Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Eifelblick
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.06.2018 Alter: 55
Geschlecht: 
Beiträge: 2
Auto 1: Ford Fiesta 1.3 i

|
Verfasst am: 27.06.2018 19:48 Titel: Hochtourig |
|
|
Hallo zusammen
Mein Fiesta 1.3i BJ 2001 läuft eigentlich normal, nur wenn man die Kupplung tritt geht die Drehzahl auf 2000 hoch erst wenn ich dann zum stehen gekommen bin pendelt sich die Drehzahl wieder ein.
Könnte mir da jemand einen Tipp geben ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 27.06.2018 21:06 Titel: Poti defekt |
|
|
Die Motorsteuerung übernimmt alle wichtigen Funktionen vom Motor.
Zündung, Einspritzmomente und Mengen sowie Fahrprogramme für Warmlaufphasen und ähnliches sind alle Hinterlegt in der Motorsteuerung.
Um das aber alles zu bewerkstelligen benötigt die Motorsteuerung Eingangsignale um auf die gerade vorliegen Fahrsituationen zu reagieren.
Eifelblick, in deinem Fall ist es so das die Standgasregelung nicht korrekt ausgeführt wird.
Beim treten der Kupplung wird der Motor abgetrennt vom Antrieb und läuft für sich alleine. Der Lastzustand der dann angenommen wird liegt aber nicht vor, sowie der welcher gerade benötigt wird. Erst wenn ein anderer Sensor beim stehen vom Fahrzeug dieses der Motorsteuerung mitteilt regelt sie korrekt ein.
Oder anders ausgedrückt, den Motor läuft quasi im Notlauf, hat nur noch nicht auf sich aufmerksam gemacht.
Um sicher zu stellen was wirklich los ist sollte einem über die OBD II Schnittstelle ausgelesen ob und welche Fehler hinterlegt sind.
Wenn hier kein Eintrag vorhanden ist dann würde ich auf das Drosselklappenpotentiometer tippen und dieses ausmessen, also den elektrischen Widerstand kontrollieren.
Hier müsste, so wie es sich anhört, eine "tote" Stelle am unteren Ende vom Poti vorhanden sein.
Eine KFZ-Werkstatt kann dir hier sicher weiter helfen, aber das Problem kann auch alleine gelöst werden.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Eifelblick
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.06.2018 Alter: 55
Geschlecht: 
Beiträge: 2
Auto 1: Ford Fiesta 1.3 i

|
Verfasst am: 28.06.2018 18:06 Titel: |
|
|
Hallo Docland
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Wie kann man das denn selber machen? Reinigen oder austauschen? Gibt es dazu hier eine Anleitung?
Gruss
Eifelblick
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
|
Nach oben |
|
 |
crusader
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.06.2021
Geschlecht: 
Beiträge: 1

|
Verfasst am: 19.06.2021 19:34 Titel: Re: Hochtourig |
|
|
Eifelblick @ 27.06.2018 19:48 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen
Mein Fiesta 1.3i BJ 2001 läuft eigentlich normal, nur wenn man die Kupplung tritt geht die Drehzahl auf 2000 hoch erst wenn ich dann zum stehen gekommen bin pendelt sich die Drehzahl wieder ein.
Könnte mir da jemand einen Tipp geben ? |
Das hatte ich mal bei einem MK4 gehabt, dass zwischen den Gängen die Drehzahl bis 4000 oder noch höher gegangen ist. Die einzige Lösung, die ich damals gefunden habe, war:
Die Batterie für ca 5 Minuten abklemmen, wieder anklemmen und das Motor-Steuergerät neu anlernen. Das ging dann 2-3 Monate so gut und dann fing es wieder an.
|
|
Nach oben |
|
 |
|