Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wildmagic
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.05.2018 Alter: 60
Geschlecht: 
Beiträge: 5
Auto 1: Ford Fiesta MK4 Automatik

|
Verfasst am: 16.05.2018 23:33 Titel: Startprobleme Ford Fiesta Automatik MK4 1,25l-16V Bj. 1998 |
|
|
Hallo ich bin neu hier und hoffe ich habe die richtige Rubrik für mein Problem gefunden!
Ich habe folgendes Problem: Mein Ford geht nicht mehr an. Vorher habe ich immer den Wahlhebel von "P" auf "N" stellen müssen. Dann ist er angegangen. Jetzt geht über das Zündschloss nichts mehr. In Stellung II geht die Zündung an. Auf Stellung III tut sich nichts. Motor dreht nicht. Ein überbrücken des Schlüsselschalters hilft auch nicht. Gleiches Problem. Kann es sein das es am Schalter vom Automatikgetriebe (Wahlbereichsschalter) liegt und wenn ja wo finde ich den? Ich komme echt nicht weiter und brauche dringend Hilfe
_________________ MMH
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 17.05.2018 10:06 Titel: |
|
|
Hallo wildmagic,
den Symptomen nach klingt der Wahlbereichsschalter schon ziemlich plausiebel. Theoretisch könnte es auch sein, dass der Anlasser oder dessen Magnetschalter streiken, wogegen allerdings spricht, dass es erst noch auf "N" funktionierte. Das könnte man aber durchmessen, in dem man misst, ob der Magnetschalter direkt am Anlasser mit 12V beaufschlagt wird, wenn jemand (z.B. 2. Person) versucht zu starten.
Doch zurück zum Wahlbereichsschalter. Es gibt im Prinzip nur Zwei denkbare Positionen dafür: Entweder direkt in der Schaltkulisse (kenne ich auch von Fahrzeugen anderer Hersteller) oder am Getriebe. Logischer Weise müsste er ja in jedem Fall am Schaltzug, bzw. dessen Schalthebel oder der Mechanik im Getriebe sitzen, da er die Stellung der genannten Bauteile erfasst. Möglich wären auch Zwei Schalter für "P" und "N", was ebenfalls das Starten auf "N" erklären würde, während "P" schon ausgefallen war. Ich kenne mich leider nicht mit dem Automatik-Getriebe vom MK4 aus, hatte immer nur Schalter und mein Werkstatthandbuch lässt sich darüber auch nicht wirklich aus. Lediglich das Einstellen des Schaltzuges wird beschrieben. Wobei: Wenn der Schaltzug nicht mehr richtig eingestellt ist, könnte das auch dazu führen, dass die Rastung der Fahrstufen nicht mehr richtig zur Schaltkulisse passt... Wenn Du "P" (oder eine ander Stufe) wählst, hast Du dann den Eindruck, der Hebel stünde woanders als er sollte?
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
wildmagic
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.05.2018 Alter: 60
Geschlecht: 
Beiträge: 5
Auto 1: Ford Fiesta MK4 Automatik

|
Verfasst am: 17.05.2018 12:05 Titel: |
|
|
Hallo der Jan kann!
Danke für die Hilfe. Der Anlasser ist es nicht, da wenn ich das Zündschloß auf Stellung II stelle und vorne den Anlasser und den Magnetschalter überbrücke dann läuft er an wie wenn nichts gewesen ist.
Aber meine genauere Frage nun wo ist der/die Wahlbereichsschalter bei dem Fiesta 1.25-16V, Bj1998, 55KW Zetec-S?
_________________ MMH
|
|
Nach oben |
|
 |
wildmagic
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.05.2018 Alter: 60
Geschlecht: 
Beiträge: 5
Auto 1: Ford Fiesta MK4 Automatik

|
Verfasst am: 17.05.2018 12:06 Titel: |
|
|
Zu deiner Frage noch wegen dem Stand vom Wahlhebel. Ich finde nicht das er anders steht. Wenn ist es gering.
_________________ MMH
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.05.2018 12:49 Titel: |
|
|
Neben dem Schalter an der Kulisse (bei Ford Europa ist er regelmäßig da) hast du noch ein Relais im Sicherungskasten (bei Schaltgetrieben ist da ein Blechstreifen als "Kurzschluss" eingelegt).
Du solltest mal prüfen, ob da Spannung anliegt.
An zwei Schalter in der Kulisse glaube ich weniger, eher an zwei Nocken (o.ä.), wobei jetzt beide verschlissen sein können.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
wildmagic
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.05.2018 Alter: 60
Geschlecht: 
Beiträge: 5
Auto 1: Ford Fiesta MK4 Automatik

|
Verfasst am: 17.05.2018 13:12 Titel: |
|
|
Hallo Per,
danke für die Hilfe. Dann werde ich heute Abend oder
morgen mal nachsehen und mich dann wieder melden.
_________________ MMH
|
|
Nach oben |
|
 |
wildmagic
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.05.2018 Alter: 60
Geschlecht: 
Beiträge: 5
Auto 1: Ford Fiesta MK4 Automatik

|
Verfasst am: 24.05.2018 18:28 Titel: |
|
|
Hallo
entschuldigt das es metwas länger gedauert hat. Leider hatte ich Grippe und Fieber. Ich bin mal der Sache nachgegangen. Konnte aber mit euren Hilfen keine Lösung finden. Ich habe dann einfach ein separates Relais mit Sicherung für die Steuerleitung zum Anlasser gelegt. Nun läuft er wieder. Dennoch danke für die Hilfe!!!
_________________ MMH
|
|
Nach oben |
|
 |
|