Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
amnezie
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 125
Wohnort: Chemnitz CaR:Ford Fiesta S 16V

|
Verfasst am: 27.05.2008 15:13 Titel: bremskolben durchmesser? |
|
|
moin, bräuchte hscnell ne antwort. ich brauch 2 neue bremssättel. bei ebay habsch 2 gefunden, die haben 48mm kolbendurchmesser, passt das an meinen s 16v??
_________________ Ford Fiesta S 16V
1XX PS :)
|
|
Nach oben |
|
 |
taz.dev
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 66
Wohnort: 77960

|
Verfasst am: 27.05.2008 18:12 Titel: |
|
|
Müsste stimmen,
hab grad mit Manschette 50 gemessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
stg_85
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 395
Wohnort: Adendorf
Auto 1: Kuga Bj.'10
Auto 2: Trabant Bj. '86
Auto 3: Fiesta Bj. '94

|
Verfasst am: 27.05.2008 20:11 Titel: |
|
|
meine xr2i koben haben ein durchmesser von 54 mm.
_________________ Super Steven
|
|
Nach oben |
|
 |
amnezie
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 125
Wohnort: Chemnitz CaR:Ford Fiesta S 16V

|
Verfasst am: 27.05.2008 21:10 Titel: |
|
|
jo ich bin auch auf 54 gekommen. zum glück habsch die ne gekauft...
_________________ Ford Fiesta S 16V
1XX PS :)
|
|
Nach oben |
|
 |
taz.dev
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 66
Wohnort: 77960

|
Verfasst am: 28.05.2008 19:52 Titel: |
|
|
Meine sind auch vom xr2i
Die Bremsensache war doch gleich,
bei den Innenbelüfteten
Naja hauptsache du weisst nu bescheid
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 28.05.2008 21:56 Titel: |
|
|
Zur Bremsengeschichte beim Fiesta lässt sich ein bisschen mehr erzählen als nur unterschiedliche Kolbedurchmesser.
Angefangen hat alles 1989 mit zwei von Grund auf unterschiedlichen Bremsanlagen. Einmal die "kleine" mit einem kleinen Hauptbremszylinder, den massiven Scheiben und den Bremskolben mit den 48mm Durchmesser. Und dann noch die "grosse" mit dem grossen Hauptbremszylinder, den innen belüftete Scheiben und den 54mm Bremskolben.
Bis einschliesslich zum 1,4er CFI wurde bis Februar 1994 die kleine Bremsanlage verbaut. Alles drüber bekam die grosse.
Im Februar '94 kamm dann im Folge des Facelifts die erste wirklich wichtige Neuerung. Der "kleine" Hauptbremszylinder flog komplett aus dem Programm und wurde ersetzt gegen den "grossen, der Rest blieb aber erst mal noch beim alten.
Für das Hydraulische System hat diese Änderung mit sich gebracht das die kleine Bremsanlage ein klein wenig bissiger aber schlechter zu dosieren wurde. Da der Unterschied war und ist aber so minimal das dies nicht weiter ins Gewicht fiel.
Im Oktober 1995 kamen dann die neuen Bremssättel, beziehungsweise die neuen Teilenummern dafür. Die Sättel und damit auch Kolben blieben aber die gleichen, genauso die Verteilung auf die verschiedenen Motorisierungen
Für uns Heute bedeutet das das alle Facelift Fiestas mit jeder Bremsanlage, das heisst die "Kleine" und die von den Fiesta X-Modellen, ausgestatten werden könnten.
Das heisst das du amnezie durchaus mit dem 48er Bremskolben hättest fahren können, nur hätte dir das eher nur Nachteile beschert.
Der Vollständigkeit halber sollte aber noch erwähnt werden das es natürlich auch noch ein paar Hauptbremszylinder für die ABS Modelle gab und dan noch für die Hochdach, also Courier Fiestas.
Und zu guter letzt bekam auch noch der 1,4er CVH EFI und der 1,6er Zetec auch noch seinen eigenen Hauptbremszylinder.
Alles in allem gab es 9 unterschiedliche Haubptbremszylinder für zwei verschieden Bremssättel
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
amnezie
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 125
Wohnort: Chemnitz CaR:Ford Fiesta S 16V

|
Verfasst am: 29.05.2008 13:10 Titel: |
|
|
für das wissen gibts nen daumen! hut ab.
_________________ Ford Fiesta S 16V
1XX PS :)
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 30.05.2008 12:22 Titel: |
|
|
Doc² @ 28.05.2008 21:56 hat folgendes geschrieben: | Zur Bremsengeschichte beim Fiesta lässt sich ein bisschen mehr erzählen als nur unterschiedliche Kolbedurchmesser.
Angefangen hat alles 1989 mit zwei von Grund auf unterschiedlichen Bremsanlagen. Einmal die "kleine" mit einem kleinen Hauptbremszylinder, den massiven Scheiben und den Bremskolben mit den 48mm Durchmesser. Und dann noch die "grosse" mit dem grossen Hauptbremszylinder, den innen belüftete Scheiben und den 54mm Bremskolben.
Bis einschliesslich zum 1,4er CFI wurde bis Februar 1994 die kleine Bremsanlage verbaut. Alles drüber bekam die grosse.
Im Februar '94 kamm dann im Folge des Facelifts die erste wirklich wichtige Neuerung. Der "kleine" Hauptbremszylinder flog komplett aus dem Programm und wurde ersetzt gegen den "grossen, der Rest blieb aber erst mal noch beim alten.
Für das Hydraulische System hat diese Änderung mit sich gebracht das die kleine Bremsanlage ein klein wenig bissiger aber schlechter zu dosieren wurde. Da der Unterschied war und ist aber so minimal das dies nicht weiter ins Gewicht fiel.
Im Oktober 1995 kamen dann die neuen Bremssättel, beziehungsweise die neuen Teilenummern dafür. Die Sättel und damit auch Kolben blieben aber die gleichen, genauso die Verteilung auf die verschiedenen Motorisierungen
Für uns Heute bedeutet das das alle Facelift Fiestas mit jeder Bremsanlage, das heisst die "Kleine" und die von den Fiesta X-Modellen, ausgestatten werden könnten.
Das heisst das du amnezie durchaus mit dem 48er Bremskolben hättest fahren können, nur hätte dir das eher nur Nachteile beschert.
Der Vollständigkeit halber sollte aber noch erwähnt werden das es natürlich auch noch ein paar Hauptbremszylinder für die ABS Modelle gab und dan noch für die Hochdach, also Courier Fiestas.
Und zu guter letzt bekam auch noch der 1,4er CVH EFI und der 1,6er Zetec auch noch seinen eigenen Hauptbremszylinder.
Alles in allem gab es 9 unterschiedliche Haubptbremszylinder für zwei verschieden Bremssättel |
du hast die Bremstrommeln und Radbremszylinder der Hinterachse vergessen, die haben auch nochn Wörtchen mitzureden.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 31.05.2008 17:47 Titel: |
|
|
Doc² Ford
|
|
Nach oben |
|
 |
|