Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 14.01.2007 20:39 Titel: Loch beim beschleunigen ! |
|
|
Hallo Leute,
habe mir einen zweiten Fiesta zugelegt und habe vollgendes Problem.
Beim starken beschleunigen habe ich ein Loch, wie wenn nicht genügend Kraftstoff eingepritzt wird. Wenn ich normal fahre oder auch normal beschleunige dann ist es kein Problem ich find auch das er nicht so schön am Gas hengt. Es ist ein 1.1 (G6A) 50 PS Motor EZ: 1993. MAP Sensor habe ich mal getauscht, half aber nichts.
Gibt es da Kinderkrankheiten??? Lambdasonde glaube ich nicht da die ja bei Vollgas sowiso vom Steuergerät abgestellt wird.
Ich denke es könnte der Motortemparaturfühler oder das Drosselklappenpotentiometet sein !!! Mehr hat er ja eigentlich nicht der dafür verantwortlich wäre.
Bevor jetzt Fragen aufkommen ob ich die Kerzen schon mal überprüft habe !!! Ja ich habe alles überprüft, Kerzen Kabel Steckverbindungen Falschluft, Wiederstandwert der Kabel usw.
Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen, Bitte!!!
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 15.01.2007 13:32 Titel: |
|
|
Luftfilter
wie kommst du drauf das die Lambda vom Steuergerät abgeklemmt wird?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 15.01.2007 21:07 Titel: |
|
|
Hallo,
bei Vollgas oder Vollgasbeschleunigung wird die Lambdasonde vom Steuergerät ignoriert da nur die Leistung zählt und der Motor anfettet.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.01.2007 09:15 Titel: |
|
|
das hatten wir schon, aber woher kommt diese info?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 16.01.2007 21:39 Titel: |
|
|
Hallo,
nun gut ich kenne das von meiner Berufsschulzeit. Ist eigentlich auch logisch. Bei Vollgas muss das Gemisch angereichert werden um die Maximale Leistung rauszuholen die Abgaswerte stehen dann im Hintergrund das heist auch bei Vollgasstellung der Drosselklappe werden sich die Abgaswerte auch nicht auf Lambda 1 einregeln sonder in Richtung Lambda 0,9 also fetter.
Auch noch was:
Wenn du nur mit dreiviertel Gas beschleunigst oder fährst dann wird die Lambdasonde nicht vom Steuergerät abgeklemmt. Das heist wenn du das Gaspedal nur halb oder dreiviertel durchdrückst wird das Gemisch zwar angefettet (Lambda unter 1) aber die Sonde wird versuchen dann wieder Lambdawerte um 1 erreichen. Wie gesagt bei Vollgas wird stark angefettet dort geht es dann nicht um Abgaswerte sondern letztendlich um die Leistung die der Motor erbringen soll.
Wenn du auf der Autobahn mit Vollgas fährst wird die Lambdasonde nicht zu Regeln beginnen (Spritverbrauch steigt stark an) logisch Lambda unter 1. Geh dann mal ein wenig von der Vollgasstellung runter dann wird die Lambdasonde vom Steuergerät freigegeben und fängt an zu Regeln und wird sich bei Lambdawert um 1 einpendeln. Du wirst auch sehen das der Verbrauch um einiges zurückgeht.
Habe das selbst in einem Versuch probiert (Testfahrzeug Daimler Benz C 280 sechs Zylinder)
Grunsätzlich wird bei Vollgasstellung der Drosselklappe die Regelung bzw. die Lambdasonde aussgeklingt.
Haste bestimmt auch schon mal gesehen wenn ein Auto stark beschleunigt schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommt, das ist die Folge das der Motor stark angefettet wird.
Das gilt nur für Benziner !!!
So viel ich weis gibt es noch kein Diesel auf dem Markt mit einer Lambdasonde. Wird aber Garantiert kommen weil die Abgasnormen immer strenger werden.
So ich hoffe das ich es ein wenig verständlich beschrieben habe, bin kein sehr guter schreiber.
Bis Bald !!!
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 16.01.2007 21:48 Titel: |
|
|
Hallo,
habe noch was vergessen !!!
