Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
h3xx3r
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.09.2011 18:33 Titel: Öl-Einfüllstutzenschlauch |
|
|
Hallo,
mir viel jetzt kein besserer Name dafür ein aber ich fang mal an:
Ich fahre einen Fiesta 94bj 50ps also ein 1,1er.
Der Schlauch der vom Einfüllstutzen zum Luftfilter geht...kennt jeder ja?
In dem Plastikstück wo der Schlauch in den Luftfilter geht führt auch ein anderer Schlauch zu so einer 3er Weiche wo wiederum ein Schlauch in den Motor geht und einer richtung Windschutzscheibe verschwindet....
Die Frage:
Wofür ist der Schlauch der in den Motor geht und der andere von der 3er Weiche?
Mal angenommen ich möchte das der Motor so wenig wie möglich Warmluft zieht könnte ich den Schlauch vom Stutzen direkt zur 3er Weiche legen?
Die Löcher würde ich natürlich zu machen.
Mfg Toni
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.09.2011 08:27 Titel: |
|
|
Lass die Schläuche wie sie sind, einer ist deine Kurbelgehäuseentlüftung und der vom EInfüllstutzen macht auch sowas, wenn du da was verschliesst bekommst du nen Überdruck im Motor und der macht sich dann schon irgendwo Lust, feine Ölflecken inklusive.
Der andere Schlauch sagt mir jetzt nix, hab aber auch schon länger keinen solchen Motor mehr gesehen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 28.09.2011 17:40 Titel: |
|
|
Normal sind das nur 2 Schläuche beim HCS-Motor für die Kurbelgehäusebelüftung einer vom Ölabscheider (Einfüllkappe) zum Lufi und Lufi zum Ansaugkrümmer. In dem Anschluß im Lufi ist ein Ventil. Prinzip: Leerlauf & Teilastbereich werden die Kurbelgehäusegase direkt in den Ansaugkrümmer geführt zusätlich wird übe 2 kleine Löcher neben dem Ventil Frischluft zugeführt. Bei Vollast öffnet das Ventil und die Kurbelgehäusegase werden über den Lufi im Verbrennungsraum geführt.
Zitat: | führt auch ein anderer Schlauch zu so einer 3er Weiche wo wiederum ein Schlauch in den Motor | was du damit meinst ist mir unklar, am besten ein Bild davon.
Zitat: |
Mal angenommen ich möchte das der Motor so wenig wie möglich Warmluft zieht könnte ich den Schlauch vom Stutzen direkt zur 3er Weiche legen?
Die Löcher würde ich natürlich zu machen. | Ne Lösung gibts natürlich, ist aber nicht legal TÜV-mässig gesehen.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
h3xx3r
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 29.09.2011 12:10 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten!
Also hab hier mal ein Bild gemacht es ist leider etwas unschaft geworden, hab es nur mit dem Handy gemacht aber man kann es gerade so erkennen denke ich.
Ich habe jetzt noch bis 2013 TÜV und wenn ich dann doch noch mal TÜV machen lasse kann ich es ja auch wieder abändern oder?
Wie könnte ich das denn am besten machen, ich möchte ja nun auch nicht unbedingt das Nähmaschinengeräuch übertönen :-)
Und mal noch ne Frage ich finde die Schläuche sind nicht mehr so das Wahre, alle ziehmlich verzogen und an manchen Stellen etwas porös kann ich mir ausm Baumarkt einfache durchsichtige Schläuche mit dem selben durchmesser holen oder brauche ich spezielle?
Mfg Toni
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
209.01 KB |
Angeschaut: |
648 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 29.09.2011 12:52 Titel: |
|
|
Das ist die Tank, beziehungsweise Kohlekanister-Entlüftung.
Da kommen also die Gase aus deinem Tank heraus und werden der Verbrennung zugeführt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 29.09.2011 16:26 Titel: |
|
|
Stimmt das Kraftstoffdampfauffangsysthem geht ja auch noch da rein.
Zitat: | Wie könnte ich das denn am besten machen | Lies dir nochmal mein ersten Beitrag durch, dann solltest du schon drauf kommen. Das Problem dabei wäre auslaufendes Öl .
Zitat: | Und mal noch ne Frage ich finde die Schläuche sind nicht mehr so das Wahre, alle ziehmlich verzogen und an manchen Stellen etwas porös kann ich mir ausm Baumarkt einfache durchsichtige Schläuche mit dem selben durchmesser holen oder brauche ich spezielle? | Die aussem Baumarkt würd ich nicht nehmen, da da benzin- und ölhaltige Dämfe durchgehen. Dann eher Binzinschlauch den gibts auch als Meterware im Zubehör.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
h3xx3r
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 29.09.2011 17:19 Titel: |
|
|
Okay Danke an alle!
Das Öl läuft doch nicht aus wenn ich das Loch verschließe?
Nur weis ich ebend nicht ob das so gut wäre bzw ob es schlimm ist wenn das Loch im Öl Deckel zu ist.
Ich würde keinen Benzinschlauch ersetzen nur den zum MAP, Öl zum Lufi vom Lufi zur Tank-entlüftung und vom Lufi zum Ansaugkrümmer.
Das ist ja im Endeffekt nur Luft und bissl Öl.
Naja wäre jetzt auch nicht so Wichtig
Mfg Toni
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 29.09.2011 19:12 Titel: |
|
|
Wenn du Leitungen, die unter Druck stehen, verschliesst dann wird das Gas oder Gasgemisch eben woanders rausgedrückt. Bei der Motorentlüftung könnte das bedeuten, daß dein Motor an allen mögliche Stellen sein Öl rausdrückt. Besonders beliebt sind dann Simmerringe, Ölwammendichtung oder Ventildeckeldichtung.
Also Leitungen nicht verschliessen ausser mal kurzzeitig als Provisorium.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 29.09.2011 19:50 Titel: |
|
|
Zitat: | Das Öl läuft doch nicht aus wenn ich das Loch verschließe?
Nur weis ich ebend nicht ob das so gut wäre bzw ob es schlimm ist wenn das Loch im Öl Deckel zu ist. | Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde kannst du die Kurbelgehäuseent/belüftung nicht einfach verschließen, also muß die Öffnung am Ölabscheider offen bleiben. Goggle mal nach Kurbelgehäuseentlüftung und offner Luftfilter sowie Colaflasche.
Bevor du jetz fragst offener Lufi, gibts nicht für dein Motor bzw. hat keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr.
Zitat: | Ich würde keinen Benzinschlauch ersetzen nur den zum MAP, Öl zum Lufi vom Lufi zur Tank-entlüftung und vom Lufi zum Ansaugkrümmer. | Du sollst ja auch kein Benzinschlauch ersetzen. Nur der von dir erwähnte Schlauch ist dafür ungeeignet, vorallem der vom Ansaugkrümmer zum MAP da würde sich dieser Schlauch zusammenziehen durch den Unterdruck.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
|