Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Smerke
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.10.2008 21:50 Titel: Fiesta Bj. '92 Tacho + Kabel - KAUF |
|
|
Hiho,
der Tacho meines Benziners funtioniert nicht mehr, man hat mir klargemacht dass das Kabel kaputt ist und mit diesem auch der Tacho ausgewechselt werden muss, wobei ich letzteres nicht ganz verstehe.
Ich wollt mir also über (billigere) Umwege wie eBay die beiden Teile besorgen, weiß aber nicht worauf ich beim Kauf achten muss. Kabel und Tacho müssen sicher kompatibel sein !?
Bitte um kurze Hilfestellung.
Danke und
Gruß aus Frankreich
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 23.10.2008 20:52 Titel: |
|
|
Der Fiesta Mk3(89-96) Tacho ist im grossen und ganzen ein eher recht simpel mechnisch aufgebauter Anzeiger. Theoretisch dürfte dieser auch ohne jeden Stromfluss funktionieren. Das gesamte Universalanzeigegerät, also Tankuhr, Temperaturmesser und je nach Ausstattung auch der Drehzahlmesser, sind ohne Strom aber praktisch unbrauchbar weil keine Anzeige mehr zustande kommen kann.
Zu klären währe bei einem Fehler dieser Teile ob die Anzeigegeräte defekt sind, das Signalkabel, oder jewailige Sensor.
Die einzelnen Anzeigegeräte sind einzeln und für sich tauschbar. Mit einem bei Ebay, oder vom Schrott besorgten Tacho also Teilespender können die oder das Teil aber kostengünstig ersetzt werden.
Wenn aber die Signalleitung eines der Geräte aus wecheln Gründen auch immer nicht mehr elektrisch leitend ist, dann müsste diese eben beschädigte Leitung getauscht, oder einfacher überbrügt werden.
Da man jewails nur ein Kabel zu ziehen hätte währe diese Aufgabe aber recht überschaubar.
Kabel kann man sich getrosst aus dem nächsten Baummarkt besorgen.
Der Kabeldurchmesser kann bei einer nur schwach von Strom durchflossenen Leitung ruhig gering ausfallen.
Falls aber einer der Geber kaputt sein sollte müsste man halt nur diesen ersetzen.
Der Geber von Drehzahlmesser ist ja nach Motor die Zündung, aber auch ab und an mal die Lichtmaschine. Falls dein Wagen aber noch läuft kann es keines dieser Teile sein. Wenn die Tankanzeige defekt sein sollte, dann müsste unter umständen die gesamte Sprittpumnpe mit Schwimmer getauscht werden. Die arbeit währe recht einfach, aber die Teile verhältnissmässig teuer.
Beim Wasserthemperatursensor müsste halt nur dieses, auf dem Thermostat, befindliche Teil gestauscht werden.
Smerke, wenn du das Problem genauer beschreiben könntest, währe es auch sicher recht einfach hier eine komplette Anleitung zu erstellen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 24.10.2008 15:31 Titel: |
|
|
Ich denke, dass Smerke mit "Kabel" die biegsame Welle meint. Und wenn der Vierkannt "ausgenuscht" ist, ist er es meist auf beiden Seiten (Welle und (Tacho oder Getriebe)).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Smerke
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.10.2008 21:43 Titel: details |
|
|
Hiho,
sry, etwas genauer hätt ich's wohl beschreiben können. Danke für eure Antworten!
Also mein Tacho is nur die Geschwindigkeitsanzeige betreffend defekt.
Der Rest Tankeanzeige, Blinker, Fernlicht, Öllampe etc geht also. Man hat mich angewiesen ein neues Geberkabel+Tacho zu besorgen, sonst würde man mir teure Ford Orginalteile bestellen/einbauen.
Ich dachte dieser Tacho funktioniert wie ein einfacher Fahrradtacho, weshalb ich sofort verstand, dass wegen des gebrochenen Geschwindigkeits-/Geber-Kabels (oder wie das nun heißt) meine KmH-Anzeige keine Regung mehr zeigt.
Wie gesagt verstehe ich aber nicht warum nun gleich ein neuer Tacho her muss wenn doch nur das Signal fehlt.
Weils den Tacho aber grad für nen Spottpreis auf m Ebay Markt gabhab ich ihn gleich genommen und suche noch das "passende" Kabel.
Muss ich bei dieser Anschffung irgendwas beachten? Hatte letztes jenes kabel gesehen, aus nem MK3 Diesel ausgebaut.
Spricht was dagegen?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.10.2008 11:04 Titel: |
|
|
das ist kein elektrisches Kabel vondern eine Welle die sich in ihrer Hülle dreht.
Sollte von allen mk3 Fiesta passen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|