Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tau31535
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.07.2007 20:34 Titel: Escort, Mondeo Diesel Turbo in Fiesta |
|
|
Hy Leute,
bin so eben auf dieses Forum hier gestoßen und ,wollte mal wissen, weil ich das mal gehört habe, ob es möglich ist den Escort oder Mondeo Diesel Turbo in den Fiesta einzubauen.
Und welche Teile ich dafür brüchte
Den es gibt ja den
Fiesta Diesel mit 44KW und das soll der gleiche sein wie im Escort und Mondeo aber halt nur mit Turbo.
Kann mir jemand da noch was zu sagen? wäre klasse.
Gibt es noch eine andere alternative um aus dem diesel motor leistung herauszubekommen?
Vielen Dank schonmal
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 15.07.2007 14:03 Titel: |
|
|
Der Escort Diesel 1,8 l Turbo hat 90PS, wenn meine Recercen richig sind.
Und ich würde empfehlen bei dieser Leistungsklasse so vorzugehen wie bei einem Umbau auf 1,6 l mit 104PS.
Aber schon ab einer Leistung von 88PS, aus dem 1,6 16V, wurden von Ford ein paar geringfügige Änderung vorgenommen, gegenüber den schwächer Motorisierten Varianten, das Betrift hauptsächlich: Bremsen und Fahrwerk.
Das heist im Einzellnen:
Die Bremsen müsstest du ändern auf 240mm innbelüftet Vorn.
Beim Fahrwerk der Stabilistor auf der Vorderachse und eventuell auch noch die Querlenkerstütze, aber das liegt im eigenem ermessen, den normal hatte die nur der 1,8 l mit 130PS.
Teile die du benötigst sind also:
-Bremsättel von einem XR2i oder einem Escort mit ähnlicher Leistung
-einen nach '94 Hauptbremszylinder, je nach Baujahr deines Fiestas
-Stossdämpfer vom XR2i auf der Vorderachse, oder welche mit Stabilisatoraufnahme
-Querlenkerstütze
-Turbo und Anbauteile
Das wären dann alle Teile, die du verbauen müsstest oder solltest.
Ford wird dir bei diesem Thema eher nicht helfen, mit Freigaben oder ähnlichem, den so etwas wurde ja nie von Ford vorgesehen, aber prinzipjel müsste es funktionieren
Was ich noch empfehle währe der Kühler und der Ladeluftkühler vom 1,6 Turbo Fiesta, der Ladeluftkühler könnte dir eventuell noch ein paar Pferdestärken extra mobilisieren, also wenn er nicht so und so schon vorgesehen ist.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
tau31535
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.07.2007 17:48 Titel: |
|
|
Die Frage dich auch noch gerne wüsste ist, ob der Escort Motor 1.8 Turbo eigentlich genau der selbe wie der 1.8 fiesta halt ohne Turbo. Wegen den Motorhalterungen und so. und ob das dann überhaupt passt. Wäre klasse wenn da jemand was zu sagen könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
taz.dev
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 66
Wohnort: 77960

|
Verfasst am: 16.07.2007 16:46 Titel: |
|
|
Ich würde mal stark behaupten dass das Verdichtungsverhältnis
der beiden Dieselmotoren unterschiedlich ist,
da ja der eine nen Turbolader besitzt und der andere nen Saugdiesel ist.
Somit kannst nicht einfach den Turbo da drauf klatschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.07.2007 17:01 Titel: |
|
|
er meinte von den Abmessungen her ob man den Turbomotor vom Escort in den Fiesta bekommt ohne die halbe Karre umzuschweissen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
tau31535
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.07.2007 17:26 Titel: |
|
|
genau richtig, ob es von den Abmessungen passt.
Das ist der Escort Turbo Motor mit 90PS
Das ist der Fiesta 1.8 Diesel
So eben hab ich eine Email erhalten von einem Fordhändler:
Guten Tag,
der 1,8L NA mit 60PS wurde bis 2001 in Fiesta und Escort verbaut. Der Turbodiesel ist ein anderer Motor, also nicht baugleich mit dem 60PS Diesel.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Damit ist wohl zu sagen das es nicht der selbe ist nur mit turbo aber wie man auf dem bild sieht sehr ähnlich.
Von ersten eindruck her, müsste das denke ich passen, was sagt ihr?
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 16.07.2007 19:18 Titel: |
|
|
so wie der motor vom fiesta aussieht hält der nit mehr lange...von wem ist der? wenn ich der fiesta wäre würde ich meinem besitzer ordentlich in den arsch treten
bah ist ja alles versifft, die dreckklumpen kleben ja überall...
ne ne ne
das darf nit sein
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 16.07.2007 19:56 Titel: |
|
|
Auch wenn der Ventildeckel gleich erscheint muss es nicht sein das die Motoren gleich sind, das ist schon mal richtig, aber ich würde trotzdem mal behaupten das man den 1,8er aus dem Fiesta aufblasen kann, erst recht mit dem Escort Turbo.
Die meinsten grosserien Turbos haben einen nur sehr geringen Ladedruck, es sind häufig kaum mehr sein als 0,3 Bar, und da würde ich einfach mal behaupten das, selbst wenn die Motoren nicht gleich sind, der 1,8er aus dem fiesta das aushält.
Wobei ich mir ziemlich sicher bin das die soweit gleich sind.
Einfach mal die Daten von alten Prospekten oder Techniker Informationen vergleichen, dann bekommt man das schon raus.
Hier mal die Daten vom 1,8er Diesel aus dem Fiesta:
Hubraum: 1753 ccm
Bohrung/Hub: 82,50/82,00
Leistung: 44kw (60PS) bei 4800 U/min
Drehmoment: 110nm bei 2200 U/min
Verdichtung: 21,5:1
Unterschiede wird es aber hier weniger zu erkenne geben, ich denke es wurden wohl eher unterschiedliche Kolben verwendet worden sein.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
tau31535
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.07.2007 22:05 Titel: |
|
|
meinste denn der würde passen oder eher nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 21.07.2007 15:25 Titel: |
|
|
wenn dir sogar Ford schreibt das es nicht passt, würde ich es dann lassen
Oder eben den ganzen Motor tauschen
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 22.07.2007 12:53 Titel: |
|
|
apollo @ 16.07.2007 18:18 hat folgendes geschrieben: | so wie der motor vom fiesta aussieht hält der nit mehr lange...von wem ist der? wenn ich der fiesta wäre würde ich meinem besitzer ordentlich in den arsch treten
bah ist ja alles versifft, die dreckklumpen kleben ja überall...
ne ne ne
das darf nit sein  |
Wo sieht der versifft aus?
Etwas Ölaustritt am Einfüllstutzen und Rost am Krümmer ( istja schon normal).
Was für dich versifft ausschaut ist die Dämmung zum Innenraum hin, die der Diesel hat....
|
|
Nach oben |
|
 |
|