Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Ford Fiesta Club Deutschland

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Motorenunterschied Fiesta ST zu Focus ST?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
corsy
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 25.04.2016 19:53    Titel: Motorenunterschied Fiesta ST zu Focus ST? Antworten mit Zitat

Wo sind die Unterschiede bei den Motoren??? Laut Netz, sollte die ja nahezu identisch sein, aber der Focus hat ja 23 PS mehr!! Also wo holen die das raus????
Ich kenne das vom alten Mazda MX5. Bei der 90 PS vision passen die Nockenwellen und Drosselklappe vom 116PS so drauf, dann man die 116PS halt. Ohne was zu machen, ohne das das einer merkt.....einfach schnell günstig. Gebraucht gibt es alles zusammen für 150 Euro und das für 26PS!!!
Gibt es sowas vielleicht auch bei den Fordmotoren?????
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 26.04.2016 19:19    Titel: vergleich 1,6er zu 2,0er ST Antworten mit Zitat

Nahezu identisch? Wohl eher nicht.
Was macht einen Motor aus? Was definiert ihn? Das sind Grundlegende Fragen die so nicht beantwortet werden können, denn macht ein anderer Zylinderkopf gleich einen anderen Motor aus?

Hier mal ein paar technische Daten drei interessanter Motoren:

1.6 Ecoboost bekannt aus dem Fiesta ST und Ford Focus
Hubraum: 1,596 l
Bohrung / Hub: 79 / 81,4 mm
Verdichtung: 10,1
Leistung: 134 kW (182 PS / 225 Nm ) bei 5700 U/min
Drehmoment: 240 Nm von 1600 – 5000 U/min
Variable Nockenwellensteuerung
Benzin direkt Einspritzung

2.0 Ecoboost bekannt aus dem Focus ST und Ford Mondeo
Hubraum: 2,000 l
Bohrung / Hub: 87,5 / 83,1 mm
Verdichtung: 9,3
Leistung: 184 kW (250 PS / 320 Nm ) bei 5500 U/min
Drehmoment: 360 Nm von 2000 – 4500 U/min
Variable Nockenwellensteuerung
Benzin direkt Einspritzung

2.3 Ecoboost bekannt aus dem Focus RS und Mustang
Hubraum: 2,300 l
Bohrung / Hub: 87,5 / 94,0 mm
Verdichtung: 9,5
Leistung: 257 kW (350 PS / 409 Nm ) bei 6000 U/min
Drehmoment: 440 Nm von 2000 – 4500 U/min
Variable Nockenwellensteuerung
Benzin direkt Einspritzung

Auf den Ansaugtrakt, sowie Auspuff möchte ich nicht genauer eingehen.
Das der 2,0 l und der 2,3 l miteinander eng Verwand sind. ging aus den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen hervor. Aber Kurbelwelle und Kopf sind unterschiedlich – entsprechend sind es im Prinzip doch unterschiedliche Motoren. Vielleicht kann man die Kolben tauschen, und noch ein paar andere Teile, aber das macht kaum Sinn.
Einen 2,0 zum 2,3 umbauen empfinde ich als Unfug, da man mit aus dem 2,0er die gleiche Leistung wie aus dem 2,3er herausholen kann. Das der 2,3er im Serientrim größerer Reserven haben dürfte liegt auf der Hand, da er ja auch einen anderen Turbo haben müsste.

Das man den kleinen 1,6er mit 2,0er Teilen, oder gar 2,3er Teilen umbauen kann glaube ich eher nicht. Hier ist unter Garantie ein anderer Block verbaut und damit stehen die Zylinder und alles was da dran hängt in anderen Massen zueinander. Das heißt einfach mal so einen Krümmer vom 2,0er an den 1,6er schrauben wird wohl nicht gehen. Aber auf einen Versuch müsste man es ankommen lassen.
Denn wer hätte es gedacht, auch der 2,5 l Volvo 5 Zylinder passt in einen Ford Ka.
Nur leider ohne Getriebe.

