Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cubex
Newbie

Anmeldungsdatum: 11.08.2008 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 88

|
Verfasst am: 05.10.2008 22:25 Titel: Klarglasscheinwerfer (vorne) einstellen ? |
|
|
Also ich habe mir Klarglas scheinwerfer gekauft für meinen Ford Fiesta JBS BJ98. Quasi diese hier
http://www.tuning-peinelt.de/shop/images/klarglas%20Scheinwerfer%20angel%20eyes%20Ford%20fiesta%20mk4%20tuning.jpg
jedenfalls haben die keine Stellmotoren.
Dazu habe ich ein paar Fragen vllt an die Leute die die gleichen haben.
Sind diese (weil ja keine Stellmotoren) nicht TüV zulässig ?
Wo kann man die einstellen ? (quasi den Abstrahlwinkel)
Und was ist wenn son standlichtring mal kaputt geht , kann man den leicht reparieren ?
Hoffe ihr habt schon einige Erfahrungen gemacht die ihr an mich weitergeben könnt oder so =).
Mfg
cubex
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 06.10.2008 10:19 Titel: Re: Klarglasscheinwerfer (vorne) einstellen ? |
|
|
Lt. Anzeige haben die eine E-Kennung (Luxemburg?). Aber nur die MK VI werden "für elektrische Leuchtweitenregulierung" verkauft. Was sagt denn die Anleitung (RTFM) dazu? Wenn dort nix steht, wende dich doch vertrauensvoll an den Hersteller. Kannst ihn ja auch unauffällig darauf hinweisen, dass du die TÜV-Gebühren für eine erneute Vorstellung von ihm zurückverlangen würdest, falls der TÜVer den Rückbau verlangt.
Aus was sind denn die Standlichtringe? LED? Die sollten nicht kaputt gehen. Glühlampen? Einzeln wechselbar. Und wenn er mechanisch kaputt geht, solltest du den Händler (Garantiezeit) oder den Hersteller kontaktieren.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 06.10.2008 21:48 Titel: |
|
|
Über die Leuchtweitenregulierung habe ich mal was gehört, Auszug von Wikipedia:
Zitat: | In Abhängigkeit von dem Nickverhalten des Fahrzeuges bei verschiedenen Beladungszuständen ist seit dem 1. Januar 1990 bei allen Neuwagen in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben. Ermittelt wird das Verhalten durch Beladung bis hin zur maximalen Achslast oder dem zulässigen Gesamtgewicht, je nachdem was zuerst erreicht wird.
Bei besonders „harten“ Fahrwerken mit geringen Federwegen oder auch bei geringer maximal zulässiger Zuladung kann der Test sogar ergeben, dass ein Fahrzeug keine Einrichtung zur Leuchtweitenregulierung benötigt. Alle anderen Fahrzeuge müssen mindestens über eine manuelle Einrichtung verfügen, die vom Armaturenbrett aus zu bedienen ist, und beide Scheinwerfer parallel verstellt. |
Das ist Quasi eine sinngerichte Erklärung des Gesetzestextes.
Denn richtigen Paragraph könnte man hier nachlesen.
Was ich lustig finde ist das du die Schwenwerfer für teuer Geld schon gekauft hast und dir jetzt erst gedanken über die Zulässigkeit machst.
Bin ich also nicht der einzigste der erst kauft und sich dann ärgert.
Ich glaube der Standlichtring, kurz SLR, ist nur ein Plastering mit rafiert angeordneten Lichtbrechungen die wahrscheinlich auch über eine konventionelle Standlichbirne angestrahlt werden.
Ich kann mich aber auch irren.
Die Grundeinstellung vom Scheinwerfer, bezüglich des Abstrahlwinkels, lässt sich aber durch die Halteschrauben mit denen der Scheinwerfer fixiert ist einstellen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Agamemnon
Newbie

Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 51
Wohnort: Zülpich

|
Verfasst am: 13.10.2008 13:37 Titel: |
|
|
Doc² @ 06.10.2008 21:48 hat folgendes geschrieben: |
Ich glaube der Standlichtring, kurz SLR, ist nur ein Plastering mit rafiert angeordneten Lichtbrechungen die wahrscheinlich auch über eine konventionelle Standlichbirne angestrahlt werden.
Ich kann mich aber auch irren. |
Du irrst dich, es handelt sich um eine weiße, ultrahelle LED und keine Standlichtbirne. Zumindest bei den Angel Eyes-Scheinwerfern, die mir bekannt sind
_________________ Ich mach mich dann mal vom Aga...
|
|
Nach oben |
|
 |
cubex
Newbie

Anmeldungsdatum: 11.08.2008 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 88

|
Verfasst am: 13.10.2008 16:43 Titel: |
|
|
jo da ist unten nur eine LED. die den ring bestrahl mehr nit.
Hab mir da am Wochenende erstma ne schicke "fast" blaue LED drin
Also heißt das quasi das ich mir welche mit LWRSM (Leuchtweitenregulierungsstellmotor) kaufen muss^^ ??
|
|
Nach oben |
|
 |
|