Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
xr2i4ever
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.08.2006 16:42 Titel: Armaturenbrett ausbau |
|
|
Hi Leutz
wisst ihr wie lange es dauert und wo genau die punkte sind an dem ich das amaturenbrett an meinem xr2i ausbauen kann ? Wollte ein Schwarzes reinsetzen da das alte lacktechnisch etwas deformiert ist ... also die schrauben die ich kenne sind links rechts (torx) und in der mitte bei der gerillten fläche. Worauf muss ich achten und was muss ich alles abbauen um das alte zu tauschen ?
Gruß Andi
|
|
Nach oben |
|
 |
jogi
Newbie

Anmeldungsdatum: 26.06.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 38
Wohnort: Schlüchtern

|
Verfasst am: 06.08.2006 17:37 Titel: |
|
|
es gibt noch links und rechts oben, auf dem Amaturenbrett 2 Schrauben. Guck mal durch die Windschutzscheibe. Dann siehst die. Auch Torx.
Öhm... ausbauen, bzw. abbauen mußt den Sicherungskasten, 2 Schrauben waren das glaub. Das Lüfter-Heizungspanel. Mußt ab machen, bzw, ausklipsen. Tacho weg.
Das wars glaub. Aufpassen mußt wegen den ganzen Kabelbindern. Ford war da net geizig, um den Kabelbaum fest zu machen.
Ansonsten einfach alles losschrauben. Der rest ergibt sich. Geht recht leicht und auch fix. so ne gute Std (schon sehr großzügig gerechnet) und das Ding is drausen.
_________________ Wer zuletzt lacht, hat´s net kapiert!
Konfuzius: Vielleicht sollte der Sinn des Lebens einfach darin bestehen, anderen einen Sinn zum Leben zu geben...
Niemand würde Tinte mit Tinte löschen. Doch warum wollen alle Blut mit Blut vergelten?
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 07.08.2006 17:05 Titel: |
|
|
Mir fällt noch das Lenkrad ein...
Ansonsten ist das Abbauen wie immer leichter als das Einbauen...
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 08.08.2006 16:08 Titel: |
|
|
vorallem die ganzen Kabel, oder liegt das an meinen ganzen Zusatzdingen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Blue Shock
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.08.2006 19:36 Titel: |
|
|
Das Lenkrad mußt Du nicht abbauen, höchstens die Verkleidung. Die Kabel sind (glaube ich, ist schon ne Weile her) an einem Karosserieversteifenden Kabelkanal. Hast aber nicht viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
|