Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Totti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.12.2011 18:40 Titel: Keilrippenriemen wechseln |
|
|
Hallo,
ich habe einen 94iger Ford Fiesta 1,3l und wollte den Keilriemen und den Keilrippenriemen wechseln.Der Keilriemen stellt nicht das große Problem da,aber wie bekomme ich den Keilrippenriemen runter.
Für Eure antworten bedanke ich schon einmal im Vorraus.
LG Totti
|
|
Nach oben |
|
 |
lasterwagen
Newbie

Anmeldungsdatum: 12.12.2011 Alter: 54
Geschlecht: 
Beiträge: 21
Auto 1: courier DI 1800 + fiesta 3 1100

|
Verfasst am: 18.12.2011 13:31 Titel: |
|
|
ich bezweifle stark dassn 94 mk3 einen rippenriemen hat.....
da gibts nur einen normale keilriemen und der ist kein problem. löse die lima klapp sie bisle ein und du kanns das ding wechseln. spannen dann umgekehrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Totti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.12.2011 14:20 Titel: |
|
|
Ja das mit dem Keilriemen ist schon klar,aber er hat einen Keilrippenriemen für die Servopumpe und die Ölpumpe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 18.12.2011 15:27 Titel: |
|
|
Ja genau.
Es gibt, nicht wenige, 1,3er Fiesta (Mk3) die schon Werksseitig mit einer Servolenkung ausgestattet wurden.
Anders als bei heutigen Autos wurde die Lenkung nicht von einem Elektromotor unterstützt sondern von über eine hydraulische Unterstützung direkt im Lenkgetriebe.
Und eben dafür braucht man auch noch eine Hydraulikpumpe, beziehungsweise Servolenkungspumpe.
Alle 1,3er verfügen über einen Keilriemen der um die Kurbelwellenscheibe, die Kühlmittelpumpe und Lichtmaschine, mit der er auch zu spannen ist, geführt wird.
Und „davor“ wenn ich mich jetzt nicht täusche sollte der Keilrippenriemen der Servounterstützung verlaufen.
Diesen Riemen kann man sehr leicht aus und einbauen wenn gewusst wie.
Zwischen den beiden Rollen, von der Kurbelwelle und der Pumpe liegt eine kleine Kunststoffrolle welche die Spannrolle darstellt.
Diese Wiederrum kann ganz einfach über eine Spannschraube eingestellt werden.
Und wenn nun eben diese Spannschraube „löst“ dann kann man die Spannung soweit vom Riemen nahmen das man dieses ganz einfach abnehmen kann.
Diese Spannschraube, Schlüsselweite 10. sollte von unten her zu erreichen sein.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Totti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.12.2011 19:18 Titel: |
|
|
Meinst Du diese Schraube womit die Rolle befestigt ist?
Oder die Schraube die hinter der Rolle sitzt?[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 18.12.2011 21:31 Titel: |
|
|
Hier wie in deinem Vorstellungsthread versprochen die Bilder, an der Schraube kommst du ambesten von unten ran.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
99.42 KB |
Angeschaut: |
844 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
93.32 KB |
Angeschaut: |
829 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Totti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.12.2011 21:40 Titel: |
|
|
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort und die Fotos,aber es passiert nichts wenn ich die Schraube löse.Die Rolle entspannt einfach nicht.
LG Totti
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 27.12.2011 13:08 Titel: |
|
|
Passiert rein garnichts oder kommt die Schraube raus?
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Totti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.12.2011 13:14 Titel: |
|
|
Ich kann die Schraube ganz rausdrehen und es passiert nichts.
LG Totti
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 27.12.2011 13:29 Titel: |
|
|
Dann hängt die Spannrolle in ihrer Führung, Versuch mal das Teil wo die Schraub drinn sitzt, in hoch bzw runter drücken kannst.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Totti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.12.2011 13:32 Titel: |
|
|
Habe ich schon.Sogar mit dem Stil vom Hammer und es passiert rein garnichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 08.01.2012 13:39 Titel: |
|
|
Hallo, hasdßt dus mittlerweile hinbekommen. Wenn nein, du musst zusätzlich die Schraube von der Spannrolle leicht lösen.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.01.2012 10:21 Titel: |
|
|
mach doch mal ein Bild und stell es ein.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 10.01.2012 10:33 Titel: |
|
|
Wird aber erst am WE.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 10.01.2012 12:41 Titel: |
|
|
Ein Bad im Rostlöser könnte vielleicht helfen.
Ansonsten muss es halt auf die rabiate Methode erfolgen.
Also alles wieder zusammen schrauben bis auf die kleine Spannschraube und dann mal den Motorlaufen lassen.
Über den Keilriemen wird ja Lichtmaschine und Wasserpumpe angetrieben, entsprechend wird dem Motor nichts passieren.
Wenn dann man Last auf eden Keilrippenriementrieb kommt sollte eigentlich was passieren.
Ich habe sogar schon mal einen Rippenriemen verlohren obwohl ergut gespannt war und dabei ist auch nicht weiter passiert.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|