Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 11.05.2019 13:30 Titel: miese Fiesta Bedienungsanleitung |
|
|
Eigentlich könnte es reichen zu schreiben: "Siehe Anhang", aber das währe so ungenau wie das hier beschriebene Buch selbst.
Zu meinem Fiesta Mk8 (JHH) `18 habe ich eine Bedienungsanleitung mit dazu bekommen.
Dieses doch recht sperrige Buch habe ich auch kurz nach Erhalt beim durchblättern überflogen und dabei sind mir schon einige unschöne Details aufgefallen.
Als ich vor ein paar Tagen nun den nervigen Heckscheibenwischer außer betrieb setzen wollte, Sicherung ziehen, musste ich in der Betriebsanleitung genauer nachschlagen und bin auf Seite 238 und 239 so etwas wie fündig geworden. Auf Steckplatz 86 ist die Sicherung vom Heckscheibenwischer zu finden. Nur dumm das auf der Steckplatzübersicht auf Seite 238 die Zahlen so gut wie gar nicht zu erkennen sind.
Erst nach drei Versuchen hatte ich die richtige Sicherung gefunden.
Die Druckqualität von dem Buch ist echt enttäuschend.
Auf Seite 236 und 237 ist noch ein Beispiel für den Inhalt von diesem Buch.
Auf beiden Seiten ist ein Teil der Fahrzeugfront dargestellt. Und zwar soll anhand der Bilder erklärt werden wie man die Abschleppöse verschraubt.
Aber warum wurden hier die Bilder von der Fahrzeugfront eines Fiesta Mk7 verwendet?
Bei der hinteren Abschleppöse wurde aber das richtige Bild eingefügt, leicht zu erkennen am Reflektor im Stoßfänger, welcher beim Mk7 horizontal verläuft, beim Mk8 aber vertikal.
Wieso wurden hier Bilder verwendet die nicht das Fahrzeug darstellen?
Auf Seite 210 und 211 ist noch ein Beispiel wo sowohl die schlecht Druckqualität als auch die Darstellung nicht stimmen.
In dem Fall ist auf Seite 210 ein falscher Außenspiegel dargestellt, der vom Mk8 ist mehr oder weniger sechs Eckig. Der dargestellte Spiegel stammt wieder vom Mk7.
Das Systembild im oberen Bereich der Seite 210 soll zur Querverkehrerkennung Aufschluss geben. Nur dumm das praktisch kaum etwas zu erkennen ist.
Bei der auf den Bildern gezeigten Bedienungsanleitung handelt es sich um ein original Ford Dokument. Zumindest konnte ich nicht erkennen ob dies ein Nachdruck oder eine Kopie war.
Über fehlende Passagen könnte ich mich an dieser Stelle auch beschweren.
Denn zu meinem kleinen Radio gibt es überhaupt keine Erklärung.
Ist es normal das die neueren Fahrzeuge immer so schlechte Bedienungsanleitungen bekommen, oder könnte es sein das dies bei mir zufällig ein besonders schlechtes Exemplar ist. Wie ist dies bei anderen Modellen wie Mondeo Mk5 oder S-Max Mk2?
_________________
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
119.14 KB |
Angeschaut: |
948 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
138.5 KB |
Angeschaut: |
909 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
140.04 KB |
Angeschaut: |
902 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 13.05.2019 09:16 Titel: |
|
|
Also zum Radio gabs schon immer eine extra Anleitung, das ist dann hier wohl auch so.
Ansonsten ist das heutzutage einfach so, alle beschäftigen sich nur mit Schlauschwätzen und möglichst viel sinnlosen Papierkram erzeugen. Da der Aufwand den Papierkram zu erzeugen aber immer größer wird, gleichzeitig scheinbar die Zahl der kompetenten Mitarbeiter stark sinkt (will ja keiner mehr arbeiten, nur noch schlauschwätzen und viel Geld verdienen) passieren solche Schludrigkeiten immer öfter. Und das es zunehmend auch die Großkonzerne betrifft macht leider auch nicht viel Hoffnung auf Besserung.
Hatte das letztens auch in ner CE Schulung, es wird gefordert alles ganz toll und detailliert aufzuschreiben das einem ja keiner an die Karre pissen kann, der Rest ist völlig egal (Also funktionieren muss das Produkt nicht, so lange das nur gut aufgeschrieben ist).
Beim späteren Beispiel einer solchen Bewertung haben wir dann auch beim ersten Blick den ersten Fehler entdeckt
Also nicht wundern, und schon gar nicht mehr ärgern. Oder du schreibst mal nen bösen Brief an den Ford Kundenservice, viel Hoffnung mach ich dir da allerdings nicht.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 13.05.2019 13:37 Titel: |
|
|
Beim Mondeo hast du das gleiche Problem, da sind div. Fehler verbaut. Z.B. wird nicht unterschieden zwischen Limo und Kombi, welche hinten mit verschiedenen Leuchtmitteln (Lampen vs. LED) ausgerüstet ist.
Und auch H7/H11 wird gern verwechselt...
Memory-Einstellungen falsch beschrieben...
Und, und, und...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 14.05.2019 09:01 Titel: |
|
|
Nun, so wie ich das verstehe zeichnet sich ab, dass vor allem die neueren Aneitungen davon betroffen sind. Bei unseren "alten" Fords kann ich mich nicht großartig beschweren. (Fiesta '03 & '05, Cougar '00, Galaxy '98.) Lediglich die Darstellung kann schon mal zwischen vor und nach Facelift variieren, was manchmal/selten nerven kann wenn man irgend welche Knöpfe oder Funktionen sucht, die eigentlich anders aussehen oder positioniert sind. Zum Beispiel die Umstellung von 12/24h der Uhr in besagtem Fiesta fehlt gänzlich für Fahrzeige ohne Bordcomputer. Da muss dann das Internet herhalten.
Ein weitere Punkt, welche Nierenspenders Aussage bekräftigt, sind die Reparaturleitfäden im Handel. Waren beim JAS/JBS (Band 107) noch viele hilfreiche Informationen und Arbeitsschritte im "So wird's gemacht" enthalten, so ist das gesamte Buch vom Nachfolger JH1/JD3 (Band 143) deutlich dünner und abgespeckter. Die Stomlaufpläne sind sogar gänzlich weg gefallen und für das Finden des Öleinfülldeckels oder das Reifen aufpumpen brauche ich kein Buch...
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Beschreibung: |
Der Informationsgehalt nimmt mit der Zeit und der Seitenzahl spürbar ab. |
|
Dateigröße: |
1.16 MB |
Angeschaut: |
906 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 14.05.2019 13:44 Titel: |
|
|
Der-Jan-Kann @ 14.05.2019 09:01 hat folgendes geschrieben: | so ist das gesamte Buch vom Nachfolger JH1/JD3 (Band 143) deutlich dünner und abgespeckter. |
Dann schau dir erst mal das Buch zum Fiesta VIII an!
Oder Mondeo V. Oder oder oder...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|