Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
carry
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.11.2019
Geschlecht: 
Beiträge: 2
Auto 1: Ford Fiesta JA8

|
Verfasst am: 22.11.2019 13:15 Titel: Ford Fiesta JA8 Unfallschaden - Lohnt sich das? |
|
|
Hallo Zusammen,
mein Ford Fiesta JA8 hat einen ordentlichen Crash miterleben müssen.
Er hat 65.000 km gelaufen. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, ob es sich lohnt ihn wieder herzurichten. Der eigentliche Wert liegt bei ca 5.000 Euro.
Würdet ihr sagen es lohnt sich, ihn nochmal herzurichten? Oder doch eher ein wirtschaftlicher Totalschaden?
Die Airbags haben ausgelöst, es müssten neue Scheinwerfer rein, Stoßstange müsste ne neue rein, Motorhaube, und die Achse könnte auch etwas abbekommen haben. Beim Motor bin ich mir nicht sicher.
Leider kenne ich mich nicht wirklich gut damit aus, weshalb ich über eine Fremdeinschätzung dankbar wäre.
Liebe Grüße und Danke im Voraus!!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
125.32 KB |
Angeschaut: |
715 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
140.37 KB |
Angeschaut: |
737 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.11.2019 15:53 Titel: Re: Ford Fiesta JA8 Unfallschaden - Lohnt sich das? |
|
|
Ich tippe leider auf
carry @ 22.11.2019 13:15 hat folgendes geschrieben: | wirtschaftlicher Totalschaden |
zumal, wenn du es in der Werkstatt machen lässt.
In Eigenregie sieht es anders aus, wenn man Zugriff auf einen Verwerter hat.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.11.2019 15:25 Titel: |
|
|
Schade drum, aber machen lassen kannste denke ich vergessen, und beim selbst machen kommts wirklich drauf an was die Achsgeometrie sagt und ob man sehr günstig gebrauchte Teile oder ein Schlachtauto bekommt. Wenns nicht wirklich das heißgeliebte Schätzchen ist würde ich zu nem anderen tendieren und diesen abgeben.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 24.11.2019 16:47 Titel: Zeitfrage? |
|
|
Leider lässt sich ja auf den Bilder so gut wie garnichts erkennen.
carry, wie kommst du auf einen Restwert von 5000 €uro?
Wenn ein Gutachter diesen Wert ermittelt hat, dann würde ich das vielleicht glauben, aber eine Zahl einfach so aus der Luft greifen halte ich für nicht Zielführend. Einen Gutachter würde ich auf jeden Fall drüber schauen lassen, um auch einen realen Verkaufsrestwert zu ermitteln.
Welches Baujahr und welchen Motor und welche sonstige Ausstattung hat denn das Fahrzeug? Denn wenn das Fahrzeug tatsächlich "leer" ist, dann macht es wirklich wenig Sinn an eine Reparatur zu denken.
Was sagt eigentlich die Autoversicherung dazu? Ist zu erwarten das von der ein Teil vom Schaden getragen wird?
Um ein abschließenden Satz zu Bilden würde ich sagen: Es ist Zeit abhängig.
Wenn du sofort wieder mobil sein musst, dann stellt sich die Frage der Rapartur nicht, das muss was Neues, oder anderes her. Wenn aber das Auto nur ein netter Luxus ist und man auf diesen auch verzichten kann, dann könnte man den Wagen auch reparieren oder reparieren lassen.
Gebrauchte Teile selbst zu besorgen kann die Reparaturkosten auch erheblich verringern. Vor allem wenn sie die richtige Farbe haben.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
carry
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.11.2019
Geschlecht: 
Beiträge: 2
Auto 1: Ford Fiesta JA8

|
Verfasst am: 25.11.2019 22:46 Titel: |
|
|
Ich meinte keinen Restwert, sondern ohne Unfallschaden wäre das der ungefähre Wert.
Bisher habe ich noch keinen Gutachter drüber schauen lassen, da das natürlich auch wieder zusätzliche Kosten sind.
Allerdings hat ein flüchtiger Bekannter mal drüber gesehen und auch er hat eher zu einem Verkauf als zu einer Reparatur geraten. Allerdings ist das in der Autobranche immer schwer, eine ehrliche Meinung zu hören, ohne dabei über den Tisch gezogen werden zu wollen.
Baujahr ist 2008, 1,25 Motor, 60kW, Trend Ausstattung mit Sitzheizung, el. Spiegel und Fensterheber, Raucherpaket, Soundpaket 2 und beh. Frontscheibe.
Da ist selber Verursacher bin, kommt die Versicherung leider für keinen Teil des Schadens auf.
Es ist nicht super dringend, aber in naher Zukunft wieder mobil zu sein wäre wünschenswert. Es ist tatsächlich eher eine Geldfrage; also ob sich das ganze noch lohnt.
Hier nochmal ein weiteres Bild.
Danke für die Antwort und ganz liebe Grüße
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
309.81 KB |
Angeschaut: |
726 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 26.11.2019 10:26 Titel: |
|
|
Mein Tipp: such dir nen Neuen. Wenn du Platz hast, kann der noch Ersatzteile (für dich oder eBay) liefern.
Bei 5000 vor Unfall dürfte es problemlos ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Und ob es noch versteckte Schäden gibt, weisst du auch nicht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|