Bei mir sind die drei Kabel vom Drosselklappenpoti abgegangen bzw. die Isolierung zerbrösselt. Wolte zunächst beim Autoteilegroshändler nen neuen kaufen, ist aber nicht liferbar. Bei Ford hat mich der Schlag getroffen 176 Euro, wucher für einen Massenartikel. Habe mir dann einen gebrauchten vom Schrott besorgt und die Kabel mit Schrumpfschlauch eingehüllt das da nichts mehr passiern kann. Motortemparaturfühler werde ich auch noch tauschen. Das ganze werde ich mal am Wochenende tun und ich bin zuversichtlich das das klappt. Werde Euch auf dem laufeneden halten. Bin aber bereit für weitere Tipps oder bekannte Kinderkrankheiten vom Fiesta.
So genug gelabert !
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 17.01.2007 20:22 Titel: |
|
|
beim 1,1er ist dieses "Loch" vollkommen normal.
Dein und mein, also im Grunde bei allen 1,1er und 1,3er ist der Benzindruckregler, müsste glaube ich so heissen, zu klein, also arg zu klein geraten, also Vollgas, der Druck sinkt rapiede bis der Druckregler nahezu leer ist, das ist im Prinzip das Loch dann kommt halt die maximale Beschleinigung was halt die Benzinpumpe bringt, Loch vorbei.
Ich hoffe du und alle anderen konnten dieser Kurzbeschreibung folgen, wenn nicht ich, oder irgendwer sonst, hat es hier und da auch schon mal genauer und ausfürlicher erklärt, also im Pronzip schon so eine art bekanntes Problem.
Eine Lösung währe ein grössere Benzindruckregler, gibts ab und an bei Ebay, von Ford war im Rahmen des RS-Programms auch mal einer zu haben, allerdings nur für den 1,6er.
Fiestathomas, ansonsten mus ich mal sagen hasst du die Geschichte mit dem Abschalten der Lambdasonde und so echt gut erklärt, war für mich auch mal wieder was neues, wusste ich so auch noch nicht, nur die Frage ob das beim FoFi auch so ist, denn da bin ich mir nicht so sicher.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 17.01.2007 20:41 Titel: |
|
|
Halli Hallo,
melde mich wieder mal, vielen Dank für Dein kompliment hat mich echt gefreut. Auf die Frage von Dir nochmals zurückzukehren.
Bei allen Motoren ob Ford, VW, Opel etc. mit geregeltem Katalysator wird bei Vollgas die Lambdasonde ausgeklinkt, das gilt ebenfalls für OBD Fahrzeuge. Also Autos die vor dem Kat und nach dem Kat eine Sonde haben.
Ich habe eigentlich den besten Vergleich da ich zur Zeit zwei Fiestas habe einer mit 60 PS 1,3 Automatik der hängt echt sauber am Gas, und wie besagt der 1,1 mit 50PS. Der 50PS Fiesta läuft eigentlich echt traumhaft, aber wenn Du sagst das das eine Krankheit ist dann werde ich mich versuchen damit abzufinden. Ich bin eigentlich eher auf VW Fahrzeuge eingeschult kenn mich daher besser mit VW aus deshalb auch die Frage zum Fiesta.
Habe mir heute aus der Firma Daten vom Fiesta ausgedruckt und werde mal übers Wochenende Messungen durchführen (Ohm, Ampere Spannung usw) mal sehen was die Senoren so sagen ob sich vieleicht doch nicht noch irgendwelche Fehler eingeschlichen haben die das Beschleunigungsloch herbeiführen.
Werde dann alles weitere Berichten.
So nun habe ich wieder viel zu viel gelabert.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 18.01.2007 16:25 Titel: |
|
|
Andere benzindruckregler gibt es günstig bei e bay, oder wer dem nicht vertraut auch bei wolf und suhe für einige Euro mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 29.01.2007 21:37 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich habe mal Poti, Ansauglufttemparturfühler Lambdasonde etc. durchgemessen alles im grünen Bereich. Auch habe ich das Kabel vom Poti sauber mit einem Schrumpschlauch umhüllt das da nichts mehr passiert. Motortemparaturfühler habe ich ersetzt. Das Beschleinigungsloch bei Vollgas ist zwar besser geworden aber ist immer noch vorhanden, nun gut, so wie ich das von euch höre ist das ne Ford Krankheit. Dann werde ich mich beruhigt damit abfinden. Wollte nur mal schnell bescheid sagen.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
FiestaFreaK88
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 05.03.2007 23:28 Titel: |
|
|
Doc² @ 17.01.2007 20:22 hat folgendes geschrieben: | beim 1,1er ist dieses "Loch" vollkommen normal.
