Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 11.02.2008 14:47 Titel: Fahrzeugteile mit Leder beziehen |
|
|
Also ich habe mir überlegt ob ich nicht ein paar Sachen mit Leder beziehen lasse, komplette Haube oder so
Nun meine Frage, hat damit schon Jemand Erfahrung?
Wird da einfach das Leder aufgeklebt und ist dann wetterfest, oder muss/sollte man noch eine Schicht Klarlack drüber lacken?
Ach und bitte keine Komments wie gefällt mir nicht, ist unnötig etc pp
Nur Fakten!
Thx
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 11.02.2008 16:44 Titel: |
|
|
Zum Thema selbst kann ich dir nix sagen (denke aber, dass das Leder speziell behandelt werden muss, bei 150 und Regen wirken doch gewaltige Kräfte ein), aber das hat doch schon ein Fiesta-(?)-Fahrer gemacht. Ist auch ab und an auf Treffen. Einfach dort mal ansprechen.
Früher (70er) waren auch die Dächer mit Kunstleder bezogen, da konnte das noch jeder Autosattler / Karosserieklempner.
Ansonsten: Cabrios haben auch ein (Echt-)Lederdach. Also müsste das dafür lieferbare Pflegeprogramm nutzbar sein, inkl. Impregnierung.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 12.02.2008 15:04 Titel: |
|
|
Mmh ja würde gern Einen auf nem Treffen fragen, aber dazu muss ich erstmal mein Auto fertig haben und dann auf ein Treffen fahren
Aber ich denk ich muss mich da eher in anderen Markenforen schlau machen
Hab auch am Bodensee ein grünen Focus mit weisem Lederdach gesehen, so schlimm kann das also dann nicht sein
|
|
Nach oben |
|
 |
|