Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mike70
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.08.2015 20:24 Titel: Elektrik Probleme Fiesta 2004 (MK6) Duratec 1.3 |
|
|
Hallo,
Erstmal toll das es so ein Forum gibt :)
Ich habe mir 2004 dieses Fahrzeug zugelegt und seitdem keine wirklichen Probleme erlebt!
Allerdings seit ein paar Wochen ärgert mich der kleine Flitzer der inzwischen 229.000km drauf hat.
Angefangen hat es damit, das bei Verwendung der Klimaanlage zb. beim stehenbleiben (auskuppeln) der Motor abgestorben ist.
Das Problem war leicht zu beheben, neues Leerlaufregelventil und das ganze läuft wieder. Allerdings seit dem Tausch des LLRV tritt ein anderer Fehler sporadisch auf. Wenn ich bei schnellerer Fahrt 60-100 km/h auf die Kupplung steige um zb. hochzuschalten (oder auch einfach nur zum Testen) bleibt die Drehzahl hoch bzw. wird sogar noch höher beim auskuppeln. Bei Stillstand geht die Motordrehzahl extrem langsam wieder auf die "normale" LL Drehzahl.
Nach etwas googeln fand ich einen Work arround, Geschwindigkeitssensor abklemmen 15 km fahrn und wieder anstecken. Mein Auto hat keinen derartigen Sensor. Zumindest hab ich keinen gefunden. Denke eher das bei meinen Flitzer das übers ABS Steuerkastl ausgelesen wird und nachdem das ABS funktioniert, geh ich mal davon aus das der Fehler so nicht im Zusammenhang stehen kann. (hoff ich mal)
Wenn dieser Fehler auftritt helfe ich mir so, das ich die Batterie abklemme und das Standlicht aufdrehe. Wenn ich dann am nächsten Tag in der Früh wieder alles anklemme, funktioniert wieder alles.
Nun meine Frage, habe heute ein Voltmeter an die Batterie gehalten und festgestellt das die Spannung der Batterie auf 7,4 Volt zusammen bricht beim Starten. Ladung der LiMa ist aber ok, alle Verbraucher aufgedreht und der Ladestrom war auf 14 Volt.
Sollte evtl. erwähnen das noch die orig. Motorcraft Batterie von 2004 verbaut ist :) kann das evtl. dem Steuerkastl nicht gefallen das die Spannung beim Starten so absackt ? Starten tut mein Fiesterl aber ganz normal .. auch im Winter! Das Steuerkastl wurde einmal 2009 ausgetauscht.
Wäre toll eure Erfahrungen zu lesen.
lg Mike
Bild : Das alte LLRV war am Ende
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 11.08.2015 09:19 Titel: Batterie sollte OK sein |
|
|
mike70, so wie ich deinen Beitrag verstehe hast du mehrere Probleme.
1. zu hohe Leerlaufdrehzahl
2. Batteriespannung bricht ein beim starten
Zur Batterie, ich denke hier liegt kein Problem vor. Das Batterien bei Belastung „nachgeben“ ist normal. Und das die Spannung auf unter 9 V sinken kann und dein Motor trotzdem vernünftig Startet, zeigt das hier noch alles OK ist.
Trotzdem kannst du deiner Batterie was Gutes tun in dem du sie an ein Ladegerät mit Pulsfunktion anschließt. Dies ist eine Arte Frischzellenkur und kann verlorenen gegangene Batteriekapazität wieder herstellen.
Auch kann es nicht schaden die Polklemmen von Rost zu befreien und gründlich zu reinigen.
Dabei ist die Erdung besonders wichtig.
Das Leerlaufproblem ist etwas komplizierter. Ich denke eher nicht das es mit dem Fahrsignalgeber zu tun hat, sondern mit einem verstopften oder undichten Unterdrucksystem. Hier kann eine gründliche Kontrolle aller Schläuche vielleicht ein Fehler finden. Die Dichtung unter dem Leerlaufregelventil ist dabei besonders gründlich zu kontrollieren, denn auf dem Bild wirkt es so, das hier schon ein defekt vorliegt. Hingegen ist die Verschmutzung noch zu vernachlässigen.
Wenn der Motor nur ausgeht wenn die Klimaanlagen in betrieb ist, könnte hier auch eine fehlende Leerlaufdrehzahlanhebung der Grund sein.
Das die Drehzahl spontan steigt könnte auch an einem zerbissenen Unterdruckschlauch liegen, schön Gruß vom Marder.
Auch um andere Fehler auszuschleißen empfiehlt es sich den Fehlerspeicher auszulesen.
Dies kann man in einigen Werkstätten auch kostenfrei erledigen lassen. Die Interpretation der Daten sollte aber nicht nur dem Mechaniker überlassen werden, denn manchmal werden Fehler falsch oder gar nicht vom System erkannt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
mike70
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.08.2015 20:39 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort,
Inzwischen gibts Neuigkeiten, also gestern habe ich die Batterie getauscht. Bereits vor 4 Wochen wurde das LLRV getauscht, hätte ich evtl. erwähnen sollen :)
Vorher ist der Motor beim Betrieb der Klima abgestorben, das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Das Fehlerbild ist nun so das eben beim auskuppeln der Motor sehr langsam von der Drehzahl wieder runtergeht.
Der Fehler ist sporadisch, heute hatte mein Flitzer wieder seine 5 Minuten gehabt. Allerdings konnte ich dagegen wirken.
Nachdem ich sehr schnell, sehr oft das Gaspedal "gepumpt" habe (während der Fahrt mit eingelegten 5ten Gang bei ca. 80km/h) war der Fehler plötzlich wieder weg. Nachdem das heute so war schliesse ich ein elektrisches Problem eher aus, ich könnt mir vorstellen das die Drosselklappe hängen bleibt bzw. der Drosselklappenpoti vl. auch hängt.
Gibts da Erfahrungen ?
Als Soforthilfe hab ich heute das Gasseil ausgehängt und mal ordentlich geschmiert, das Seil ist sehr leichtgängig hängt nicht und eckt nicht.
Wie wir das LLRV getauscht haben, wurde auch der Drosselklappenteil abmontiert und gründlich gesäubert. Kann der Pot dafür Schuld sein das die Drehzahl langsam runtergeht ? Ich denk das der Teil dem Steuergerät die Stellung der Drosselklappe mitteilt und wenn hier falsche Werte kommen könnt ich mir das vorstellen. Liege ich da richtig ?
lg
Mike
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|