Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
racked
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 03.09.2006 14:26 Titel: Fiesta - Heizungsproblem |
|
|
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem Fiesta Bj: 1996.
Während der Fahrt wird es im Innenraum unerträglich Heiss. Die Hitze kommt aufjedenfall aus der Lüftung allerdings ändert sich leider nichts daran ob ich kalt oder warm einstelle das ding bläst unaufhörlich unerträglich heisse luft raus.
Nach ca 20 Minuten kann man das Amaturenbrett nichtmehr anfassen weil man sich sonst die Finger verbrennen würde.
Kennt jemand diese Sympthome und / oder kann mir circa die Reperaturkosten dafür nennen?
Da ich mich überhaupt nicht mit Autos auskenne werde ich mein Auto vermutlich in eine Werkstatt bringen, würde natürlich sehr weiterhelfen wenn ihr mir schon vorab die Problematik nennen könntet bzw die Preislage der Reparatur damit ich mich schonmal darauf einstellen kann.
Danke + Gruß
racked
|
|
Nach oben |
|
 |
beni
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 25

|
Verfasst am: 03.09.2006 14:36 Titel: |
|
|
ist bestimmt n elektrisches problem, hab ich noch nie gehöhrt aber ich denke billig wird des nicht !
kommt die heisse luft auch noch wenn du des gebläse ausmachst ?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 03.09.2006 17:03 Titel: |
|
|
wenns ein mk4 ist liegts an nem Heizungsstellventil, kostet ca. 70€ bei Ford und ist ein bekanntes Prob.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 04.09.2006 12:38 Titel: |
|
|
Na ja, klar könnte es dieses Ventil sein, aber wenn du, oder irgend jemand anders, mal die Verkleidung wo die ganzen Drehregler drinn sind abgebaut hast könnte es eventuell dran liegen das diese einfach nur falsch, oder nicht mehr richtig, angeschlossen wurden.
Mit dieses Drehreglern steuert man verschiedene Klappen an die dann die Luft entweder durch so eine art Kühler leiten, der die Luft dann erwährt, oder eben nicht.
Ich könnte mir gut vorstellen das diese Klappe das Probem sein könnte.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 04.09.2006 16:16 Titel: |
|
|
da ist halt keine Klappe beim mk4 sondern ein elektrisch angesteuertes Ventil. Aber natürlich kann es auch an den Schaltern oder Kabeln liegen, aber wahrscheinlicher ist dieses Ventil.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
racked
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 04.09.2006 17:25 Titel: |
|
|
mk4? bahnhof?
habe nie irgendwas rumgeschraubt oder sonstiges, vertragswerkstatt oder freie werkstatt was empfehlt ihr?
|
|
Nach oben |
|
 |
FireplayerDB
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 27.07.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 100
Wohnort: Marienfels

|
Verfasst am: 04.09.2006 17:38 Titel: |
|
|
MK4=mark4=Baurehe4
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 04.09.2006 19:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
FireplayerDB
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 27.07.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 100
Wohnort: Marienfels

|
Verfasst am: 04.09.2006 23:02 Titel: |
|
|
Ah, interessant. Das wusste ich auch noch nicht, dass mk4 und mk5 beide als JAS/JBS bezeichnet werden. Aber müsste bei Hochdach Kombi nicht J5S hin?
|
|
Nach oben |
|
 |
|