Dein und mein, also im Grunde bei allen 1,1er und 1,3er ist der Benzindruckregler, müsste glaube ich so heissen, zu klein, also arg zu klein geraten, also Vollgas, der Druck sinkt rapiede bis der Druckregler nahezu leer ist, das ist im Prinzip das Loch dann kommt halt die maximale Beschleinigung was halt die Benzinpumpe bringt, Loch vorbei. |
Gilt das auch für meinen FoFi MK5 JBS Bj. 01??? 60PS
Ich hab nämlich auch son Loch beim beschleunigen.. wenn ich voll durchtrete brauch er erst eine weile bis er wirklich anfängt zu beschleunigen .. oder kanns was anderes sein?? also an meinem K&n kanns net liegen war beim ori luffi auch so..!
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 06.03.2007 07:20 Titel: |
|
|
ich versteh es immer noch nicht....wofür holt man sich bei 60ps nen luftfilter? was soll das bringen? außer der übliche "ey schaut mich an ich hab nen lautes auto"-stil...
naja ich weiss nit so recht.
und zum loch beim beschleunigen? was willst du da erwarten mit 60 ps? dass der immer hart das höchste drehmoment hat? wir reden hier von nem fiesta-alte-oma-oder-frische-fahrlehrlinge-alltags-auto und kein sportwagen, der dafür konzipiert ist in einem durchzujagen.
sorry reg mich grad zu sehr auf glaub ich, nit bös gemeint
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 06.03.2007 19:41 Titel: |
|
|
apollo hat folgendes geschrieben: | ... kein sportwagen ... |
Schrei mal nicht zu laut.
Ist zwar ansichtssache, aber fest steht das mein keine 300 PS, oder so, braucht um schnell zu sein.
Und wenn man es extrem sieht, welche Beschleunigung ist schnell genug? Reicht von 0-100 km/h in 15sek, muss man den unbedingt schneller sein?
FiestaFreaK88, die Zeit gilt jetzt nicht für dich, und auch nicht das Problem mit dem Beschleunigen.
Du dürftest, wenn ich mich jetzt nicht täusche, eine andere Einspritzung haben als die ganzen Mk3 mit dem HCS, hast ja auch keine HCS mehr.
Also das ist es nicht, aber wahrscheinlich kommt es dir nur so vor, würde ich jetzt einfach mal mutmassen, lass mal deinen Stamm-Mechainker mitfahren oder selber fahren, wenn der nichts merkt dürfe wohl alles OK sein.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 06.03.2007 20:03 Titel: |
|
|
Doc² @ 06.03.2007 19:41 hat folgendes geschrieben: | apollo hat folgendes geschrieben: | ... kein sportwagen ... |
Schrei mal nicht zu laut.
Ist zwar ansichtssache, aber fest steht das mein keine 300 PS, oder so, braucht um schnell zu sein.
Und wenn man es extrem sieht, welche Beschleunigung ist schnell genug? Reicht von 0-100 km/h in 15sek, muss man den unbedingt schneller sein? |
nein 15sek reichen nicht und JAAA man muss schneller sein
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
FiestaFreaK88
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.03.2007 22:30 Titel: |
|
|
Ok lass morgen ma meinen Meister mit fahren..
Und warum macht ihr alle die 1.3er fiesta runter??
Ich find also meiner geht erste Sahne also besser wie der von Mama obwohl die exakt gleich sind..!
mindestns doppelt so gut.
Also nen Carsa A 1.4 pack ich grad noch so das reicht mir voll
Wenn ich fliegen will dann hol ich mir endlich den langersehnten Duratec He 2.0 und bastel den mit meinem gesellen in meine FoFi
|
|
Nach oben |
|
 |
|