Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Tachoscheiben


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 03.03.2014 11:42    Titel: Tachoscheiben Antworten mit Zitat

Hallo,
habe für meinen XR2i seltene Tachoscheiben von RICHTER Motorsport aufgetrieben.
Die wollte ich jetzt verbauen. Die Anleitung ist eigentlich ganz gut beschrieben. Wollte aber noch mal fragen, ob es Wichtiges noch dabei zu beachten gibt?
Gruß Karl

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*


PIC00021.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  57.89 KB
 Angeschaut:  365 mal

PIC00021.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 03.03.2014 12:51    Titel: Tachos sind nicht einfach zu zerlegen und zusammen zusetzen Antworten mit Zitat

Beim abziehen der Tachonadel, sowie bei allen anderen Nadel sollte man sich eines geschickten Tricks bedienen.
Einfach nur plump mit den Fingern dran ziehen führt hier meist nicht zum Erfolg, weil man die Nadeln nicht richtig kraftvoll packen kann und mit einer Zange, die das könnte, würde man die Nadeln beschädigen.
Selbst habe ich es noch nicht ausprobiert, aber mit einer Gabel, die man auf dem Tacho abrollt sollte es wohl möglich sein die Nadel mit den Zinken abzuziehen.
Ich denke hier liegt das Beschädigungspotenzial sehr gering, und es währe mal ein Test wert.

Und dann beim zusammenbauen ist ja noch das wieder richtig aufstecken der Nadeln zu beachten. Während bei Kühlwassertemperatur und Tank kleine Differenzen beim verdrehen meist kein Problem sind, so ist es beim Tacho anders.
Und durch die Federvorspannung wird das nicht einfacher.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Nadel über den Steg heben und in der Ruheposition ab und wieder aufstecken nicht exakt genug ist.
Über den Drehzahlmesser musste ich nachträglich meinen Tacho wieder neu eichen, und das Ergebnis welches ich nun erreicht habe finde ich nach wie vor nicht befriedigend, obwohl die Abweichung unter 5km/h beträgt. Nach oben abweichend versteht sich.

Auch wenn das kein wirklich guter Rat ist, so würde ich meinen Tacho nicht noch mal zerlegen und eher einen Betrieb diese Aufgabe zukommen lassen.
Nicht nur weil die es wirklich können, und genau können, sondern weil ich bei meinem eigenen Verstellungen immer ein ungutes Gefühl habe.

Dazu mal zwei Adressen und ein Video:
www.oldtimer-tacho-reparatur.de
www.weinhoeppel.de


Werbevideo der Firma Weinhöppel auf Youtube

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 03.03.2014 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Doc, das werde ich auch machen. Der XR2i ist laut Saisonkennzeichen erst ab Mai angemeldet. Da ist genug Zeit den Tacho mit den Tachoscheiben zur Firma eizusenden.
Mal sehen was die für die Arbeit haben wollen.
Zum fertigen Ergebnis werde ich dann noch mal ein Bild davon einstellen.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 03.03.2014 15:09    Titel: Abschlussbericht bitte Antworten mit Zitat

Ich könnte mir Vorstellen das die Umbaufirma deiner Wahl einige Daten braucht. Reifengröße, Getriebeübersetzung inklusive Differentialübersetzung und Übersetzungsverhältnis Tachowellenantrieb.
Ein paar der Daten kenne ich und sind auch hier und da veröffentlicht, aber alle Daten eben nicht.
Mich würde interssieren wie die Firmen damit umgehen und wie zum Schluss die Qualität der Arbeit aussieht, also auch in Sachen Kundenfreundlichkeit.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 03.03.2014 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst auch versuchen, die Nadel auf einen bestimmten Wert zu stellen und dann den Antrieb festzulegen. Dadurch ist die Wiederholgenauigkeit besser.

Doc² @ 03.03.2014 15:09 hat folgendes geschrieben:
Ich könnte mir Vorstellen das die Umbaufirma deiner Wahl einige Daten braucht. Reifengröße, Getriebeübersetzung inklusive Differentialübersetzung und Übersetzungsverhältnis Tachowellenantrieb.

Nö, völlig Banane. Die Verhältnisse Wellen-Drehzahl zu Tachoanzeige sind (zumindest modellabhängig) konstant. Unterschiede werden im Getriebe - Tachoantrieb realisiert.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 03.03.2014 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 03.03.2014 15:19 hat folgendes geschrieben:

Die Verhältnisse Wellen-Drehzahl zu Tachoanzeige sind (zumindest modellabhängig) konstant. Unterschiede werden im Getriebe - Tachoantrieb realisiert.

Die Daten für den XR2i müssten doch vorliegen, meine ich.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde