Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
steffiesta
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.11.2016 09:33 Titel: Ersatzteile |
|
|
Hallo,
ich wollte mal allgemein nach eurer Meinung fragen.
Ich fahre einen Fiesta Bj. 2001.
Versuche immer soviel wie möglich selbst zu reparieren. So lerne ich auch mein Auto besser kennen.
So nun zu meinem Anliegen.
Macht es Sinn sich gleich ein zweites Model als Ersatzteillager zu beschaffen?
Also einfach bei www.mobile.de oder so einen zweiten Fiesta (gleiches Modell) zu kaufen und diesen dann als Lager für Ersatzteile zu halten. Ich habe den Vorteil, dass ich eine große Garage und den Platz dafür habe.
Oder macht es mehr Sinn immer bei Bedarf die Ersatzteile beim Schrotthändler zu kaufen?
Ich freue mich auf eure Meinungen. Besten Dank!
LG Steffan
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 11.11.2016 12:32 Titel: |
|
|
soo viel geht ja an so nem Auto normalerweise nicht kaputt, wenn du nicht wirklich mehr Hobby haben willst als ein zuverlässiges Auto dann auf zum Basteln, wenns das Alltagsauto ist das ab und an mal ne Macke hat würde dann die passenden Teile kaufen wenn ich sie brauche, gibt's ja noch reichlich neu und gebraucht für schmales Geld.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
kelly12
Newbie

Anmeldungsdatum: 11.07.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 2

|
Verfasst am: 25.08.2017 13:28 Titel: Re: Ersatzteile |
|
|
Einigermaßen passend zum Thread. Habe vor paar Tagen einen Schrotthändler besucht gehabt - https://www.hild-tuning.de/auspuffboegen/ und die Preise für manche Gebrauchtteile sind die reine abzocke. Dann doch lieber neu bestellen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jann
Newbie

Anmeldungsdatum: 31.01.2022 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 1

|
Verfasst am: 31.01.2022 19:25 Titel: |
|
|
Hey
Apropos Ersatzteile. Wo lässt ihr Ersatzteile austauschen, habt ihr eine Werkstatt, der ihr vertraut?
Ich habe es vor ein paar Jahre in meinem Wagen ein Sportfahrwerk einbauen lassen und das natürlich bei einem Fachmann in einer zertifizierten Werkstatt gemacht. Das Sportfahrwerk habe ich aber selbst gekauft. Ich habe online ein bisschen recherchiert und ein hochwertiges Produkt gefunden. Es gibt sehr gute Onlineanbieter, bei denen man eine große Auswahl an hochwertigen Produkten finden kann.
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Wer hat sich ein Sportfahrwerk einbauen lassen?
LG
Zuletzt bearbeitet von Jann am 09.02.2022 09:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 31.01.2022 19:35 Titel: |
|
|
Willst du wirklich eine Antwort oder willst du werben?
Falls ersteres, ist der Verkäufer des Fahrwerks egal. Du wirst daher nichts dagegen haben, dass ich den versteckten Link entferne.
Und ja, die meisten bauen selbst ein, ein Gewerblicher übernimmt bei mitgebrachten Teilen eher selten die Gewährleistung.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|