Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 27.03.2021 11:36 Titel: Fiesta JAS/JBS Kondenswasser im Fußraum! Zugang Auffangwanne |
|
|
Liebe Leute,
ich habe jetzt schon seit bestimmt bald 3 Jahren ein Problem.
Immer wenn es wieder schön warm bzw. richtig heiß wird, lasse ich die Klimaanlage laufen, welche wunderbar funktioniert.
Dabei sammelt sich natürlich Kondenswasser, was im Idealfall mittig unter dem Armaturenbrett in dem Lüftungskanal aus dem Kondenswasser-Schlauch unter dem Fahrzeug heraus geleitet wird.
Schön wär’s.
Je nach dem wie heiß es ist und wie stark und lange die Klimaanlage läuft, fängt es links und rechts neben der Mittelkonsole hinten im Fußraum langsam aber sicher an zu tropfen.
Das heißt, dass vermutlich die Auffangwanne direkt über dem Schlauch vollläuft und das überstehende Wasser seitlich herausläuft und in den Fußraum läuft.
Im Extremfall ist die gesamte Fußmatte durchtrieft (Fahrer > Beifahrer).
Im 1. Jahr nach dem Urlaub habe ich das Fahrzeug deswegen bei der Werkstatt abgegeben. Die haben angeblich einfach mit der Druckluftpistole von unten in den Schlauch geschossen, sodass so schleimige Reste rausgekommen sein sollen, welche den Auslauf verhindert hätten. Ich konnte das Ergebnis danach aber leider nicht mehr ausgiebig unter Probe stellen, weil der Sommer vorbei war.
Im 2. Jahr ging das Tröpfeln dann wieder los und ich bin dann direkt zu einer anderen Werkstatt auf Reisen in Wales. Den Mechaniker habe ich gebeten, das gleiche mit der Druckluftpistole zu tun, weil es vermutlich nach einem Jahr wieder dicht ist. Er hat gesagt, dass da nichts Sichtbares im Schlauch stecke und rauskäme. Vermutlich sei in der Auffangwanne etwas, was den Auslauf blockiere.
Ich kann mich erinnern, dass ich vor ca. 3 Jahren den Innenraumfilter gewechselt habe und seitdem immer wieder zwischen durch im Gebläse so knistern wie ein herumfliegendes Blatt gehört habe und vielleicht noch zwischen durch einmal höre. Bestimmt ist da etwas reingefallen.
Ich muss also an die Auffangwanne.
Was kann mich machen, um an die Wanne ranzukommen?
Vermutlich müsste ich die ganze Armatur abbauen und das würde dann einen ganzen Tag dauern?
Wie soll ich da vorgehen?
Ich will nichts kaputt machen (20 Jahre alte Plastiknasen abbrechen etc.)?
Was würdet ihr an meiner Stelle tun, um das Problem zu lösen?
TL;DR: A/C Kondenswasser läuft in den Fußraum, wie komme ich an die Auffangwanne?
Liebe Grüße
Ford Fiesta 4/5 JBS (Facelift)
1.3L ENDURA-E Benzinmotor 60 PS
1.3L HCS EFI-Motor
Motorkennbuchstabe: J4T
HSN/TSN: 0928/929
Baujahr: 2002
km-Stand: 108.000
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 27.03.2021 18:53 Titel: |
|
|
Mit dem Bj kenne ich mich nicht aus, aber generell gilt: kauf der für Ford ein passendes Buch von Haynes, wenn du was selbst dran machen willst.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 03.04.2021 08:40 Titel: |
|
|
Da müsste ich 100 % sicher sein, dass das da drin steht.
Weiß sonst niemand Hilfe?
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 03.04.2021 10:15 Titel: |
|
|
Hallo,
so 100% sicher kann ich das jetzt nicht sagen, aber eine Idee habe ich dennoch:
Ich schlage vor, Du probierst mal über den Ausbau des Gebläsemotors in den Heizungskasten zu kommen. Laut Etzold (Band 107, Seite 205 & 206) muss man dafür vom Motorraum aus ran. Allerdings wird im Buch nur die Arbeit für Fahrzeuge ohne Klimaanlage beschrieben. Kann also gut sein, dass - wie so oft - die Klimaleitungen im Weg sind. Hoffen wir es mal nicht.
Hier jedenfalls der beschriebene Weg um in den Heizungskasten zu kommen:
- Kühlflüssigkeitsbehälter abschrauben und weghängen/-legen
- Stirnwandabdeckung abschrauben (Die Trennung zwischen Motorraum und Wasserkasten)
- Gehäuse vom Innenraumfilter abschrauben
- Abdeckung vom Gebläsemotor abschrauben
- Gebläsemotor abschrauben und heraunsnehmen
Dann würde ich versuchen in den Gebläsekasten hineinzugreifen und Dein Blatt zu suchen, bzw. den Kasten von Innen zu reinigen.
Mir fällt gerade ein, dass damals bei meinem Fiesta dieser Baureihe auch etwas im Gebläsemotor war. Der Luftfilterkasten ging nicht mehr richtig zu, sodass ein Eichhörnchen (oder ähnlich) ihn als Mülleimer für geknackte Haselnüsse missbraucht hatte. Auch mein Fiesta hatte eine Klimaanlage. Ich müsste noch Bilder von der Aktion haben, die hänge ich mal mit an. Da ging nämlich die Klimaleitung ziemlich unpraktisch am Luftfilterkasten lang.
Klimaanlagen: 10% nützlich wenn sie funktioniert, 90% Ärger beim Schrauben. Ist irgendwie immer das Selbe.
So viel dazu. Vielleicht hilft's Dir ja.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Dieser Artikel existiert nicht oder nicht mehr auf dem Amazon-Server.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
195.37 KB |
Angeschaut: |
762 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
285.66 KB |
Angeschaut: |
741 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
279.43 KB |
Angeschaut: |
746 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
248.57 KB |
Angeschaut: |
751 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
255.39 KB |
Angeschaut: |
743 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 03.04.2021 10:52 Titel: |
|
|
Ich danke dir vielmals.
Ich werde mich in den nächsten Wochen/Monaten dran wagen, wenn ich wieder Probleme habe.
Ich werde Bescheid geben, wie es ausgegangen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|