Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 21.01.2008 20:38 Titel: Motorölverbrauch Fiesta |
|
|
Hallo Ihr da !!!!
Wer kann mir sagen wieviel Motoröl ein 1.1 und 1.3 Liter Motor auf 1000 Kilometer maximal verbrauchen darf ??? Was gibt Ford als maximal Wert an ???
Ist schon grass bei einem Golf 4 darf sich der Motor bis zu 1,5 Liter Motoröl auf 1000 Kilometer zu sich nehmen. So steht es in der Betriebsanleitung. Bei einem Golf oder Vento sind das 1,0 Liter auf 1000 Kilometer.
Ich brauche auf 1500 Kilometer 1,0 Liter Motoröl (1,1 Motor)
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 21.01.2008 21:40 Titel: |
|
|
ich musste bei meinem am ende alle paar hundert kilometer gut was reinkippen, das war auch nicht normal. heckklappe war schon verrußt, da hat was nit gestimmt.
weiß nit was so einer normal verbrauchen darf.
grüße
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.01.2008 22:02 Titel: |
|
|
1L auf 1000km sind "normal", würde mir da aber trotzdem Gedanken machen wo das herkommt. Wenn er nicht tropft sind bei so nem "alten" Auto die Ventilschaftdichtungen ne Häufige Ursache, wird aber von den meisten ignoriert da es nicht sonderlich schlimm ist (naja, schlimm is wie immer relativ)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 21.01.2008 23:21 Titel: |
|
|
Tja, die 1.1er und 1.3er hatten (haben) so eine Krankheit. Eigentlich verbrauchen sie fast kein Öl. Wenn sie aber einmal einen Ölmangel zu verkraften hatten, beginnen sie Öl zu verbrauchen. Selbst Ford hat nie die Ursache gefunden (die Ventilschaftdichtungen sind es nicht!).
Und nicht das billigste Öl nehmen. Zumindest nicht, solange der "Öldurst" nicht einsetzt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 22.01.2008 21:09 Titel: |
|
|
Es kommst stark darauf an wie und wo ein Motor, ein Fiesta, oder ein 1,1er oder 1,3er gefahren wird.
Im normalen Stadtverkehr bei mässigem Gas genemigt sich meiner wirklich kaum etwas, vielleicht um die 300ml auf 1000 km.
Aber wenn es auf die Autobahn geht dann sieht das gern schon mal anders aus.
Da sind es dann wirklich auf rund 1000 km so um den 1 Liter, aber auch hier hängt es wieder stark von der Fahrweise und den Geschwindigkeiten ab, es ist halt genauso mit wie mit dem Kraftstoff-Verbrauch.
Per
Das Problem, was du beschrieben hast, hängt mit dem Schliff der Laufbuchsen zusammen.
Also, die Laufbuchsen sind die "Rohre" im Motor in den die Kolben hinauf und wieder hinab saust.
Die Buchsen sind nicht einfach "nur" glatt sonder auf einen spezielle Art geschliffen, oder vereinfacht gesagt: "zerkratzt".
Dieser Schliff zieht sich wie ein Gewinde die Laufbuchse rechts wie links rum rauf und wieder runter, aller dings sind diese Karatzer sehr sehr fein.
In diesen Kartzern bleibt das Motoröl sehr gut haften und schmiert somit den Kolben der vorbei huscht perfekt.
Wenn nun mal Öl in diesen Kratzern fehlen sollte dann werden diese feinen Rillen vom Kolben natürlich sehr schnell weggeschliffen, eben weil sie so klein sind.
Dementsprechend wird der im Anschluss weinger gut gekühlt, weil das Öl an der Zylinderwand einfach abläuft und der Motor läuft unmerklich heisser.
Eine erhöhte Temperatur hat auch immer einen erhöhten Ölverbrauch zur folge und somit währe dieses Problem geklärt.
Es liessen sich natürlich noch andere Erklärungen finden, aber diese ist doch recht einfach und allgemein anerkannt.
Beim Fiesta ist mit so einem Problem aber eher weniger zurechnen, speziel nicht bei den HCS Motoren.
Bei denen kann der Ölmessstab gerne auch mal trocken sein ohne das etwas passiert, es würde, wenn man es nicht überprüft, einem noch nicht mal auffallen den die Öldrucklampe geht nicht an wegen so einer "Kleinigkeit". Das einzigste Indietz währe die sehr schnell warm werdende Kühlflüssigkeit, weil ja weniger Öl zum Kühlen da ist (...).
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.01.2008 11:51 Titel: |
|
|
Doc² @ 22.01.2008 21:09 hat folgendes geschrieben: | genemigt sich meiner wirklich kaum etwas, vielleicht um die 300ml auf 1000 km. |
300ml auf 10000km wäre kaum etwas, 300ml auf 1000km ist schon ordentlich.
Wenn ich da jetzt an meinen ST denke (klar der is neuer, hat aber auch schon fast 100Tkm runter) der verbraucht nix, aber gar nix, und ich fahr weiß gott nicht sparsam in irgendeiner Art und Weise
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 23.01.2008 13:29 Titel: |
|
|
nierenspender @ 23.01.2008 11:51 hat folgendes geschrieben: | und ich fahr weiß gott nicht sparsam in irgendeiner Art und Weise |
Oder gar schonend
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 23.01.2008 21:55 Titel: |
|
|
Hallo,
ey super und genial beschrieben !!!
Ich werde am Freitag die Ventilschaftdichtung trotzdem mal machen. Bin mal gespannt ob es besser wird.
Nun gut mein Fiesta 1.1 Bj. 93 182tkm ist auch nich mehr der jungste.
Könnte natürlich auch sein das die Zylinder schon ausgelutscht sind und der Kolben im oberen Totpunkt Öl zieht, aber widerum hört man kein Kolbenkippen !!!!
Schlußentlich liege ich ja noch im Rahmen des normalen Ölverbrauchs, ich werde auch bei meinem anderen Fiesta 1.3 Bj.95 152tkm n´den meine Frau fährt nachschauen ob der genau so viel Öl suft.
Werd Euch auf jedenfall Berichten wie die alten Schaftdichtungen ausahen und ob ich Erfolg hatte.
Bin aber gerne für weiter Tipps offen
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 24.01.2008 04:34 Titel: |
|
|
also mein XR2i verbraucht nur dan wen man ihn auf der bahn mal heitzen tut....bzw immer der erste an der ampel sein will.
aber bei ruhiger fahrweiße verbraucht er nicht, ich kann bei 10.000km, kurz bevor ich öl wechel mache vieleicht einen halben liter nachkippen, aber meistens brauch ich nicht nachkippen da nix fehlt.
und dat bei seinem 220.00km uffn tacho.
da fällt mir ein, ick muß schon wieder öl wechsel machen, is wieder fällig:D
braucht jemand alt öl?
zum nachkippen:D
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 26.01.2008 13:10 Titel: |
|
|
Hallo,
habe am Donnerstag meine Ventilschaftdichtungen erneuert, alle acht Dichtungen sind total hart und ausgelutscht gewesen.
Bin mal gepspannt !!!
Melde mich wieder nach 1000 Kilometer !!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
stg_85
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 395
Wohnort: Adendorf
Auto 1: Kuga Bj.'10
Auto 2: Trabant Bj. '86
Auto 3: Fiesta Bj. '94

