Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sissi
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am: 19.05.2008 23:43 Titel: Ab und an Startprobleme anderer Art (Fiesta 1,1) |
|
|
Hi,
folgendes Startproblem stellt sich ein: Unabhängig der Witterung, meistens nach mehreren Std. stand (aber auch im Warmstart), dreht zwar der Anlasser und Benzin wird angesaugt aber es dauert sehr lange bis er dann zögerlich anspringt. Schwarze Wolken verdunkeln das Heck. Er stottert und geht meistens gleich wieder aus. Beim zeiten Versuch klappt es meistens, aber er stottert auf den ersten 200 m. Danach fährt der Fisie wieder ohne Probleme. Zündkerzen sind erneuert und Zündkabel sind ok.
Hat jemand eine Ahnung was das für eine Ursache sein kann.
Danke für Tipps :
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 20.05.2008 07:32 Titel: |
|
|
Musst du öfters Öl nachfüllen? Klingt sehr nach Ventilschaftdichtung.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
sissi
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am: 20.05.2008 18:17 Titel: |
|
|
Hi,
seit geraumer Zeit ist es auffällig das ich des öfteren Öl nachfüllen muß.
Alle 1500 km ca. 1,25 L.
Ist die von Dir erwähnte Möglichkeit, die Ursache und ist diese aufwändig zu reparieren?
Danke für Deine Info!
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 20.05.2008 20:49 Titel: |
|
|
Hallo
wenn er schwarz raucht ist das ein anzeichen das der Motor zu viel Kraftstoff bekomt.
Entweder tropft das E-Ventil nach abstellen des Motors kräftig nach, oder der Motortemperaturfühler für die Motorsteuerung signalisiert zeitweise dem Steuergerät unrealistische Werte zur Motortemperatur.
Schwarzrauch ist immer ein Anzeichen das der Motor überfettet !!!!
Lambdasonde während des Startvorgangs ist zu Ignorieren da diese vom Steuergerät nicht beachtet wird.
Ich würde mal nen neuen Fühler rein tun kostet bei Ford um die 25 Euro.
Ist immer schwierig mit so ner Ferndiagnose !!!
Gruß Thomas
_________________ Verheizt die Reifen aber nicht die Seele !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
sissi
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am: 20.05.2008 22:00 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Info. Hat mir sehr geholfen. Werde natürlich Deinen Tipp morgen umsetzen bzw. umsetzen lassen. Wenn alles wieder bei mir ok, dann gebe ich gern eine Rückmeldung.
Nochmals vielen Dank. Mach weiter so!!!!!
Gruß
Sissi
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.05.2008 09:22 Titel: |
|
|
1,25L Öl auf 1500km sind dann aber doch eher die Ventilschaftdichtungen als ein defekter Temperaturfühler!
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 21.05.2008 12:28 Titel: |
|
|
Öl verbrennt bekanntlich blau und nicht schwarz, vor allem wenn Öl wärend der Standzeit so wie es Sissi beschrieben hat in den Zylinder läuft sollte er kurz eine blaue Wolke hinten rauswerfen, und gut iss.
Auch müsste dies einen Menge Öl sein, so das dies nie bei stehendem Motor an den Schaftdichtungen entlanglaufen kann. Von daher kann die Startschwierikeit nicht von den Schaftdichtungen kommen.
Nochmals zur Info:
Blaurauch: Motor verbrennt ÖL
Weisrauch: Motor verbrennt Wasser
Schwarzrauch: Motor verbrennt zu viel Kraftstoff
_________________ Verheizt die Reifen aber nicht die Seele !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
sissi
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am: 22.05.2008 11:41 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
SUPER TIPP !!!!!!! ES WAR der Motortemperaturfühler für die Motorsteuerung.
Danke Dir
Sissi
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestathomas
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 84
Wohnort: nahe Freiburg

|
Verfasst am: 22.05.2008 12:20 Titel: |
|
|
Hallo Sissi,
dann funzt das ja wieder bei Dir, Klasse.
Das mit deinem Ölverbrauch hatte ich auch, habe bei mir neue Ventilschaftdichtungen eingebaut und der Ölverbrauch ging um 75% zurück.
Schlußentlich wenn du es regulär in einer
Werkstatt machen lassen musst würde ich mir das überlegen weil das immer mit kosten verbunden ist.
Bei einer hohen KM Laufleistung kann es auch sein das der Ölverbrauch über verschlissene Ölabstreifringe am Kolben kommt, aber die zu tauschen steht in keiner realation zum Fahrzeug.
Manche Fahrzeughersteller wie VW geben einen maximalen Ölverbrauch von bis zu 1,5 Liter auf 1000km an.
Mein Tipp:
Wenn dein Ölverbrauch nicht drastisch ansteigt würde an dieser Sache auch nichts machen.
Wichtig immer nur die gleiche Ölsorte nachkippen, kann da aus eigener Erfahrung sagen das da das 10/40 teilsyntetisch vollkommen ausreicht und auch bezahlbar ist.
Gruß Thomas
_________________ Verheizt die Reifen aber nicht die Seele !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|