Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Anlasser tut bei über Minus 20 Grad nicht


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Daischen
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 06.02.2012 18:02    Titel: Anlasser tut bei über Minus 20 Grad nicht Antworten mit Zitat

Hallo,

kann mir jemand helfen, wo ich den Anlasser finden kann, da dieser nicht tut bei der Kälte.

Mein Autole ist ein Fiesta MK4 1.3L Erstzulassung 97' Baujahr ab 1995
Irgendwie kann ich den Anlasser nicht finden...

Danke schonmal.
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 07.02.2012 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen

Sollte unten zwischen Motor und Kühler, ganz unten zu finden sein. Bei deinem Bj. könnte der Kat direkt daneben legen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daischen
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 07.02.2012 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Also beim Kat ist nichts zu finden, weder von unten noch von oben.
Ich weiß wie ein Anlasser aussieht und der ist ja eigentlich auch nicht so klein, dass man den nicht findet. Aber ich kann im beim besten Willen nicht finden.

Ich kann mir nur noch vorstellen, dass der irgendwie hinter dem Motor mittig sitzt, wenn man von vor dem Auto auf den Motor schaut.

Aber es ist definitiv nichts zu sehen weder von unten noch von oben.

Und wenn man ihn versucht zu starten vibriert der Motor ganz oben, geht aber nicht an. (Batterie wurde auch schon versucht zu überbrücken, aber daran liegt es nicht)

Kann das Auto eigentlich beschädigt werden, wenn man es öfters anschiebt zum Starten?

Danke
Daischen
Nach oben
Boobs&Braces
Newbie
Newbie
Boobs&Braces Anmeldungsdatum: 02.01.2012
Alter: 47
Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 47
Wohnort: Nds./H
Auto 1: Ford Fiesta MKVII


Offline

BeitragVerfasst am: 07.02.2012 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Tach! wink
Na der Kat wird sich definitiv nicht freuen, wenn du ihn öfter mal anschiebst.
Lieber den Anlasser suchen und ein sanfter Klapps mit einem Hämmerchen hat schon so manchen Ford wieder zum Leben erweckt zwinker
Hammer


Zuletzt bearbeitet von Boobs&Braces am 07.02.2012 22:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 08.02.2012 09:37    Titel: Antworten mit Zitat

Boobs&Braces @ 07.02.2012 22:48 hat folgendes geschrieben:
Na der Kat wird sich definitiv nicht freuen, wenn du ihn öfter mal anschiebst.

Dem Kat ist es egal, ob du 3000 Umdrehungen lang anschiebst oder mittels Anlasser drehst. Wenn er beim Anschieben sofort anspringt, ist das kein Problem. Nur für die Kupplung und die Stilettos grins

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daischen
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 08.02.2012 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde ja gerne den Anlasser genauer anschauen, aber ich kann den definitiv nicht finden. Und nun geht nicht mal mehr meine Motorhaube auf =(
Ich kann ziehen so fest ich will. Und wenn ich unter die Motorhaube gehe und den gelben Plastikhebel drücke ohne zuvor zu entriegeln, da es ja nicht geht, geht er trotzdem nicht auf. Der Seilzug innen hat aber noch Spannung, ist also meiner Meinung nach nicht ab.
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2903
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 08.02.2012 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Beim MK4 1,3er sollte der Anlasser auf der Ansaugseite vom Motor verbaut sein.
Der Anlasser greift bei allen Fiestas in die Schwungscheibe ein um den Motor durch zu drehen. Entsprechend muss der Anlasser an irgendeiner Stelle am Getriebe oder Motorblock so verbaut sein das er das auch kann.
Und wenn er wirklich nicht zu lokaliesieren ist dann kann man sich ja immer noch an den Kabeln entlang tasten. Die dicksten Leitungen führen nänmlich zum Anlasser, aber auch zur Lichtmaschine.

Es empfiehlt sich vor einem übereiltem Tausch alle drei Kontakte vom Anlasser zu überprüfen.
Also hat der Anlasser Masse (-), Hat der Anlasser Spannung anliegen (+), und kommt auch das Signal vom Zündschloss beim Anlasser an.

Den Trick mit dem Hammer halte ich für Blödsinn.
Aber es hilft ein wenig beim Frustabbau. zwinker

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Daischen
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 08.02.2012 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

So die Haube geht wieder auf.
Musste man während dem ziehen unterm Lenkrad die Haube etwas hochziehen.

Nun den Anlasser habe ich noch immer nicht wirklich gefunden und werde daher morgen mal in eine Do It Yourself-Werkstatt bringen um mal von unten richtig zu schauen.

Da das Auto anspringt wenn man es einmal angeschoben hat, werde ich nun mal den Anlasser morgen genauer anschauen.

Werde dann berichten, wie es lief....
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 09.02.2012 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

Doc² @ 08.02.2012 17:19 hat folgendes geschrieben:
Es empfiehlt sich vor einem übereiltem Tausch alle drei Kontakte vom Anlasser zu überprüfen.
Also hat der Anlasser Masse (-), Hat der Anlasser Spannung anliegen (+), und kommt auch das Signal vom Zündschloss beim Anlasser an.

Nicht zu vergessen die Verbindung vom Magneten zum eigentlichen Anlassermotor!

Doc² @ 08.02.2012 17:19 hat folgendes geschrieben:
Den Trick mit dem Hammer halte ich für Blödsinn.

Ist er aber nicht. Manchmal ist das wirklich hilfreich, im Winter z.B. wg. dem zähen Fett.

Daischen @ 08.02.2012 19:06 hat folgendes geschrieben:
Da das Auto anspringt wenn man es einmal angeschoben hat

grübel mittels Anlasser?

Noch eine Frage: wird das Licht dunkler, wenn man den Anlasser betätigt?

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daischen
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 10.02.2012 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

So der Anlasser sitzt hinter dem Motor von außen drauf schauend und in der Mitte. Man sieht ihn ausschließlich, wenn man von direkt unten auf der Hebebühne hoch schaut. Nur 2 Schrauben kann man von oben sehen, wenn man den Luftschlauch abbaut.

Der Anlasser hatte nicht mehr 100% Kontakt mit den Kabeln, da eine Feder zwischen Mutter und Schraube ab war. Und somit die Schraube locker aufsaß.
Die Kohlen waren in Ordnung und er wurde gereinigt geölt(Kontakte) und gefettet(Ritzellauf).

Nun funktioniert er wieder einwandfrei, aber der Ein- und Ausbau war nicht ganz so leicht. Habe bei der ein oder anderen Schraube Hilfe gebraucht um dran zu kommen.

Also wer beim MK4 mal den Anlasser wechseln will, braucht eine Hebebühne und etwas Zeit.
Nach oben
Daischen
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 10.02.2012 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Per: Ja mittels Anlasser, wenn er bereits ein paar Minuten lief und wieder etwas warm wurde. (Also nicht das erste mal starten mit Anlasser sondern das zweite mal kurz danach)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde