Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 10.06.2019 21:34 Titel: Mardersichere Antenne |
|
|
Die meisten Laternenparker werden es kennen, die Fußabdrücke auf Frontscheibe und dem Dach verraten das man in der Nacht Besucht hatte von einem Marder.
Gut wenn dieser nur über das Auto läuft und sich nicht weiter damit beschäftigt, schlecht wenn er etwas zum spielen und verbeißen gefunden hat. Ganz besonders wenn er sich unter der Motorhaube austobt.
In diesem Beitrag will ich auf die Möglichkeiten eingehen einer zerbissenen Antenne vorzubeugen und diese Marderfest zu machen.
An mehreren meiner Fahrzeuge hat ein Marder viel Spaß an der Antenne gehabt. Nicht nur das auf der Antenne herum gekaut wurde, nein auch wurde Stücken abgekaut und das Autodach als Toilette genutzt.
Zwar hat die Empfangsqualität noch nicht unter dem Spieltrieb des Tierchens gelitten, trotzdem hat es mir nicht gefallen wie zerbissen und regelrecht zerfetzt die Antenne aussieht.
Eine Lösung musste her und folgende Optionen gab es für mich:- neue Originalantenne
- Scheibenantenne
- Haifischflossen Antennen
- Austauschantenne aus Aluminium Eine neue Originalantenne währe vermutlich die beste Lösung, wenn nicht der Marder mit dieser genau das gleichen machen würde wie mit der bisher verbauten. Insofern scheidet diese Option aus da diese nicht dauerhaft funktionieren würde.
Eine andere Antenne, eine an die das Tier nicht heran kommt währe vielleicht eine gute Idee.
Und eine Scheibenantenne währe, durch ihre Anbringung auf der Innenseite der Fahrzeugscheibe, außer Reichweite. Scheibenantennen gibt es von verschiedenen Herstellern und diese ermöglichen sogar noch weitere Optionen wie DAB Empfang.
Einen Haken hätte dieser Umbau dann aber doch. Der originale Antennenfuß auf dem Fahrzeugdach würde dort immer noch verschraubt sein. Zwar ohne Funktion aber immer noch mit zerkauter Antenne, wenn man diese nicht abschraubt. Nur eine Demontage von diesem mit einer anschließender Nacharbeit auf dem Dach würde hier eine vollständige Lösung darstellen. Nur ist das recht aufwendig und teuer, denn der Wagenhimmel müsste demontiert werden, unter umständen geschweißt und lackiert. Insgesamt würde so dieser Umbau schnell mehrere Hundert €uro kosten.
Wenn man das vermeiden möchte bleibt nur deine Option die das Loch im Dach auch weiterhin nutzt. Eine der in letzter Zeit immer häufiger anzutreffenden Antennen sind die sogenannten Haifischflossen Antennen welche sich mit einer kleinen Finne aus der Dachhaut erheben. Diese können dann sogar lackiert werden. Das Verbauen einer solchen Antenne ist aber auch nicht so einfach, da auch hier unter Umständen der Fahrzeughimmel demontiert werden muss. Gerade für ungeübte Schraube eine oft zu große Herausforderung.
Je nach dem wie die Antennenverkabelung ausgeführt ist, müsste vielleicht auch noch ein anderes Antennenkabel durch das Auto gezogen werden.
Damit gehört dieser Umbau auch wieder zu den aufwendigeren, wenn auch noch machbar ohne Lackierarbeiten. Die einfachste Lösung für dieses Problem sollte der Austausch der angefressenen Antenne gegen eine marderfeste aus Metal sein. Und genau dafür habe ich mich in meinem Fall entschieden. Im Anhang zu sehen die angefressene Antenne und die Neue aus schwarz eloxiertem Aluminium. Die Neue wurde mit allerlei Adaptern mir zugesandt und damit war die Montage auch ein Kinderspiel. Um aber Rost vorzubeugen habe ich einen M5 Gewindestab aus Edelstahl selbstangefertigt. Dieser passt bei einem Fiesta Mk8 ganz wunderbar in den Antennenfuß.
Nach einer kurzen Testphase stellte sich aber heraus das die neue Antenne nicht die gleiche Empfangsqualität sicherstellen kann wie die Originale. Das ist schade, aber nicht so schlimm, da meine UKW Sender welche ich üblicherweise höre immer noch gut genug empfangen werden. Und der Marder hat sich die neue Antenne auch schon etwas genauer angeschaut – Bissspuren waren aber jetzt keine mehr zu entdecken.
Mir ist klar das es auch Möglich gewesen währe gänzlich auf die Antenne zu verzichten, nur währe dann auch der Radioempfang stark eingeschränkt, insofern ist die Austausch Aluminiumantenne noch die beste und kostengünstigste Alternative.
Auch für Garagenparker sind Austauschantennen eine durchaus gute Option, erst recht wenn der Stadt-Offroader oder der Großraumfamilientransporter zu hoch ist für das Garagentor.
_________________
Beschreibung: |
Währe mein Fiesta Mk8 (JHH) Antennefuß noch lackiert würde es noch besser aussehen. |
|
Dateigröße: |
185.55 KB |
Angeschaut: |
654 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 11.06.2019 13:38 Titel: |
|
|
Das der Empfang mit der Neuen schlechter ist, erkennt man schon an der Größe. Antennen haben (inkl. Anpassspule) eine auf die zu empfangende Frequenz angepasste Länge (Lambda-Faktor). Diese entspricht in der Regel ganzzahligen Vielfachen oder einfachen Teilen der Wellenlänge (2λ oder λ/2). Eine Anpassspule im Fuß sorgt zwar dafür, dass die Antenne elektrisch passt, allerdings können die fehlenden cm auch nix empfangen und damit nicht zum "Gewinn" beitragen. Außerdem ist der Empfang umso besser (Rauschen), je weiter weg du von der Karosse bist. Also doppelter Verlust.
Da DAB auf völlig anderen Frequenzen sendet als UKW kommst du mit einer separaten DAB-Antenne (je nach Gerät evtl. zzgl. Weiche) besser weg als mit einer Kombi-Antenne, die auf beides nicht optimal angepasst ist (λ!).
Und Haifischflossen sind schon lange out, die stammen aus der Anfangszeit des GPS. Bzgl. des UKW-Empfangs gilt das zur Länge schon oben geschriebene erst recht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.06.2019 16:49 Titel: |
|
|
Aluantenne drauf als Attrappe , und Scheibenantenne rein
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|