Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Raendel710
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.12.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 38

|
Verfasst am: 11.05.2010 18:14 Titel: Fiesta GFJ Zigarettenanzünder und Nebelleuchten anschliessen |
|
|
Moin zusammen,
hab mir jetzt mal nen Zigarettenanzünder aus einem anderen Fiesta besorgt und wollte den anschliessen.
mein fofi hatte von haus aus keinen drin.
wie schliess ich den an?und wie mach ich das mit dem kleinen lämpchen dadran?
und ich habe vor mir xr2i stoßstange zu montieren samt nebelleuchten
und wie oder wo klemm ich die am besten an?
_________________ Die Karre liegt wie ein Brett...und ich in den Vollschalen;)
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 13.05.2010 23:51 Titel: |
|
|
Hallo,
Das /die Themen gab es schon öfer. Schau mal auf der Seite von www.ford-fiesta.de. Wenn ich mich recht entsinne gibt es da für die Nebler auf jeden Fall eine Anschlussanleitung. Die Fernscheinwerfer verbindest du schalttechnisch mit dem normalen Fernlicht, wonei du natürlich den Lampenstrom über eine eigene Sicherung und ein eigenes Relais von der Batterie holst. Das Relais wird mit seinen Spulenkontakten paralell zum vorhandenen Fernlicht geschaltet.
Den Zigarettenanzünder ver bindest du ebenfalls über eine Sicherung und einem dicken Kabel, möglichst 2 mm² direkt mit der Batterie. Wenn du willst kannst du da ebenfalls wieder ein Relais zwischenschalten, das dann ebenfalls über die Zündspannung geschaltet wird.
Auf Jedenfall gilt:
Die großen Ströme immer direkt von der Batterie holen
(z.B. Fernicht = ca 120 W = ca 10A)
MFG V.G.
(Wenn du es genauer wissen willst, dan meld dich noch mal.)
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Raendel710
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.12.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 38

|
Verfasst am: 14.05.2010 17:47 Titel: |
|
|
das hat mir aufjedenfall schon viel geholfen danke!
_________________ Die Karre liegt wie ein Brett...und ich in den Vollschalen;)
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.05.2010 09:59 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 13.05.2010 23:51 hat folgendes geschrieben: | Auf Jedenfall gilt:
Die großen Ströme immer direkt von der Batterie holen
(z.B. Fernicht = ca 120 W = ca 10A) |
Trotzdem Sicherung (und Relais) nicht vergessen. Wenn du eine Flachpol-Batterie hast, macht sich der Escort Sicherungskasten gut!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Raendel710
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.12.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 38

|
Verfasst am: 18.05.2010 12:04 Titel: |
|
|
was nimmt man da am besten für relais und sicherungen?
_________________ Die Karre liegt wie ein Brett...und ich in den Vollschalen;)
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.05.2010 13:42 Titel: |
|
|
KfZ-Relais und Sicherungen, gibts z.B. im Baumarkt oder bei ATU. Sicherung so groß das sie hält, beim Ziggianzünder 10-15A
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
AndiHan
Newbie

Anmeldungsdatum: 03.12.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 5

|
Verfasst am: 03.12.2017 09:34 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Ich hätte mal eine Frage zu dem Anschluss des Zigarettenanzünders beim Ford Fiesta GFJ Bj 95 1,1L 37Kw:
Im Internet hatte ich nun schon häufiger gelesen, dass die Kabel für einen Zigarettenanzünder damals schon lagen. Lediglich kaufen und anstecken, ist das so richtig?
Ich frage nur ob ich nun aus dem Zubehör eine Steckdose kaufe, oder original Ford!
Ich benötige die Steckdose für mein iPhone unterwegs zum laden.
Vielen Dank!
AndiHan
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 04.12.2017 14:13 Titel: |
|
|
Bei mir ('92) lag kein Kabel.
Ford hat aber in späten Modelljahren in den kleineren Ausstattungen, wenn deren Teile bereits aufgebraucht waren, Teile aus höheren Ausstattungen verbaut, um keine Restbestände zu haben. Vllt. hast du Glück.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
AndiHan
Newbie

