Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
m@rkus
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.10.2008 17:37 Titel: Intervall für Scheibenwischer |
|
|
Hallihallo!
Ich bin neu hier und habe gleich eine frage.
Habe heute auf www.ford-fiesta.de die Umbauanleitung für die Intervallschaltung beim MK3 gefunden. Also bin ich gleich nach der Arbeit zum Schrott und habe mir diesen Lenkerstockschalter mit Intervall (oder wie der heißt) und ein passendes Intervallrelais gekauft. Zu Hause angekommen habe ich erstmal den Sicherungskasten begutachtet und musste mit erschrecken feststellen, dass dort wo das "normale" Relais sitzen sollte gähnende Leere herrscht.
Watten nu?! Irgendwie muss der Scheibenwischer doch angesteuert werden oder ist das bei mir nicht der Fall?
Kann mir jemand helfen?
lg aus Berlin
Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.10.2008 20:55 Titel: Re: Intervall für Scheibenwischer |
|
|
Du fügst ja nur den Intervall hinzu, der Rest ist schon verlegt. Und ohne Intervall brauchst du keinen Zeitgeber(-Relais).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
m@rkus
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.10.2008 16:15 Titel: |
|
|
@Per
Das bedeutet an der freien Stelle darf auch kein Relais sitzen? Dann verstehe ich die Einbauanleitung aber nicht...da ist deutlich beschrieben das man das "alte" (welches neben dem grünen sitzt) gegen das Intervallrelais austauschen soll. Ist ein wenig verwirrend.
Naja, ich werd's am WE mal ausprobieren und hoffen das ich das Relais eingesteckt kriege, denn der zugehörige Steckplatz sieht für mich ganz schön komisch aus...ich sehe keine einzige Kontaktfläche in die das Relais eingesteckt werden könnte.
Hatte hier irgendjemand das selbe "Problem"?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.10.2008 17:44 Titel: |
|
|
Moment, du willst Intervall an sich nachrüsten, nicht den verstellbaren Intervall.
Es gibt drei Ausstattungsstufen:
1.: kein Intervall = kein Relais, einfacher Wischerschalter (nur nach oben)
2.: einfaches Intervall = "kleines" Relais, Wischerschalter auch nach unten
3.: verstellbaren Intervall = "großes" Relais, Wischerschalter auch nach unten + Drehring.
letzteres kenne ich nur aus dem Escort, der hat aber Hupe im Lenkrad (Fiesta III im Lichtschalter).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
m@rkus
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.10.2008 07:57 Titel: |
|
|
@Per
Ja genau, ich möchte lediglich den einfachen Intervall nachrüsten (hebel nach unten, da ich z.Zt. nur 2 Hoch besitze und das echt nervig ist) wofür ich mir auch den anderen Lenkerstockschalter gekauft habe, den mit 3 Positionen (1 Runter, 2 Hoch) plus das große Rote Relais wie in der Umbauanleitung beschrieben.
Ist das große jetzt falsch? Von der Kontaktbelegung stimmt es aber mit dem Schaltplan für die Intervallschaltung überein.
Das "große" rote Intervallrelais gab's beim Schrott in mehreren Ausführungen, was die Kontaktanzahl anging...mit 4,5 und 6 Kontakten wenn mich jetzt nicht alles täuscht gabs da kein kleines. Meins hat jetzt 4 Kontakte (31,54,31B1,31B2)
Worauf bezieht sich den nun die Umbauanleitung auf www.ford-fiesta.de wenn nicht auf die Überschrift "Intervallwischer nachrüsten (MK3)" sorry das ich Dich so mit fragen bombadiere, aber ich bin jetzt ein wenig verwirrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 09.10.2008 12:39 Titel: |
|
|
Mit "grosses" meine ich den Inhalt/Funktionen des Relais. Die Baugröße ist immer die hohe.
Wegen dem mit 6 Kontakten: es gibt (beim Scorpio weiss ich es) welche, die den Heckwischer beim Einlegen des Rückwärtsganges aktivieren.
Die Nierenspender-Anleitung gibt zwar den Einbau des "einfachen" Intervalls wieder, allerdings wurde der Einbau des Relais übergangen.
Dauerplus liegt bereits an (Blechverdrahtung), die anderen drei Kabel müsstest du (wahrscheinlich) selbst ziehen. Einfache Flachstecker sollten es relaisseitig tun.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
m@rkus
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.10.2008 19:33 Titel: |
|
|
@Per
Danke Dir nochmal für die Ratschläge. Habe alles am WE eingebaut (musste zwar ein wenig improvisieren) und es klappt wunderbar. Na gut, den Schalter musste ich nochmal umtauschen gehen, da beim einlegen sowie zurückschalten des Blinkers das Abblendlicht geflackert hat, aber mit dem "neuen" ist alles i.O.!
|
|
Nach oben |
|
 |
|