Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
M_Lr
Newbie

Anmeldungsdatum: 31.10.2020
Geschlecht: 
Beiträge: 3

|
Verfasst am: 31.10.2020 13:38 Titel: Fußraumbeleuchtung im Fiesta lässt sich nicht ausschalten |
|
|
Hallo alle zusammen, ich habe seit ein paar Wochen neu einen jungen Fiesta Eco Boost und die Fußraumbeleuchtung treibt mich in den Wahnsinn, seit ich jetzt viel in der Dunkelheit unterwegs bin. Ist es normal, dass die in der Dunkelheit während der Fahrt immer leuchtet und nie ausgeht? Das ist unglaublich ablenkend. Ich hab im Menü alles durchsucht, aber sie lässt sich nicht deaktivieren. Auch der Verkäufer im Autohaus konnte nicht helfen. In der Werkstatt war heute niemand da. Es macht auch keinen unterschied, ob die Scheinwerfer manuell oder per Automatik an sind. Die Fußraumbeleuchtung geht immer mit an und bleibt während der Fahrt an.
Suche ich falsch? Das muss doch irgendwie abschaltbar sein, oder?
Ich habe auch ewig rumgegoogelt, ehe ich mich jetzt hier angemeldet habe. Zwar bin ich auf einen Verweis auf den Menüpunkt Ambientebeleuchtung gestoßen. Aber das Problem: Den Unterpunkt gibt es bei mir im unter Einstellungen Menü weit und breit nicht.
Ich habe so langsam das Gefühl, dass die einzige Möglichkeit ist, die Lampen rauszunehmen.
Hat jemand einen Tipp, wo sich die Lampe ausschalten lässt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 31.10.2020 23:02 Titel: |
|
|
Ambientelicht wird im Sync eingestellt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
M_Lr
Newbie

Anmeldungsdatum: 31.10.2020
Geschlecht: 
Beiträge: 3

|
Verfasst am: 31.10.2020 23:39 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort. Wir haben aber wirklich überall in allen Menüs durchgeschaut und es war nichts zu finden. Also weder am Amaturenbrett, das über das Lenkrad zu steuern ist, noch auf dem Touchscreen-Display. Deshalb bin ich ja so ratlos.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.11.2020 17:27 Titel: |
|
|
Es gibt Software, mit der man alles konfigurierbare auch konfigurieren kann, geht über die OBD, aber da kann ich dir nicht helfen.
Was sagt denn der FFH dazu?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
M_Lr
Newbie

Anmeldungsdatum: 31.10.2020
Geschlecht: 
Beiträge: 3

|
Verfasst am: 07.11.2020 20:14 Titel: |
|
|
Wie geschrieben war ich im Autohaus Der Verkäufer, der gleichzeitig der Chef ist, hat sich ebenfalls durch alles durchgeklickt, hat sich wie ich gewundert, konnte aber auch nicht helfen.
Ich könnte zwar nochmal hin, wenn ich einen Termin in der Werkstatt kriege, aber hatte irgendwie gehofft, selbst bzw. hier oder sonst im Internet die Lösung zu finden. Also dass es doch irgendwie ne ganz simple Lösung gibt... Und einen Termin müsste ich auch erst mal unter der Woche mit meinen Arbeitszeiten vereinbart kriegen. Aber es bleibt wohl jetzt nur das und zu hoffen, dass die es wirklich richten können - oder ich klebe diese dämlichen Lampen einfach ab oder ziehe sie raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 08.11.2020 18:02 Titel: |
|
|
Die komplexe Steuerung der Rechner welche in neueren fahrzeugen verbaut sind stellt immer wieder ein Problem dar. Zum teil können nicht einmal Händler und Mechaniker helfen. Oder wollen es auch nicht.
Man könnte sich aber selber helfen: über ForScan sollte das ganze zu konfigurieren sein.
Im Zweifelsfall aber einfach die Lampen Abstecken. Dabei geht dann auch nicht die Garantie oder irgendwas verlohren, denn wer weiß schon wie nachweißbar solche Eingriffe und Veränderungen im Konfigurationsmenü sind.
Die Instalation der Forscan Software auf einem Laptop ist relativ einfach, damit zu arbeiten ist es aber nicht. Der Fiesta Mk8 und auch Sync 3 sind noch nicht komplett in der Bearbeitung zufriedenstellend gelöst.
Ich habe ähnliche Probleme und muss mich da auch noch tiefer einarbeiten.
Bei Gelegenheit könntest du ja noch einmal in einen anderen, besser ausgestattenen Fahrzeug dich durch die Menüs durcharbeiten oder dich direkt bei Ford Melden.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|