Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
usimabunti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 03.08.2016 11:55 Titel: Kein Strom Scheibenwaschanlage, Radio u. Schiebedach (JBS) |
|
|
Fiesta Bj 2001, 60 PS JBS
Problem: Kein Strom an Scheibenwaschanlage, Radio, Seitenblinklicht und Schiebedach
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, war vorher nur passive Teilnehmerin.
Da ich mich von meinem jetzigen Fiesta trennen muss, schaue ich mich gerade nach Ersatz um. Dabei bin ich auf einen Fiesta BJ 2001, JBS, 60 PS gestoßen, der in mein Schülerbudget passt.
Allerdings besteht folgendes Problem: Scheibenwaschanlage (Wischer gehen bei Betätigung Waschanalage an), Radio, seitlicher kleiner Blinker rechts und elektrisches Schiebedach zeigen keinerlei Reaktion, scheinen also alle stromlos zu sein. Die Kontrollleuchte für die Scheibenwaschanlage ist aktiv.
Eventuell hat ja jemand hier schon einmal diese Kombination gehabt und kann mir sagen, ob es sich um ein kleinere Angelegenheit handelt oder ich lieber die Finger von dem Auto lassen sollte. Der Vorbesitzer will keine Aktivitäten mehr in den Fiesta investieren.
Danke!
Zuletzt bearbeitet von usimabunti am 08.08.2016 09:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 03.08.2016 21:40 Titel: |
|
|
Sicherung oder Sicherungskasten.
Ersteres ist recht einfach, einfach nachschauen und wechseln. Der Sicherungskasten ist deutlich aufwendiger. Aber gerade für den Bastler nicht wirklich schwierig.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
usimabunti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 04.08.2016 07:25 Titel: Danke für die schnelle Antwort ... |
|
|
damit dürfte die Behebung der Probleme ja im überschaubaren Kostenrahmen bleiben, oder sind trotzdem noch andere Ursachen für diese Kombination denkbar?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.08.2016 14:36 Titel: |
|
|
Möglich ist vieles: Kabelbrand, zufällig gleichzeitiger Ausfall genannter Komponenten, Kontaktprobleme...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
usimabunti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.08.2016 09:09 Titel: |
|
|
Ich habe den Fiesta gekauft. Die Sicherungen habe ich geprüft bzw. ersetzt, leider ohne Erfolg .
Zwischenzeitlich habe ich noch festgestellt, dass auch der kleine seitliche Blinker am hinteren Ende des Kotflügels stromlos ist. Nach Angabe des Vorbesitzers kamen die Ausfälle gleichzeitig.
Hat jemand noch ne Idee, an welcher Stelle man bei dieser Schadenskombination als erstes nach Kabeldefekten suchen sollte?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 11.08.2016 09:16 Titel: |
|
|
Seitlicher kleiner Blinker ist definitiv vom Rest getrennt, da fällt mir noch ne (kurzzeitige) Überspannung als Ursache ein.
D.h.:
- Blinker mal nach dem Lämpchen schauen - Radio testweise tauschen (hast du den Code?!) - Scheibenwischer kann ich im Schaltplan nix finden, tippe auf Wischerschalter oder Kabel oder Stecker am Lenkrad. - Schiebedach kenne ich beim Fiesta den Aufbau nicht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
usimabunti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 11.08.2016 14:34 Titel: Neue Sachlage - Update |
|
|
Danke für die bisherige Hilfe und die Hinweise
Update zu den Problemen:
Sorry, dass sich mein ursprünglicher Eintrag zwischenzeitlich als nicht ganz korrekt ergeben hat. Ich habe da einerseits auf inkorrekte Angaben des Vorbesitzers vertraut und hatte andererseits auch selbst noch nicht ausreichend geprüft.
Aktueller Sachstandstand ist wie folgt:
Schiebedach: Funktioniert jetzt. Der Stecker des Betätigungsschalters hatte keinen sauberen Kontakt.
Radio: War nicht angesteckt (Grrrrh!). Offensichtlich hatte der Vorbesitzer eine andere Anlage drin und zum Verkauf das ursprüngliche Traffic 3000 einfach wieder eingeschoben ohne die beiden Stecker anzuschließen. Also Strom jetzt vorhanden, Code eingegeben, allerdings kommt nichts aus den Lautsprechern (nur bei Volllautstärke leichtes rauschen). Ich werde mir ein anderes Radio zum Testen besorgen.
