Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Strahlemann
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.01.2016 09:38 Titel: Kaufberatung / Schwachstellen - Fiesta FBD (MK2) |
|
|
Moin!
Ich habe den Forentipp von jemanden aus einer WhatsApp Gruppe bekommen, der meinte, ich solle hier mal fragen.
Ich wollte mir die Tage mal einen MK2 ansehen und suche Tipps, worauf ich als Sesselschubser achten sollte...
Also Rost am und rund um den Tankdeckel ist bekannt. Generell Rost ist klar!
Motor ist ein 1.1 mit Choke! Also kann ich ggf. irgendwie beim starten oder Motor laufen lassen etwas prüfen? Auto ist abgemeldet, von daher wird eine Probefahrt eher schwierig werden.
Gibt es sonst noch was?
Gruß, René
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 18.01.2016 11:21 Titel: Re: Kaufberatung / Schwachstellen - Fiesta FBD (MK2) |
|
|
Strahlemann @ 18.01.2016 09:38 hat folgendes geschrieben: | Ich habe den Forentipp von jemanden aus einer WhatsApp Gruppe bekommen, der meinte, ich solle hier mal fragen. |
Und Petras Antworten reichen dir nicht?
Generell beim Vergaser können die Dichtungen und Membranen nachlassen. Gibt es in der Regel aber als Rep-Satz.
Normale Verschleissteile (Bremsen, Dämpfer, Auspuff...) ebenso.
Schwieriger werden schon Blechteile und Fahrwerksgummis.
Blechteile (Rost) sind aber schon aufgeführt und halt wie üblich (Schweller, Längstträger, Stoßdämpferaufnahmen, Fensterrahmen (unterm Gummi!)).
Tankdeckelumgebung kenne ich eher vom Nachfolger.
Motor: wichtig ist halt, den gab es nicht für Bleifrei und nicht mit Hydrostößeln, das Ventilspiel ist daher manuel einzustellen (und das recht oft). Sonst klappert er oder klickert ("Nähmaschine"...).
Da der Nachfolger aber auch nur eine Zentraleinspitzung hatte, dürften die neueren Modelle gute Teilelieferanten sein.
Ich würde bei solch einem Fahrzeug fast nur auf das Blech (und den Preis) achten, der Rest ist beherrschbar.
Achja, das Amaturenbrett (bei sehr vielen Modellen aus den Baujahren, nicht nur bei Ford) reisst bei Hitze. Ein intaktes ist also sehr selten.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Strahlemann
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.01.2016 11:27 Titel: |
|
|
Aha...
Wer hier also so alles unterwegs ist!
Okay, ich versuche dann mal und hoffe das Beste!
Ich bin da halt sehr vorsichtig, denn die Preise schwanken doch enorm...
Das Dingen soll einfach nur ab und an mal im Sommer bewegt werden für Youngtimer Treffen, Ausfahrten und Co.!
Gruß, René
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 18.01.2016 15:15 Titel: |
|
|
die 1er und 2er haben hinten ein sehr dünnes Stehblech auf beiden Seiten, quasi zwischen den Längslenkern und der Karosse, wo die Längslenker angeschraubt sind nach oben, das ist quasi nicht zu reparieren ohne das halbe Auto zu zerlegen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Strahlemann
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.01.2016 09:41 Titel: |
|
|
Moin!
Sieht man die Dinger als Laie (ohne Bühne!) denn?
Ansonsten meinte der Verkäufer die KM sind nachweisbar (knapp 160.000), 4. Hand, TÜV neu in 10/15 (seitdem steht er) ohne Mängel bekommen.
Aber kann natürlich auch so nen "Werkstatt" TÜV sein...
Darf man hier Links posten?
Gruß, René
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 19.01.2016 11:51 Titel: |
|
|
Strahlemann @ 19.01.2016 09:41 hat folgendes geschrieben: | Darf man hier Links posten? |
Die Funktion im Editor ist nicht grundlos da
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Strahlemann
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
|
Nach oben |
|
 |
eda653
Newbie

Anmeldungsdatum: 10.01.2016 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 57
Wohnort: Österreich
Auto 1: Ford Fiesta XR2I MKIII; Ford Escort XR3I

|
Verfasst am: 19.01.2016 15:06 Titel: |
|
|
guten tach
also rein von den bildern her würd ich sagen er sieht nicht so schlecht aus. musst halt genau bei der karrosse schauen ob nicht stellenweise schon der rost anfängt zu blühen (man beachte kleine vereinzelte bläschen unterm lack)
natürlich auch mal beim unterboden schauen wie der aussieht.
aber das hat ja per schon alles geschrieben
_________________
Rechtschreibfehler bitte an meinen alten Deutschlehrer weiter melden. Er wird sich freuen
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 19.01.2016 18:34 Titel: Re: Kaufberatung / Schwachstellen - Fiesta FBD (MK2) |
|
|
Per hat folgendes geschrieben: | ... Schwieriger werden schon Blechteile und Fahrwerksgummis. ... |
Wenn es nicht unbedingt Gummis sein müssen, kann man auf PU zurückgreifen. Hier je die Kits für das gesamte Fahrzeug:
Superpro Kit KIT5206K
POWERFLEX-FORD11-KIT
Beide für rund 380 €.
Allgemein kann man zu Youngtimern nicht wirklich viel sagen. Mit Glück kann man ein gutes oder sehr gutes Exemplar kaufen, aber wenn nicht, stellt sich nur noch dir Frage Restauration, oder nicht?+
Aber will man wirklich so ein altes Fahrzeug zum Schrott bringen, wenn ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.01.2016 06:57 Titel: |
|
|
Strahlemann @ 19.01.2016 09:41 hat folgendes geschrieben: | Moin!
Sieht man die Dinger als Laie (ohne Bühne!) denn? |
ohne Bühne/Grube siehst du das nicht.
Aber wenn der von unten so aussieht wie die Bilder versprechen ist der doch echt lecker, und für den Preis mit neu TÜV kann man ja kaum was falsch machen, selbst wenn man noch ein bissl was reinstecken muss.
Teilemässig geht's bei Fiesta eigentlich, ist ja auch noch genug Schlachtmaterial im Angebot und www.motomobil.de hat auch einiges, Ford selbst ist auch nicht ganz leergekauft.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|