Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 18.09.2006 14:01 Titel: Oelkuehler |
|
|
Bin auf der Suche nach einem Oelkuehler mit Adapter etc fuer meinen 1.8er Zetec
Hab bei Suhe und Richter etwas gefunden
Hat Jemand damit Erfahrung oder weis ob die was taugen?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 18.09.2006 16:27 Titel: |
|
|
die meisten sind doch eh von Mocal zugekauft. Solltest drauf achten ob die auch das Thermostat dabei haben. Bei Timms gibts Mocal Ölkühler zu kaufen die taugen was (evtl. auch günstiger als bei Suhe)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 20.09.2006 19:45 Titel: |
|
|
also Richter hat mir nun ein Angebot unterbreitet ueber 238Euro
Dabei ist Adapter mit Theromstat, 13 reihiger Oelkuehler und metalummantelte Schlaeuche
Was genau bringt es eigentlich ob mit oder ohne Thermostat?
Dachte da koennte ich ein Rundinstrument anschliessen, aber das ist ja nicht moeglich
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.09.2006 20:09 Titel: |
|
|
ohne Thermostat wird das Öl immer gekühlt, erreichst also deine Betriebstemperatur nicht so schnell, folglich mehr Verschleis. Wie beim Thermostat fürn Wasserkühler auch.
Ein Instrument kannst du auch anschliessen, habe heute mal bei www.isa-racing.de rumgestöbert. Die haben ganz feine Sachen, auch Adapter, Schläuche etc. etc. Eben sehr viel um tolle Teile selbst anzufertigen (hat aber auch seinen Preis)
Ein 13-Reihiger Ölkühler ist für nen 1.8er Sauger aber evtl. auch ein bissl übertrieben.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 22.09.2006 06:43 Titel: |
|
|
Ist ja eine echt gute Seite, bin schon am raussuchen was es da so alles gibt
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.09.2006 09:37 Titel: |
|
|
hehe, da allein könnt ich auf Anhieb Teile im Wert von 15-20k€ gebrauchen :-)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 24.09.2006 17:22 Titel: |
|
|
das koennte ich auch, den katalog einmal hoch und runter
aber ich hab mir ne home hifi anlage zugelegt, da muss das wohl gerade nicht sein
mir hat es aber der 6 punkt gurt angetan von williams und einige elektrische spielereien
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.09.2006 18:29 Titel: |
|
|
hab grad mal geschaut, ein 13-reihiger Ölkühler ist doch ok fürn 1.8er. Hab den selbst und der ist ja gar nicht so groß wie ich dachte.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|