Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 19.01.2007 23:53 Titel: Drehzalmesser im 93 fiesta nachrüsten |
|
|
Hallo Leute,
ich habe zwar die Suchanzeige benutzt bin aber nicht sehr viel schlauer geworden. Bitte helft mir !!!
Möchte gerne in meinem 93 (37KW) Fiesta einen Drezahlmesser nachrüsten. Was muss ich dabei beachten ??? Einfach nur das Kombbiinstrument reinstecken und das Ding geht ???
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 20.01.2007 03:37 Titel: |
|
|
ich kopier einfach mal den Text auf nieres HP
zu finden auf www.ford-fiesta.de
Anschluss des Drehzahlmessers:
Zuerst suchst du den breiten Motorcraft-Stecker im Motorraum (er hat 11od. 12 Kabel dran),
da musst du einfach nur das neue Kabel zu dem 2.Kabel von rechts (Fahrerseite,
müsste grün/rot sein) dazulöten und durch den Gummi auf der Fahrerseite in
den Innenraum legen. Dann schließt du das Kabel an Klemme 10 des
Cockpitsteckers an (da müsste vorher ein grünes gewesen sein) und jetzt müsste
der DZM funktionieren.
Der DZM funktioniert nun in meinem Fiesta MK3 BJ.1995.
Und zwar musste man nicht das grüne Kabel, sondern das grün-rote (zweites von
der Fahrerseite aus) von dem 11-oder mehrpoligen Stecker an der Bordwand
nehmen und an den Anschluss 10 von dem Stecker am Cockpit legen.
Das grüne Kabel, welches dort angeschlossen war, habe ich einfach
abgekniffen, da an dem alten Cockpit auch kein Anschluss dafür war.
Falls der Motorcraftstecker bei euch nicht vorhanden ist (kommt vor bei Fiesta GFJ ab 96), dann könnt ihr wahrscheinlich keinen Drehzahlmesser anschließen, es sei denn ihr baut einfach mal das Cockpit mit DZM ein und wenn er dann funktioniert habt ihr Glück gehabt.
Ich würde allerdings noch so einen Signalfilter zwischenklemmen, da sonst
der DZM tüchtig schwankt.
Hilfe zum Signalfilter:
Der DZM wird an ein GRÜNES Kabel angeschlossen, das über den Filter läuft (es
geht GRÜN rein und auch wieder GRÜN raus.)
Das GRÜNE Kabel läuft dann auf einen Stecker mit 7 poliger Belegungen und zwar:
1 GRÜNES Kabel (DZM)
1 SCHWARZES Kabel (Massekabel für Zündspule und TFRI-Modul usw.)
1 ROTES Kabel (Stromversorgung (Sicherung Nr.1) für die Motorsteuerung)
1 Braunes Kabel (Kraftstoffpumpenrelais)
1 SCHWARZ/BRAUNES Kabel ( Kraftstoffpumpenrelais (Belegung 85),Sicherung Nr.20, und Relais "Verzögerung Einspritzung"
1 BRAUNES Kabel (Massepunkt)
1 SCHWARZ/ROTE Kabel (läuft über die Sicherung Nr.20 zur Lambdasonde)
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 20.01.2007 23:47 Titel: |
|
|
Hallo,
was ist ein Signalfilter???
Wenn ich mir so ein Kombiinstrument im Ebay kaufe passen dann eigentlich die Stecker???
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 21.01.2007 17:16 Titel: |
|
|
Stecker wird passen, nur das der DZM nicht reagieren wird, denn er bekommt kein Signal, also musst du eine Signalleitung für denn legen, da könntem man dann auch diesesn Signalfilter mit reinsetzen, wie und was der bewirkt weiss ich aber auch nichtso genau.
Tip: wenn du dir bei Ebay ein Tacho besorgst nimm keinen XR2i Tacho, denn der will das doppelte der der Signale, die du aber nicht so leicht ihm leifern kannst.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 21.01.2007 17:19 Titel: |
|
|
Hallo,
ah ja alles klar. Noch mal ne Frage Signalfilter was ist das und wo bekomme ich das???
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 21.01.2007 17:27 Titel: |
|
|
Also bei einem Fiesta der Drehzahlmessser hat müsste das Ding zwischen der Zündung und dem Drehzahlmesser liegen, also halt in seiner DZM-Signalleitung. Halt einfach mal ein Fiesta mit original DZM ausfindig machen und dann mal die Leitungen verfolgen, wer weiss wo sie hingehen, aber an einer Leitung muss ja was drann hängen.
Die Signalleitung müsste blau oder grün sein, glaube ich.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 21.01.2007 17:44 Titel: |
|
|
Hallo,
ja gut dann muss ich mal schauen, wenn ich das Kombiiinstrument habe melde ich mich nochmal um zu berichten was Sache ist.
Aber wenn jemand was über den komischeen Filter weis, bitte mir sagen
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.01.2007 10:52 Titel: |
|
|
ich glaube zu wissen das das ein Frequenzteiler ist, da manche ne doppelzündspule haben oder irgendwie so.
Das ding sieht aus wie ein blindstopfen auf nem Stecker und es gehen 2 grüne Käbelchen dran, das eine kommt von der Zündung und das andere geht zum Tacho (DZM)
Evtl. hast du glück und erwischt ein richtiges Kombiinstrument und hast auch schon alle Kabel liegen, dann funzt es einfach PlugnPlay.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 23.01.2007 19:25 Titel: |
|
|
Hallo,,
ha das wäre natürlich Affengeil
By By
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 24.01.2007 12:13 Titel: |
|
|
war bei mir so mit 2 verschiedenen kombiinstrumenten und mit 3 verschiedenen motoren im selben fahrzeug
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 29.01.2007 21:31 Titel: |
|
|
Hallo,
mein Kombiiinstrument mit DZM funzt, bloss wie habt Ihr oder was habt Ihr für ein Kabelschuh genommen das das sauber am Stecker sitzt??? Kabel einfach nur reinstecken ist ja wohl nicht die richtige Lösung.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 30.01.2007 21:44 Titel: |
|
|
Ich hab bisher immer das Kabel direkt um den Kontakt am Drezahlmesser von hinten rum gewickelt, ist zwar nicht dei beste Lösung, aber es hält und funktioniert, und das nicht nur bei mir.
Aber aufgepast dabei, nicht um de falschen Kontakt wickeln, oder löten, oder was auch immer, denn dann habt ihr ein Kurzschluss direkt in der Zündung und das ist bestimt nicht gut für die, aber wenn man es falsch gemacht hat merkt man das recht schnell daran das der Motor nicht anspringt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 31.01.2007 21:48 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe mir vom Schrott den kompletten Stecker geholt und das Kabel mit samt dem Kabelschuh rausgepflimelt und sauber in meinem Stecker verbaut (wie original). Hält und rutscht garantiert nicht raus.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 31.01.2007 21:51 Titel: |
|
|
zur not mal schön und sauber winzig löten, klappt ind en meisten fällen auch ganz gut. aber es gibt ja tausende verschiedene kabelschuhe, da wird schon irgendeiner passen.
btw OT @thomas:
mach dir ne Signatur mit dem Inhalt "Gruß Thomas"!
ist einfacher als es immer zu schreiben
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
|