Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kater_Mod
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.07.2008 22:08 Titel: Schaltplan Kraftstoffpumpe / Hilfe |
|
|
Hallo
hab ein kleines oder größeres Problem mit dem Fiesta 1,1 Bj 1992 meines Bruders
Auto sprang nicht mehr an, Benzinpume außer funktion
so, Pumpe, Verkabelung, Relais gecheckt alles ok
habe festgestellt, wenn ich eine Fremdmasse zum Relais lege, dann läuft die Pumpe ständig und der Motor läuft
Klemm ich allerdings die vorhandene Masse (braunes Kabel, hoffe mal das das masse ist) oder die Fremdmasse ab, geht der Motor sofort aus, bzw die Benzinpume
kann mir jemand nen Schaltplan, oder ne Hilfestellung geben, wo das Kabel vom Relais normal hinläuft (Steuergerät/ Relais oder so)
Danke schomal im voraus
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 29.07.2008 13:46 Titel: |
|
|
das riecht nach dem Sicherheitsschalter!
den findest du links im Fahrerfussraum hinter der Verkleidung, ist entweder ein Loch in der Verkleidung oder eine Klappe. Dort kannst du den entriegeln.
Wenn der nicht ausgelöst hat oder du ihn nicht findest sag bescheid.
Ist auch in der bedienungsanleitung beschrieben.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 04.08.2008 19:36 Titel: |
|
|
Doppelposting gilt nicht
Ich habs genau gesehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Kater_Mod
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.08.2008 19:41 Titel: |
|
|
so, da mir scheinbar keiner so richtig helfen konnte, hab ich den Fehler mittlerweile selber gefunden, und nach einer 1-wöchigen Probefahrt ist wieder alles in Ordnung
das Problem war ein reines Massethema, falls jemand mal den gleichen Fehler haben sollte
einfach die Massepunkte am Motor und bei der Batterie, sowie einen kleinen Punkt vor dem linken Radhaus (beim Wagenheber) prüfen
danach schnurrt das "Gerät" wieder einwandfrei
PS trotzdem fahr ich lieber meinen BMW Z4 :-)
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.08.2008 07:49 Titel: |
|
|
Kater_Mod @ 17.08.2008 19:41 hat folgendes geschrieben: | PS trotzdem fahr ich lieber meinen BMW Z4 :-) |
wenns den ja (ausser der M Variante) ordentlich motorisiert gäbe...
bin ja auchn heimlicher BMW Fan
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 20.08.2008 09:17 Titel: |
|
|
nierenspender @ 20.08.2008 07:49 hat folgendes geschrieben: | bin ja auchn heimlicher BMW Fan |
Wenn, dann M(3) Coupé!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.08.2008 10:00 Titel: |
|
|
z3 M Coupe, m3 cabrio, der neue M5 Touring.
ja ok, falsches Forum, aber schöne Autos sinds trotzdem...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|