Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
FOFI04mk5
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.11.2018 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 2

|
Verfasst am: 02.11.2018 08:43 Titel: mk5-2004- blinker auf led umstellen |
|
|
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hab mich hier angemeldet, um Rat von euch zu erhalten...
Wollte bei meine Fiesta led Blinkerbirnen (Retrofits) einbauen, doch schon wenn ich nur eine anschließe dann klacken die blinker schnell, als wenn eine kaputt wäre.
Also birnen durchgemessen, alle funktionstüchtig. Dann ein bisschen telefoniert, liegt anscheinend am Blinkgeber, der sich aufgrund des hohen Widerstands der Led birnen austricksen lässt(Ich hoffe das stimmt so ungefähr). Und hier kommen wir zu meinem Problem:
Bei den Modellen davor gab es immer ein relais im Sicherungskasten, doch bei dem bzw. ab dem hier nicht, zumindest finde ich es nicht. Hab auch schon am Blinkerhebel geschaut, aber soweit reichen meine Kenntnisse nicht, sah zumindest nix wie ein "klassisches Relais" aus!
Gibt es ein Relais, was man austauschen kann, damit die led birnen funktionieren oder ist es komplizierter?
Schonmal Danke im Voraus!
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 02.11.2018 10:51 Titel: |
|
|
Es sind mehrere Aspekte zu beachten:
1: mit Retrofits erlicht die Zulassung (und damit der Versicherungsschutz) deines Autos. Wenn du dir deine Blinker mit LED von verschiedenen Seiten anschaust, bekommst du auch mit, warum.
2. du kannst (z.B. für die Rennstrecke oder auf Treffen) LED mit "CAN-BUS"-Eignung nehmen. Die haben einen Widerstand parallel zur LED, welcher den Stromverbrauch anhebt. Ist nicht sehr sinnvoll.
3. Es gibt im Motorradbereich Blinkgeber (ohne Zulassung), welche gar nicht auf den Stromverbrauch reagieren und daher auch mit "normalen" LED zurecht kommen.
Bei beiden Varianten bekommst du aber keine Rückmeldung, wenn eine LED defekt ist.
Wo im MK5 der Blinkgeber ist, weiss ich aber nicht. Könnte hinter dem Tacho sein. Geh doch mal den Klick-Geräuschen nach.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
FOFI04mk5
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.11.2018 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 2

|
Verfasst am: 02.11.2018 13:19 Titel: |
|
|
Danke für deine Antwort,
Das mit dem Blinkgeber hatte ich auch schon gelesen. Ich versuche mich Mal am WE auf hörsuche zu begeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 03.11.2018 10:00 Titel: |
|
|
Per @ 02.11.2018 10:51 hat folgendes geschrieben: |
1: mit Retrofits erlicht die Zulassung (und damit der Versicherungsschutz) deines Autos. Wenn du dir deine Blinker mit LED von verschiedenen Seiten anschaust, bekommst du auch mit, warum.
|
Da ich mich auch schon für LED-Leuchtmittel interessiert habe, habe ich in der Vergangenheit schon mal ein bisschen nachgeforscht. Es ist tatsächlich wie Per geschrieben hat: Die Dinger haben kein E-Prüfzeichen und damit erlischt die Betriebserlaubnis und somit auch der Versicherungsschutz des ganzen Autos. Daher wundert mich ein wenig, dass hier auf den Straßen gefühlt jeder zweite sich die Dinger in die Kennzeichenbeleuchtung einsetzt. Es ist ja auch verführerisch wenn die LED-Leuchtmittel selbst im Teileladen um die Ecke im Regal hängen, von der Auswahl im WWW mal ganz zu schweigen. Nur die Wenigsten werden wohl das Kleingeduckte auf der Verpackung gelesen haben. Diese Leuchtmittel werden nämlich z.B. für den "Offroad-Einsatz" auf Privatgelände verkauft. (Wobei Blinker und Kennzeichenbeleuchtung dort egal ein dürften )
Eine einzige legale Möglichkeit die Teile im Auto einzusetzen gibt es aber doch: In der Innenbeleuchtung. Die zählt nicht zur eigentlichen Lichtanlage dazu, daher können LED-Leuchtmittel auch dort eingesetzt werden. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass das Licht nicht den Verkehr außerhalb beeinflusst. So viel dazu.
Per @ 02.11.2018 10:51 hat folgendes geschrieben: |
Geh doch mal den Klick-Geräuschen nach.
| Da wirst Du nicht allzu viel Erfolg mit haben, denn das Geräusch wird bei dieser Fiesta-Generation schon künstlich erzeugt.
BTW: Die Relais sitzen über den Sicherungen hinter dem Handschuhfach. Bitte lass Dein Armaturenbrett also ganz.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 05.11.2018 13:40 Titel: |
|
|
Der-Jan-Kann @ 04.11.2018 10:11 hat folgendes geschrieben: | Es ist ja nicht so, dass die LEDs grundsätzlich schlecht wären - sie sind (noch) einfach nur nicht erlaubt. |
Und eigentlich auch noch nicht geeignet. Bisher sind nur die Fassungen und die Spannung "fit". Der (virtuelle) Glühfaden befindet sich meist noch an der falschen Stelle und auch die Rundumabstrahlung ist noch nicht ähnlich.
Irgendwo gab es da vor Kurzem ein Beitrag in der ADAC-Zeitung, den Link finde ich aber gerade nicht mehr.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 05.11.2018 20:57 Titel: |
|
|
Per, ich hatte auch in Erinnerung das es dazu ein Beitrag in der ADAC Zeitung gab. Ich möchte meinen das
dies die online Ausgabe des Artikels ist.
FOFI04mk5, insgesamt finde ich das Thema sehr interessant.
Ich wundere mich aber welch fortschrittliche Elektrotechnik in einem Fiesta Mk5 verbaut wurde. Ich war der Meinung das sich die Verdrahtung und Technik dahinter nicht weiter von seinen Vorgängern unterscheidet.
Vielleicht währe ein Rückrüsten auch eine Möglichkeit, oder wenn du alternativ Scheinwerfer und Rückleuchten verbaust. Im "Tuning" Zubehörmarkt sollte es für dein Model auch noch eine gewisse Auswahl geben.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 06.11.2018 12:23 Titel: |
|
|
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|