Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lorie89
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.03.2010 Alter: 36
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Wohnort: Freren

|
Verfasst am: 28.07.2010 13:57 Titel: massives lichtproblem |
|
|
hallo leute
hab n problem mit meinen leuchtmitteln !
hatte mir vor einigerzeit angel eyes gekauft wo 2x H1 birnen als abblendlicht 2x H1 birnen als fernlicht drin sind !
nur muss ich in einer tour diese wechseln da sie mir die reihe nach alle weg knallen ! hatte dieses problem auch schon vorher mit den original lampen gehabt doch wenn ich nach messe hab ich immer ein wert von 12V bis max. 14V ! hat einer von euch das gleiche problem bzw eine lösung dagegen ?
bin echt verzweifelt !
mfg lorie89
_________________ WER RECHTSCHREIB FEHLER FINDET DARF SIE BEHALTEN DENN SIE DIENEN ZUR BELUSTIGUNG DER ANDERN LESER !^^
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 28.07.2010 22:13 Titel: |
|
|
Hallo
Es besteht die Möglichkeit, das der Regler zeitweise nicht richtig arbeitet und die Spannung zu hoch wird. Einfach mal ein Voltmeter an das Bordnetz anschließen und gut sichtbar im Innenraum positionieren. Während der Fahrt die Spannung beobachten, der Straßenverkehr hat dabei natürlich Vorrang.
Es kann auch sein, auch wenn es etwas paradox erscheint, das die Leitungsverbindungen zu den Glühlampen "zu gut" sind, also der Spannungsverlust sehr gering ist. Denn normalerweise liegt an der Birne nicht so viel Spannung an wie an der Lichtmaschiene. Denn jedes Kabel, jeder Schalter, Stecker und Relais stellt einen Wiederstand dar. An der Birne kommen keine 14V an, sondern z.B. nur 13,2V. Dies ist auch berücksichtigt und dementsprechend sind die Birnen auch hergestellt. Kommen nun 13,8V an, wird dadurch die Lebensdauer der Birne stark reduziert. Dieses Problem hatte Opel bei den ersten Modellen Astra G und Zafira A. Die H7 Abblendlichtbirnen sind reihenweise durchgebrannt wegen zu hoher Spannung, obwohl alles andere i.O. war. Abhilfe schaffte ein Wiederstandskabel, welches zwischen die Plusleitung der Abblendlichtbirne gelötet wurde.
3. Möglichkeit: Die Birnen taugen nichts ( Markenware oder Grabbeltisch?)
mfg grossiman
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
lorie89
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.03.2010 Alter: 36
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Wohnort: Freren

|
Verfasst am: 29.07.2010 09:43 Titel: |
|
|
aha ! ok ! also wie gesagt teilweiße hab ich bis zu knapp 14V gemessen und ich hatte schon markenware sowie billig birnen drinn und immer das gleiche !
_________________ WER RECHTSCHREIB FEHLER FINDET DARF SIE BEHALTEN DENN SIE DIENEN ZUR BELUSTIGUNG DER ANDERN LESER !^^
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 29.07.2010 11:13 Titel: |
|
|
die werden vermutlich einfach zu heiß, je nach Scheinwerfertyp kommt sowas mehr oder weniger häufig vor. In unseren Ka Rückleuchten kenn ich das Problem auch, genauso in den Doppelscheinwerfern im Focus meiner Schwester.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 29.07.2010 13:13 Titel: |
|
|
lorie89 @ 29.07.2010 09:43 hat folgendes geschrieben: | bis zu knapp 14V gemessen |
Dann solltest du mal Lima/Regler/Batterie checken. 14,4V sind für eine Bleibatterie die normale (Voll-)Lade-Spannung.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|