Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
krabbelbox
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.11.2005 Alter: 43
Geschlecht: 
Beiträge: 164
Wohnort: Auf der Alb
Auto 1: was mit zwei und was mit 4 montierten Rädern

|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 21.01.2007 17:03 Titel: |
|
|
Lag' der mal paar Tage in einem See?
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 21.01.2007 17:11 Titel: |
|
|
Wen ich richtig gesehen habe ist es an alter XR2i, also zumindestens bei den Radkästen ist das nachzuvolziehen das es dort etwas mehr hat als andere vergleichbare Fiestas.
Was mich interessieren würde ist, von wem ist die Kiste und was wird aus ihr, also nur Schlachten und das wars, oder wieder aufbauen?
Aber das ist alles nur Blech, viel Schlimmer finde ich das auch die Kabel so vergammeln, denn wenn man Stück für Stück seine Kabel ersetzen muss ist das einwenig aufweniger als einmal allen Rostweg und dann ist gut, jednefalls erstmal.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 21.01.2007 17:40 Titel: |
|
|
Hallo,
das ist ja wahnsinn was der Rost hat, lief der mal bei mir hier im Schwarzwald (Streusalz lässt grüßen).
Krass den kannst eh nicht mehr machen, selbst wenn der Rost Mikroskobisch klein im Blech sitzt wird es selbst nach dem lackieren wieder anfangen zu blühen auser du lässt den wagen sandstrahlen !!!
Aber du hattest ja gesagt das du den Wagen verschrottest zumindest die Karosse.
Muss aber ehrlich sagen so einen Fiesta habe ich noch nicht gesehen erinnert mich irgendwie an einen Opel Corsa-A.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
xr2i4ever
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.01.2007 17:46 Titel: |
|
|
Also ehrlich gesagt... so einen beschissenen sorry zustand habe ich noch nie gesehen..
Ich habe auch ein 91er Spanier XR2i und der hat durch Monatelange Pflege und Hohlraumversieglung und Verzinnen und anschließend neulackierung 0,0 Rost, selbst am Tankdeckel innen ist soviel Hohlraumversieglung die ist bestimmt rundherum 2 cm dick;)
Bei uns streuen sie auch ganz schön... als ich beim TÜV war meinte der Prüfer er hätte noch nie so ein gut erhaltenen Fiesta gesehen und er warte bis in 2 Jahren dann nochmal ..
Also es gibt da ein paar tricks wie man den kompletten unterboden rostfrei hält aber das müsst ihr schon rausfinden LOL ...
Ich sag nur es kostet ca. 500 €
LOL
Aber wie gesagt das find ich echt super verwest das auto ;( schade
Gruß und allzeit Gute fahrt
|
|
Nach oben |
|
 |
tschane
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.06.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

|
Verfasst am: 22.01.2007 20:53 Titel: |
|
|
Zitat: | Also es gibt da ein paar tricks wie man den kompletten unterboden rostfrei hält aber das müsst ihr schon rausfinden LOL zwinker...
Ich sag nur es kostet ca. 500 € grins
LOL |
Und wiso kannste uns das nicht sagen? Kannst mir au per PN schicken
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 22.01.2007 21:31 Titel: |
|
|
Hallo,
sags uns doch wie man einen Fiesta Rostfrei hält wer A sagt muss auch B sagen !!!!!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.01.2007 10:54 Titel: |
|
|
Mike Sanders Fett! das kommt auch mit dem Preis in etwa hin.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 23.01.2007 19:23 Titel: |
|
|
Hallo ,
Mike Sanders Fett ????
Klar mich auf !!!
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 23.01.2007 19:42 Titel: |
|
|
Quelle: www.google.de --> Stichwort: Mike Sanders Fett
Testsieger im "Motor Klassik" -Langzeittest (Heft 4/91 und Spezial Nr. 7). Hohlraum- und Unterbodenschutz für blanke, verrostete und lackierte Bleche. Einziges Mittel mit Langzeitkriechwirkung, das laut Test wirklich schützen kann! Besonders in der warmen Jahreszeit kriecht es in die Flansche, heilt Rostwunden und Risse in der Beschichtung aus. Mike Sander's Korrosionsschutzfett enthält keine Lösungsmittel, daher entsteht kein Geruch im Fahrzeug. Das Fett wird auf 90°C - 100°C z.B. in einem Topf oder Wasserkocher erhitzt, ist dann flüssig und wird mit einer Sprühpistole oder dem Pinsel aufgetragen. Nach dem Abkühlen ist es wieder fest und behält eine Konsistenz etwa wie Margarine. Für eine komplette Hohlraumversiegelung reichen 4 kg in der Regel aus.
Vom Korrosionsschutz-Fett gibt es zwei "Mischungen": - das ursprüngliche "normale" Fett - die "weiche Mischung", mit etwas mehr Kriechwirkung, und damit verbunden auch mehr Auslaufen aus dem Hohlraum.
Im Prinmzip ist das "normale" ursprüngliche Mike Sander Fett aufgrund seiner Eigenschaften vorzuziehen. Wenn Sie richtig viel Kriechwirkung wünschen, dann sollten Sie auf jeden Fall "Fluid-Film " zur Versiegelung wählen.
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.01.2007 11:14 Titel: |
|
|
genau, DIE Hohlraumversiegelung schlechthin, hat schon viele seriöse Tests mit Abstand gewonnen. Ist eben in der Verarbeitung nicht ganz so einfach wie ne Sprühdose Hohlraumwachs, dafür eben Langzeitschutz.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 27.01.2007 00:11 Titel: |
|
|
Aj ja alles klar
Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 10.02.2007 21:53 Titel: |
|
|
Da mein 83er noch bedeuten besser aus, und ich dachte das wäre schon schlim gewesen.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
metzger
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 03.05.2007 16:08 Titel: |
|
|
Ich hab letztens auch einen XR2i geschlachtet..der sah auch so schlimm aus...warn unfallwagen. Mit diesen haltedingen für die sitzkonsolen wars bei mir sogar noch schlimmer . Taucht das normale Hohlraumkonservierzeugs aus der Dose denn nix?
|
|
Nach oben |
|
 |
Schussi
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 31

|
Verfasst am: 10.05.2007 19:28 Titel: |
|
|
Hab auch gestern einen Xr2i geschlachtet. Der war aber unfallfrei! und sah trotzdem noch um welten schlimmer aus! fast Faustgroße Löcher unter den Heckleuchten, die Sitzbefestigungen waren schon komplett weg gerostet usw...
Schade um den guten Xr2i
|
|
Nach oben |
|
 |
|