Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 25.04.2007 14:17 Titel: Drehzahlproblem nach Last und ABE gesucht
Hallo,
habe seit kurzem einen Fiesta (JBS) nach meheren Problemen und auslesen hat man mir die Ventildeckeldichtung erneuert und nun läuft er im Benzin und Erdgasbetrieb allerdings nur im Standgas ohne Last. Im Benzinbetrieb läuft er auch mit Last ohne Probleme und tourt normal bis auf knapp 1000 U/min ab. Allerdings hat er im Erdgasbetrieb das Problem das er nach Last( desto höher um so schlimmer) die Drehzahl total nach unten fährt bis zum ausgehen. Ohne Last, sprich nach dem anmachen gibt es keine Probleme(auch im Erdgasbetrieb), da kann ich hoch touren und er verhält sich wie im Benzinbetrieb.
Nun meine Frage meine Gaswerkstatt meinte das lege nicht an der Gaseinstellung oder am System, sindern ich solle mal die ZUluft, Drosselklappe bzw. Leerlaufventil säubern. Wie mache ich das? Leerlaufventil ist gesäubert aber Drosselklappe? Im laufenden ZUstand? Mit welchem Mittel? Kann das Problem überhaupt daran liegen?
Weiterhin habe ich noch Melber Alufelgen(5,5 Jx 13H2, M183, ET24) und suche dafür eine ABE. Habe nirgens ene gefunden.
nierenspender Administrator
Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: Beiträge: 3621 Wohnort: Stadtilm Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo
Verfasst am: 26.04.2007 14:21 Titel:
hat die Gaswerkstatt das System eingebaut? Dann dürfen die auch nach dem Fehler suchen. Wenns am Auto ansich liegen sollte dann müsste er mit Benzin (dafür wurde er ja schliesslich mal konstuiert) auch Probleme machen. _________________ mfg Michael
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 26.04.2007 15:00 Titel:
Nicht direkt die meinten das man an der Gasanlage an sich nicht mehr einstellen kann da er ja im Standgas(ohne vorherige Last) sich ganz normal verhält. Und Landi Renzo(Hersteller) äussert sich nur so: es gibt auto´s die funktionieren nicht reibungslos mit gas da dieses nunmal instabiler sei. Deshalb gab man mir den tipp mit der Drosslklappe.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen