 75PS

|
Verfasst am: 08.07.2015 11:47 Titel: |
|
|
Hab nachgechekt - das Öl hat keinen Kontakt zum Kühlwasser
Kühlwasserstand ist konstant und ohne Öl.
_________________ Gruß
Fiesta Ghia 1.3
|
|
Nach oben |
|
 |
|