Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dirk110969
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.10.2008 Alter: 55
Geschlecht: 
Beiträge: 12
Wohnort: sprockhövel
Auto 1: Ford Fiesta 1.6 ti-vct

|
Verfasst am: 20.10.2008 17:46 Titel: Autogas |
|
|
habe vor einigen wochen einen white magic 1.4 80ps gekauft und ihn direkt vom händler mit ner prins autogas anlage ausrüsten lassen,incl. flashlube, scheiß auf mineral- und ökosteuer) ne tieferlegung von 30mm mit eibach federn,kam auch noch dazu. hat jemand schon erfahrungen mit autogas gemacht???
_________________ Fiesta 1.6 ti-vct Titanium
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
256.13 KB |
Angeschaut: |
763 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.10.2008 20:18 Titel: |
|
|
da hab ich doch letztens gelesen (glaube im fiesta-ka-forum) das ford keinerlei freigaben für Gasanlagen bietet, keine Garantie übernimmt und die Motoren nicht dafür ausgelegt sind.
Andererseits fahren genug damit rum und nennenswerte Probleme hab ich noch keine gehört (mich aber auch nie wirklich drum gekümmert)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Agamemnon
Newbie

Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 51
Wohnort: Zülpich

|
Verfasst am: 31.10.2008 10:50 Titel: |
|
|
nierenspender @ 20.10.2008 20:18 hat folgendes geschrieben: | Andererseits fahren genug damit rum und nennenswerte Probleme hab ich noch keine gehört (mich aber auch nie wirklich drum gekümmert) |
Probleme sind mir persönlich nur bei den Duratec 8V-Motoren bekannt, die in Ka und Fiesta verwendet werden.
_________________ Ich mach mich dann mal vom Aga...
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 31.10.2008 15:00 Titel: |
|
|
in wie fern Probleme?
|
|
Nach oben |
|
 |
Cyber
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Alter: 45
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Groß-Gerau

|
Verfasst am: 31.10.2008 18:50 Titel: |
|
|
Weggebrannte Ventilsitze, da die bei den Duratecs zu weich sind, kann man aber Abhilfe schaffen mit Sitzringen aus Wolfram/Carbit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chianti4ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.03.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt

|
Verfasst am: 07.11.2008 14:30 Titel: |
|
|
Also ich fahre meinen Chianti jetzt schon über ein jahr mit Gas und habe noch keine probs, jedenfalls keine die vom motor kommen würden und selbst wenn wäre es einfacher den motor zu tauschen als ihn instand zu setzen...
@ Cyber Wo würde ich solche ventilsitze herbekommen und was würden die mich kosten? falls ich mal langeweile habe...
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Cyber
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Alter: 45
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Groß-Gerau

|
Verfasst am: 07.11.2008 14:51 Titel: |
|
|
Du hast bestimmt auch keinen Duratec, sondern wahrscheinlich eher einen Endura, die sind da um einiges robuster, wieviel KM hast du denn im Gasbetrieb schon runter?
Das mit den Ventilsitze ist nicht eben in ein paar minuten erledigt, da muss der ZK komplett zerlegt werden, also muss er auch vom Motor runter, es gibt auch nicht viele Firmen in Deutschland die das machen können.
Bei Ford hätte man uns damals nur mit einen neuen Kopf(auch wieder weiche Sitzringe) für knapp 1000,- ohne alles , dienen können.
Wenn ich noch die Bilder finde reiche ich sie noch nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chianti4ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.03.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt

|
Verfasst am: 10.11.2008 17:44 Titel: |
|
|
fahre jetzt knapp ein jahr mit gas und schätze gut 20000km. kein prob soweit wie gesagt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|