Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DrGonard
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.10.2015 08:29 Titel: Heizung gibt nur warme Luft |
|
|
Moin moin,
hab da ein hoffetnlich kleines Problem mit meinem Fiesta :)
Auto: Ford Fiesta 0928/933 mit 44kw
Vor zwei Woche hat sich mein Heizungsventil (http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/122/1862/11697138/heizungsventil-fiesta-puma-45131.jpg) mal wieder verabschiedet, Kühlerflüssigkeit war komplett leer und Motorleuchte ist angegangen. Dort sind die zwei Plastezylinder, wo die Schläuche von der Kühlung drauf kommen, mal wieder abgebrochen. Als Übergangslösung habe ich die beiden Schläuche mit einem Kupferrohr überbrückt, damit ich überhaupt weiterfahren konnte und das Kühlsystem wieder ein geschlossener Kreislauf ist.
Also habe ich mir ein neues Heizungsventil gekauft und eingesetzt. Komischer Weise kommt jetzt aber nur noch warme bzw. heiße Luft aus der Lüftung, egal ob ich auf kalt oder warm stelle. Außerdem habe ich das Gefühl, das der Lüfter vom Kühlergrill nicht anspringt.
Meine Frage: woran kann es liegen das meine Lüftung nur noch warme/heiße Luft zurückgibt? Und kann das ein Problem für meinen Motor werden?
Vielen Dank für eure Antworten.
LG
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 23.10.2015 10:16 Titel: |
|
|
Zitat: | kommt jetzt aber nur noch warme bzw. heiße Luft aus der Lüftung, egal ob ich auf kalt oder warm stelle |
Alles schon mehrmals gehabt:
Hier zum Beispiel.
Dort auch.
Und so weiter...
Stichwort: Forensuche
Entweder ist das Ventil kaputt oder die Platine steuert es nicht an. Das Teil muss angesteuert werden, um "kalt" zu liefern. Da Du das Ventil bereits getauscht hast, würde ich erstmal schauen, ob es überhaupt Strom aus dem Stecker bekommt.
Je nach gewünschter Temperatur bekommt das Ventil im Normalfall ein unterschiedlich lang gepulstes 12V-Signal. Wenn das nicht da ist, überprüfe die Spannungsversorgung der Platine --> Sicherungen checken.
Wenn das nicht hilft, schauen wir mal weiter...
PS: Der Lüfter vorn geht nur an, wenn das Kühlwasser heiß genug ist. Wenn die Heizung voll läuft, kann das bei den derzeitigen Außentemperaturen bereits als Kühlung reichen. Ergo: Lüftereinsatz nicht nötig.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
DrGonard
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.10.2015 10:36 Titel: |
|
|
Alles klar. Ich dank dir schonmal :)
Werde das am Wochenende mal prüfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DrGonard
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.10.2015 08:58 Titel: |
|
|
Moin.
Komischer Weise lief die Heizung am Wochenende wieder normale und habe daher nichts getestet. Gestern kam dann wieder nur heiße Luft.
|
|
Nach oben |
|
 |
|