|
Verfasst am: 30.01.2008 20:28 Titel: |
|
|
Doc² @ 22.01.2008 21:09 hat folgendes geschrieben: |
Die Buchsen sind nicht einfach "nur" glatt sonder auf einen spezielle Art geschliffen, oder vereinfacht gesagt: "zerkratzt". |
Das nennt man Kreutzschief (siehe Bilder) und macht man mit horizontalen oder vertikalen Honmaschinen. Je nach dem was man Schleift ob Pleuel oder Motorblock.
_________________ Super Steven
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
hon bild Motorblock.jpg |
Dateigröße: |
27.55 KB |
Heruntergeladen: |
789 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Pleuel.jpg |
Dateigröße: |
23.45 KB |
Heruntergeladen: |
760 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
Chianti4ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.03.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt

|
Verfasst am: 02.02.2008 13:17 Titel: |
|
|
Also ich habe erst kürzlich nach einer verrauchten Kopfdichtung meine Schafftabdichtungen erneuert, ohne Erfolg...
Mein verdacht geht jetzt auch Richtung Laufbuchsen - Kolbenringe...
Weiß einer was ein kompletter Satz Kolbenringe kostet??
@Doc das mit der trägen Öldruckkontrollleuchte kann ich nicht bestätigen geht regelmäßig in Linkskurven an, wenn mal wieder zu wenig Öl im System ist ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 04.02.2008 19:58 Titel: |
|
|
Ob du Dein Ölverbrauch mit einem neuen Satz Kolbenringe in den Griff bekommst glaube ich fast nicht. Um dich genau zu vergewissern ob die Zylinder ausgelutscht sind und dies die Ursache für den Ölverbrauch ist, Kopf runter und die Zylinder messen, aber ob sich der Aufwand rentiert ????
Würde eher einen guten gebrauchten Motor einbauen !!!
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 08.02.2008 21:16 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
bin nun 1045 km gefahren und hatte vollen Erfolg. Der Ölverbrauch ist drastisch zurückgegangen. Bin alle Fahrzyklen gefahren (Autobahn, Stadt, Kurzstrecken)
Nach 1045 km veringerte sich der Ölstand am Meßstab um ca. 1,5 mm also ganz wenig.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
S!mplY De@D
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 28
Wohnort: Hüsby

|
Verfasst am: 25.02.2008 19:30 Titel: |
|
|
das sit mal gut zu wissen! Werde dann meine Dichtungen auch mal wechseln. Was kostet der Spaß denn???
_________________ Wenn jeder an sich denkt,
ist an alle gedacht!
Ich hab drei Autos und zehn Frau'n
Es gibt kein Leben nach dem Tod
Lieber leben ohne Rücksicht,
als sterben wie ein Idiot!
|
|
Nach oben |
|
 |
|