Blinker seitlich ist nach wie vor ohne Funktion (blau/rotes und schwarzes Kabel)
Wischwasserpumpe ist nach wie vor ohne Strom
Neue Fragen:
1. Erfolgt die Zuleitung zum seitlichen Blinker und zur Pumpe durch den Fußraum (unter dem Armaturenbrett) oder unter dem Fußbodenteppich bzw. wo kann ich nach entsprechenden Kabelschäden/unterbrochenen Steckverbindungen suchen?
2. Bei der Demontage des Radios ist mir links hinten im Einbauschacht eine graue Steckerbuchse ohne eingesteckten Stecker aufgefallen. Ist das in Ordnung (je nach Ausstattungsvariante) oder fehlt hier ein Kabelstrang?
Danke für weitere Hinweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 12.08.2016 00:14 Titel: Re: Neue Sachlage - Update |
|
|
usimabunti @ 11.08.2016 14:34 hat folgendes geschrieben: | ohne die beiden Stecker anzuschließen |
Ein Stecker für Strom, einer für die Lautsprecher, aber was ist mit dem einen für die Antenne?!
usimabunti @ 11.08.2016 14:34 hat folgendes geschrieben: | Blinker seitlich ist nach wie vor ohne Funktion (blau/rotes und schwarzes Kabel) |
Birnchen getestet? Das Kabel sollte unter dem vorderen Innenkotflügel (auch Radhausschale genannt) legen.
usimabunti @ 11.08.2016 14:34 hat folgendes geschrieben: | Wischwasserpumpe ist nach wie vor ohne Strom |
Am Stecker liegt kein Strom an? Kommt eigentlich fast nur der Multifunktionsschalter infrage.
usimabunti @ 11.08.2016 14:34 hat folgendes geschrieben: | eine graue Steckerbuchse |
Mach mal nen Foto...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
usimabunti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.08.2016 08:17 Titel: |
|
|
Danke Per, für die weiteren Hinweise!
Blinkerbirnchen habe ich schon getauscht, hatte keinen Erfolg gebracht.
Wischwasserpumpe
Kann man die mögliche Fehlerquelle Multischalter mit einfachen Mitteln prüfen? Geht die Stromführung vom Multifunktionsschalter zur Sicherung und von dort zur Pumpe? Es funktionieren übrigens beide Impulse (vorne und hinten) nicht. Ist es eventuell ein Kabelstrang, der den Seitenblinker und die Pumpe versorgt? Falls ja, Verlauf?
Radio
Antenne ist doch der grüne runde Stecker, den habe ich angesteckt.
Zwischen den beiden Steckplätzen für Strom und Lautsprecher ist noch eine kleinere Buchse im blauen Anschlussteil (GND/CLOCK/DATA), dafür habe ich keine Zuleitung gefunden. Muss da was rein?
Bild der grauen Steckerbuchse ohne Anschluss im Radioschacht siehe Anhang …
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
168.88 KB |
Angeschaut: |
581 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 12.08.2016 08:54 Titel: |
|
|
usimabunti @ 12.08.2016 08:17 hat folgendes geschrieben: | Blinkerbirnchen |
Wie gesagt: Innenkotflügel, dannach solltest du den Verlauf sehen
usimabunti @ 12.08.2016 08:17 hat folgendes geschrieben: | Geht die Stromführung vom Multifunktionsschalter zur Sicherung und von dort zur Pumpe? |
Schaltplan hatte ich verlinkt.
usimabunti @ 12.08.2016 08:17 hat folgendes geschrieben: | GND/CLOCK/DATA |
Klingt wie Lenkradfernbedienung...
usimabunti @ 12.08.2016 08:17 hat folgendes geschrieben: | Bild der grauen Steckerbuchse |
Nochmal eins mehr auf die Kontakte bitte. Gern auch mit weniger "Umgebung".
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
usimabunti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.08.2016 10:31 Titel: |
|
|
Die Radhausschale mache ich die nächsten Tage mal ab. Da ich am Wochenende unterwegs bin, komme ich aber vermutlich erst nächste Woche dazu.
Sorry, dass mit dem verlinktem Schaltplan hatte ich nicht geschnallt/übersehen.
Größeres Bild vom grauen Stecker siehe Anhang.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
26.24 KB |
Angeschaut: |
558 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
usimabunti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
|
Nach oben |
|
 |
|