Anmeldungsdatum: 03.12.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 5

|
Verfasst am: 04.12.2017 17:08 Titel: |
|
|
OK! Also überraschen lassen.
Danke!
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 04.12.2017 19:50 Titel: Kabelfarben Zigarettenanzünder |
|
|
Das Ford bei verschiedenen Modellen in einigen Jahrgängen immer mal wieder Überraschungen verbaut hat, ist eigentlich nichts neues.
Aber gesehen habe ich davon leider noch nichts, drum bleibt es für mich ein Gerücht.
Wenn du tatsächlich in deinem Fahrzeug einen Kabelbaum für den Zigarettenanzünder finden solltest, so müsste es laut "jetzt helfe ich mir selbst" einer sein mit drei Anschlüssen und folgenden Kabelfarben:
braun = Erde / Masse / -
rot = Plus / + / 12V
grün-gelb = Beleuchtung
Im Sicherungskasten ist der Zigarettenanzünder mit über Sicherung 2 (15A) abgesichert.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim finden, gib bitte eine Rückmeldung wie und ob du was finden konntest.
Wenn nicht lässt sich auch ganz leicht ein Kabel noch zusätzlich verbauen, den theoretisch könnte man sich mit an die Uhr hängen, diese liegt auf der gleichen Sicherung.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
AndiHan
Newbie

Anmeldungsdatum: 03.12.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 5

|
Verfasst am: 05.12.2017 15:10 Titel: |
|
|
Ich sage schon mal DANKE!
Neue Probleme, gerade dann wenn man es nicht braucht; Batterie leer. OK, neue Batterie eingebaut, nach 2 Tagen wieder leer
Auch wenn es gerade hier nicht hinpasst (gerne sonst per PN); Sind da Kinderkrankheiten bei einem 22 Jahre alten Fiesta bekannt?
Ich bin derzeit beruflich unterwegs, kann dann immer nur am WE auf Fehlersuche gehen, aber der Wagen hat die letzten 15 Jahre treue Dienste verrichtet, und gerade mal 50.000km gelaufen. Zu schade zum Verschrotten........
Am WE werde ich dann mal dran gehen, Batterie lädt gerade am CTEK.........
Grüße Andi
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 05.12.2017 21:05 Titel: |
|
|
Einfachn mal messen wie hoch die Belastung auf die Batterie ist wenn eigentlich alles aus ist.
Vielleicht zieht ein heimlicher Verbraucher Strom.
Nach dem berühmten Test mit den Sicherungen sollte sich dieser auch schnell finden lassen.
Wenn es aber doch nicht so einfach geht, hilft die Kontakte an der Batterie einfach ab zu schrauben, dann bleibt die mit sicherheit geladen.
Das die Lebensdauer einer Batterie beschränkt ist und diese deswegen auch als Verschleißteil gehandelt wird ist nichts neues. Ein übliches Fiestaproblem ist dies aber nicht.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 06.12.2017 12:43 Titel: |
|
|
Baujahr 95? Hat er da nicht schon den "netten" Sicherungskasten aus gefühlt 100 Leiterplattenlagen?
Falls ja, guten gebrauchten suchen (gleiche ET-Nummer ist wichtig) oder öffnen, reinigen (und evtl. gleich ein paar Bahnen nachlöten), versiegeln, zusammenbauen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.12.2017 11:41 Titel: Re: Kabelfarben Zigarettenanzünder |
|
|
Doc² @ 04.12.2017 19:50 hat folgendes geschrieben: | Aber gesehen habe ich davon leider noch nichts, drum bleibt es für mich ein Gerücht. |
ich schon, und dann macht sich der Original-Anzünder besser weil eben gleich der Stecker passt. Hatte das im Aperto so gemacht. Nur bin ich mir nicht mehr so ganz sicher ob es das Originalteil überhaupt noch gibt bzw. ob sich das für "normale" Menschen wirklich lohnt. Glaube mich zu erinnern das es relativ teuer war.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.12.2017 11:42 Titel: |
|
|
Per @ 06.12.2017 12:43 hat folgendes geschrieben: | Baujahr 95? Hat er da nicht schon den "netten" Sicherungskasten aus gefühlt 100 Leiterplattenlagen?
Falls ja, guten gebrauchten suchen (gleiche ET-Nummer ist wichtig) oder öffnen, reinigen (und evtl. gleich ein paar Bahnen nachlöten), versiegeln, zusammenbauen. |
aber nicht beim GFJ, da hatte der Facelift auch "nur" Kontakte wo die Sicherungen reinpassen und gut.
Bei den Escorts war das aber so.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|