Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lawi86
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.08.2015 21:35 Titel: ford fiesta mk4 motor ruckelt |
|
|
Hallo und ein schönen Abend euch
und zwar geht es sich um mein ford Fiesta mk4 1,3l Baujahr 97
Wenn er ein bisschen warm gefahren ist ca 10 km dann fängt er auf einmal an zu ruckeln in den zweiten und dritten gang und dann kann mann auch kein gas mehr geben sobald mann gas gibt fängt er wieder an zu ruckeln dann machen wir ihm aus und bekommen den nicht mehr an ausser wir warten ca 5 min dann springt er wieder an haben den luftfilter sauber gemacht kerzen gewechselt und ein neuen luftmengenmesser drin
aber nichts hat geholfen
wäre sehr dankbar über ein paar Tips woran es liegen könnte oder der was weis was es ist
Vielen dank im voraus
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 02.08.2015 01:16 Titel: |
|
|
Klingt wie ein Temperatursensor. Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
lawi86
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.08.2015 08:41 Titel: |
|
|
Hallo ich wollte den mal auslesen lassen aber mir wurde gesagt das es nicht geht bei dem da er zu alt ist mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 02.08.2015 12:54 Titel: |
|
|
lawi86 @ 02.08.2015 08:41 hat folgendes geschrieben: | das es nicht geht bei dem da er zu alt ist |
Er hat kein ODBII, sondern was eigenes von Ford. Aber die meisten FFH haben ihren Startester entsorgt. Sogar meiner, obwohl er privat Rennen mit nem Sierra fährt.
Bei einer freien Werkstatt könntest du aber noch fündig werden. Oder mittels Prüflampe/LED und ein paar Drähten selbst was fuddeln und das Blinken auszählen.
Vornehmste Lösung ist so ein Teil.
Wobei sich heute bestimmt was auf RaspPi-Basis machen liese...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
lawi86
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 03.08.2015 10:23 Titel: |
|
|
Ich wollte mal fragen wie man den den Temperatursensor prüfen kann ob er defekt ist und wo der beim motor sitzt danke
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta Ghia 1.3
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2012 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 42
Wohnort: Biebelnheim
Auto 1: Volkswagen Golf 3 GL - AAM 1,8l 75PS

|
Verfasst am: 13.08.2015 20:04 Titel: |
|
|
Zu dem OBD - hab auch den MK4 - Baujahr 1996 und meiner HAT OBD..
Ich kann mir daher nicht erklären wieso die Werkstatt dann sowas behauptet ?
Egal, schau mal im Fußraum der Fahrerseite - da müsste links an der Verkleidung - in der Nähe der Fahrertür - eine Kleine Abdeckung sein, die du einfach mit dem Schlitz-Schraubenzieher öffnen kannst - da müsste dann ein Anschluss sein, der dem auf dem Foto ähneln muss - dass ist der Anschluss zum OBD, den die Werkstatt braucht..
_________________ Gruß
Fiesta Ghia 1.3
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
647.11 KB |
Angeschaut: |
623 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 16.08.2015 19:30 Titel: |
|
|
Fiesta Ghia 1.3 @ 13.08.2015 20:04 hat folgendes geschrieben: | und meiner HAT OBD.. |
Zumindest hat er eine ODB-Buchse. Ob er auch die ODB-Funktionalität hat, ist damit nicht bewiesen. Ford hat eine Zeit lang diese Zwischenlösung verbaut.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 17.08.2015 19:32 Titel: |
|
|
Den Stecker selbst, hat Ford schon seid dem 2. Halbjahr 1995 in alle Fahrzeuge verbaut, ist auch in den Fiesta Mk3´s ab dato zu finden aber halt nicht voll belegt. Auslesen lässt/ließ sich das ganze mit dem Ford Diagnose System 2000 (kurz FDS 2000), soll aber woll OBD-Tester geben die auch die Komunikationssprache von dem FDS 2000 beherschen.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
|