Corsy, ich vermute du willst aus deinem Fiesta ST mehr Leistung holen. Mit Chiptuning wirst du hier überzeugende Erfolge feiern können, denn bedenke wirklich sportliche Fahrzeuge haben keinen Frontantrieb.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
corsy
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 27.04.2016 09:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das weiß ich ja auch alles. Und ja wollte den noch etwas spritziger machen. Hätte ja sein können, das Ford, wie bei Mazda nur kleine Veränderungen vorgenommen hat um etwas mehr Leistung raus zuholen.
Weil rede ja hier von den 2.0 Liter Duratec HE Motor, der sowohl im Fiesta ST wie in den ersten Focus ST verbaut wurde. Aber da halt mit 23 PS mehr.....das meine ich.
Trotzdem Danke für die Antwort.
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 27.04.2016 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Duratec?
Ich glaube ich habe dich missverstanden.
Die von mir angegebenen Daten beziehen sich auf den Ford Fiesta Mk7 ab '08, sowie auf den Focus Mk3 seit '11.

Der Duratec aus dem Fiesta ST der 6. Generation, sprich '01-'08, wurde soweit ich weiß in keinem anderen Ford mit dieser Leistung verbaut.
Im Focus leistet der 2,0l 145 PS und 185 Nm, genauso wie im Mondeo.

Das der Motor auch bei Mazda verbaut wurde wusste ich bislang noch nicht.
Ein Blick auf einige Mazdamodelle zeigt das er hier mit in etwa der gleichen Leistung verbaut wurde. Die Mehrleistung welche neuere Modelle aus dem 2,0l Aggregat holen ist auf die Direkteinspritzung zurück zu führen.

Der 2,0er im Focus ST der ersten Generation, sprich ST170, ist mit deinem 2,0er Duratec HE aus dem Fiesta ST150 nicht zu vergleichen. Das sind nicht die Selben Motoren.
Der 173 PSer basiert noch auf dem Zetec.
corsy, dein 2,0 Motor aber nicht mehr, soll wohl eine komplette Neuentwicklung sein. Entsprechend kannst du da soweit ich weiß gar nichts übernehmen.

Das schöne an dem ST150 Fiesta Motor ist das hier noch konventionelle Technik verbaut wurde. Das heißt keine aktiven Nockenwellen und auch der Ansaugtrakt ist starr. Diese Grundlage öffnet jedem klassischem Tuning Tür und Tor.
Das heißt der gesamte Abgasstrang kann optimiert werden und man kann auch noch auf die Nockenwellen eingehen.
M-Sport hat den 2,0er auf über 200 Nm und 165 PS gebracht bei einem niedrigeren Drehzahlniveau, gegenüber der Serie. Sprich da geht noch was.
corsy, was hast du dir denn vorgestellt? Was hättest du denn gerne?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 27.04.2016 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Doc² @ 27.04.2016 11:47 hat folgendes geschrieben:
Diese Grundlage öffnet jedem klassischem Tuning Tür und Tor.

Nur die Abgaswerte machen dir einen Strich durch die Rechnung. Die meisten Tuner bieten doch nur noch Chip-Tuning für die Straße an traurig.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corsy
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 27.04.2016 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ja sowas in der Richtung 160-165 PS hab ich mir vorgstellt. Halt etwas spritziger als die Serie......
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 28.04.2016 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

Als günstige Sofort-Massnahme könntest du versuchen das Gewicht vom Fahrzeug zu verringern. Ersatzrad, Rücksitzbank, die Hälfte vom Kraftstoffvorrat sowie auf viele andere Kleinigkeiten kann man durchaus verzichten. Und es lässt sich auch wieder rückgängig machen.

Außerdem gibt es im Format 205/45R16 Semi Slicks von Toyo passend für den Mk6. Diese Reifen haben allerding ein paar Nachteile in der Alltagstauglichkeit hinsichtlich der Laufleistung und Nasshaftung.

Ein etwas dickerer Auspuff, zum Beispiel Gruppe A, würde zwar kaum mehr Leistung bringen, währe aber sicherlich nicht verkehrt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde