Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Fiesta Antenne/Lautsprecher nachrüsten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wolfi08949
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 28.12.2010 20:43    Titel: Fiesta Antenne/Lautsprecher nachrüsten Antworten mit Zitat

Hallo Forum,

in meinem Fiesta (1998) möchte ich mit möglichst wenig Aufwand ein Radio nachrüsten. Ein 5000 RDS habe ich mir besorgt und der Stromanschluß funktioniert. Besondere Ansprüche an die Klangqualität habe ich nicht.

Es liegt auch ein grünes Antennenkabel im Schacht, aber führt scheinbar ins Nirvana und hat keine Antenne als Abschluß (wo liegt das andere Ende?).

Die Lautsprecher aufwendig in die Türen zu bauen, würde ich auch gerne vermeiden. Sind nicht kleine Kompaktboxen irgendwo aufgeschraubt einfacher zu installieren? Oder ist das nicht der Hit?

Folgenden, ähnlichen Thread habe ich gefunden. Dort wird für die Antenne der Anschluß an die Heckscheibenheizung vorgeschlagen. Ist das möglich?
http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=4961

Danke schonmal
Nach oben
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 29.12.2010 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn du die Heckscheibenheizung als Antenne nutzen willst musst du eine HF-Sperre in die Versorgungsleitung der Heckscheibenheizung einbauen. Dazu nimmst du am besten gelackten Cu-Draht ca 1mm oder eine isolierte Ader aus eine NYMM-Kabel und wickelst den um einen Ferritstab. ca 10-20 Windungen. Das ganze dann in einen Schrumpfschlauch. Davon 2 Stück und die dann in die jeweilgen Kabel die zur Heckscheibenheizung gehen. Auch in die Masseverbindung der HEckscheibe so eine "Drossel" einbauen. Dann mit einem Bein eines Kondensator ( 100pF bis 1nF) direkt an den Anschluss der Heckscheibe an den (über die Drossel) Plus drankommt. Vom anderen Beinchen des Kondensators wird dann der Innenleiter eines abgeschirmtes Kabels an den Antenneneingang des Radios geführt. Die Abschirmung des Kabels muss dann natürlich an Masse.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 29.12.2010 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

vg-fiesta @ 29.12.2010 09:57 hat folgendes geschrieben:
wenn du die Heckscheibenheizung als Antenne nutzen willst

Oder einen fertigen Antennenverstärker verbauen. Hat Ford in verschiedenen Modellen drin, also mal auf dem Schrottplatz die Augen aufhalten.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolfi08949
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 29.12.2010 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

@vg-fiesta
Unter 'wenig arbeit' würde ich das Einbauen der Spulen nicht gerade sehen zwinker
Bei HF Sachen habe ich schon viel schlechte Erfahrung gemacht. Wenn es nachher knistert und knackt würde ich mich ärgern. Ist der ganze Eingriff nur vorne, oder muß ich Richtung Heck gehen?

@Per
Hört sich angenehmer an. Scheint so, dass ich auf jeden Fall den Schaltplan brauche. Ist der im Netz zugänglich?

Danke für die Beiträge
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 29.12.2010 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

wolfi08949 @ 29.12.2010 14:26 hat folgendes geschrieben:
Scheint so, dass ich auf jeden Fall den Schaltplan brauche.

Naja, Masse, Radio+, Heizungs+, Antenne und Heizdraht, mehr ist es nicht. Masse und Antenne sollten optisch zu erkennen sein, die anderen drei könnten beschriftet sein oder lassen sich mit wenigen Worten erklären.

wolfi08949 @ 29.12.2010 14:26 hat folgendes geschrieben:
Ist der im Netz zugänglich?

Bestimmt, ich kann dir aber gerade keinen Link senden.

Hängt aber auch ein wenig vom Spenderfahrzeug ab.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 29.12.2010 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Die Spulen (Drosseln) und den Kondensator solltest du schon hinten anbringen, möglichst nah an der Heckscheibe.

Wenn du es ganz einfach haben willst klebe einfach einen dünnen Draht Draht von innen an die Frontscheibe im Abstand von ca 2 - 3 cm zum Fenstergummi. Länge ca 75 cm. das eine Ende lässt du frei und an das andere Ende kommt das abgeschirmte Kabel über einen Kondesator von ca 100 pF. Der Kondensator kommt zwischen die Seele des abgeschirmten Kabel und den "Antennedraht". Das Antennenkabel geht dann zum Radio. Die Abschirmung kommt an Masse. Es schadet nichts, wenn der Antennendraht auch ein bischen länger ist.

Meine Erfahrung ist, daß eine gute, abgestimmte, Antenne besser ist als jeder Design Alustab oder auch die Originalstäbchen mit Verstärker.

MFG V.G.

P.S. Hab sowas, Heckscheibe bzw. Draht an der Frontscheibe, schon mehrfach gemacht. Für UKW-Empfang ist das immer ausreichend. Beim Kleben ist es leider nur so, daß sich das Klebeband nach und nach verfärbt, blasen wirft und sich manchmal auflöst.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolfi08949
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 02.01.2011 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe nun folgende Lösung eingebaut, da bei mir der Conrad um die Ecke ist.
- Blaupunkt aktive Scheibenantenne (vorne oben/rechts) A-RG01-E Radio
- SinusTec UB3000 3-Wege Boxen auf der Heckablage
ca. 55€ zusammen. Bohren mußte ich nur 2x M5 für die Boxen auf der Heckablage zu befestigen. Die Kabelführung für die Antenne habe ich am rechten Holm im Gummi runtergeführt. Beide Lautsprecherkabel rechts und unten unter dem Plastik an den Türen.
Die Antenne macht einen sehr guten Eindruck, die Lautsprecher bringen wenig Bass. Soweit bin ich aber zufrieden.
Was ich noch verbinden will ist 3.5mm Klinke (iPod) an den CD Stecker des 5000 RDS. Da bin ich noch die Pin-Belegung am suchen.

Gruß und danke
Wolfgang R.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde