Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 01.06.2008 20:26 Titel: Boxeneinbau in Seitenverkleidung hinten mit GFK (Teil1) |
|
|
So als erstes nimmt man eine original Seitenverkleidung aus dem Fiesta Mk3
Dann nehmen wir die Rahmen der Boxen, hier im Beispiel ein 16er (Carpower) und ein 13er (Infinity) um zu bestimmen wo die Boxen in die Verkleidung sollen
Ein wenig anwinkeln für den besseren Klang
Dann zeichnet man den Teil der Ausgeschnitten werden soll an
Und setzten, nur zur Sicherheit noch einmal die Rahmen in den angezeichneten Ausschnitt
Nun sägt man den Ausschnitt aus, z.B. mit einem Dremel, einer Stichsäge oder was man sonst so hat
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
139.32 KB |
Angeschaut: |
1553 mal |

|
Beschreibung: |
Rahmen in Zeichnung Probe |
|
Dateigröße: |
140.54 KB |
Angeschaut: |
1491 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
129.2 KB |
Angeschaut: |
1526 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
133.27 KB |
Angeschaut: |
1529 mal |

|
Beschreibung: |
seitenverkleidung original |
|
Dateigröße: |
129.71 KB |
Angeschaut: |
1529 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 01.06.2008 20:35 Titel: Boxeneinbau in Seitenverkleidung hinten mit GFK (Teil2) |
|
|
Nun befreien wir die Verkleidung von allen Fetten, Staub vom sägen etc
Daraufhin werden die Rahmen in den Ausschnitt mittels Heißkleber eingeklebt und gleichzeitig ausgerichtet
Jetzt nimmt man sich Formvlies zu Hand und passt dieses an den Ausschnitt und die Rahmen an
Nun das ganze antackern und die überstehenden Reste abschneiden
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
149.94 KB |
Angeschaut: |
1508 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
161.35 KB |
Angeschaut: |
1593 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
127.29 KB |
Angeschaut: |
1539 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
156.62 KB |
Angeschaut: |
1527 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
139.1 KB |
Angeschaut: |
1485 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 01.06.2008 20:49 Titel: Boxeneinbau in Seitenverkleidung hinten mit GFK (Teil3) |
|
|
Wieder kommt die Heißklebepistole zum Einsatz
Einfach das Vlies an den Rahmen kleben
Der Ausschnitt im Rahmen für die Boxen sauber ausschneiden, das Vlies hält nun dank des Heisklebers
Man sollte hier auf einen möglichst geraden abschnitt und Ausschnitt achten
So nun vergreift man sich am GFK- Koffer und rührt sich ordentlich Harz/Härter an und streicht das komplette Vlies ein
Absolut zu beachten ist hier das das Vlies richtig nass ist, es sollte ordentlich durchtränkt sein und von beiden Seiten bestrichen werden damit es gewährleistet ist das, das Vlies vollständig durchtränkt ist
Schlussendlich, wenn die Matte trocken und ausgehärtet ist, dann den hinteren Teil der Matte und ein Stück der Verkleidung anschleifen und mit GFK-Matten verstärken damit das Vlies noch etwas dicker und auch stabiler wird
Beschreibung: |
mit GFK-Matten verstärken |
|
Dateigröße: |
191.74 KB |
Angeschaut: |
1489 mal |

|
Beschreibung: |
Formvlies mit Harz/Härter einstreichen |
|
Dateigröße: |
171.91 KB |
Angeschaut: |
1513 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
145.39 KB |
Angeschaut: |
1522 mal |

|
Beschreibung: |
Ausschnitte im Rahmen ausschneiden |
|
Dateigröße: |
145.34 KB |
Angeschaut: |
1492 mal |

|
Beschreibung: |
Formvlies an Rahmen kleben |
|
Dateigröße: |
150.26 KB |
Angeschaut: |
1522 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 01.06.2008 21:02 Titel: Boxeneinbau in Seitenverkleidung hinten mit GFK (Teil4) |
|
|
So nun fängt die etwas leidige arbeit an, aber immer das Ziel vor Augen
Im ersten Schritt schleift man das Vlies grob an, das kann man mit 50er Papier locker machen
Nun steht das anrühren des Spachtels mit Härter an
Und tragen großzügig die erste Schicht des Spachtels auf das Vlies und die Rahmen auf
Zu Beachten gilt hier das man nicht zu sehr in den Rahmen kommt damit später das Gitter und die Box noch reinpasst
Also sauber arbeiten, spart in diesem Fall viel Nacharbeit
Daraufhin das ganze schleifen und in Form bringen und dann eine weitere Schicht Spachtel auftragen um die restlichen Unebenheiten auszugleichen
Dann wieder schleifen, ausbessern, schleifen etc pp
Das macht man so lange bis man die gewünschte Oberfläche erreicht hat, für Bezug mit Leder braucht man nicht so viel und sauber zu schleifen wie wenn man das ganze lackieren will, da eine Schicht lack nicht so dick ist wie eine Schicht Leder oder Stoff
Wenn das ganze dann fertig ist, Boxen einsetzen, Gitter einsetzen und die ganze Verkleidung in den Fiesta einbauen und auf Passgenauigkeit freuen
So nun das war der letzte Teil, ich hoffe er hat euch auch etwas gebracht und die unter euch die noch etwas Respekt vor so einer Arbeit haben, sind nun eventuell auf den Geschmack gekommen
Mein nächster Tread wird dann mein Mondeo Armaturenbrett in den Mk3 sein, falls Interesse besteht
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
137.92 KB |
Angeschaut: |
1495 mal |

|
Beschreibung: |
2.Schicht Spachtel auftragen |
|
Dateigröße: |
127.76 KB |
Angeschaut: |
1515 mal |

|
Beschreibung: |
1.Schicht Spachtel auftragen |
|
Dateigröße: |
134.35 KB |
Angeschaut: |
1529 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
156.17 KB |
Angeschaut: |
1503 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
172.96 KB |
Angeschaut: |
1460 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 16.06.2008 20:58 Titel: Boxeneinbau in Seitenverkleidung hinten mit GFK (Abschluss) |
|
|
Nun habe ich meine Verkleidung komplett fertig und der Form halber stelle ich nun auch noch kurz diese Bilder dazu, damit man auch weis was sich daraus so machen lässt
Hier kurz ein Bild von der Verkleidung, falls Jemand Interesse hat diese lackieren zu lasse.
Also original Bezug vollständig entfernen und alles sauber ebnen und spachteln
Und so kann das dann mit Leder aussehen, die Farbe nennt sich Creme und gibt es in jedem Stoffhaus in eurer Nähe, Kleber habe ich von einem Ortsansässigen Polsterer geholt
Beschreibung: |
Verkleidung mit Leder bezogen |
|
Dateigröße: |
107.75 KB |
Angeschaut: |
1503 mal |

|
Beschreibung: |
Seitenverkleidung für Lackierer |
|
Dateigröße: |
101.71 KB |
Angeschaut: |
1527 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
|