Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 17.02.2006 16:37 Titel: Bremsfading, was ist das? |
|
|
Hab mich in letzter zeit ein wenig mit Bremsen und was dazu gehört beschäftigt und bin in einem anderem Forum auf einen Beitrag aufmerksam geworden wo sich ein Autor, auch ein Fietsafahrer, beschwerte über Bremsfading, das trat bei ihm wohl auf wo er auf der Rennstrecke ein paar Testkilometer abspulte.
Ich habe diesen Beitrag natürlich weiter gelesen aber konnte irgendwie keine Erklärung, nur abhielfe, für dieses Problem finden.
Deswegen habe ich mir selber Gedanken gemacht und das Wort einmal aus einenander genommen, Brems ist klar, Bremsen und Fading kenne ich von meiner Autoaudioanlager her, bei der ist die Fading einstellung die möglichkeit die hinteren oder vorderne lautsprecher gezielt in der lautsärke zu regeln.
Auf deutsch heisst das dan: "hinten oder vorn lauter machen" aber wie passt das jetzt zu den Bremsen?
Die Bremsen an einem PKW sind eigentlich vorn immer stärker als hinten, ist ja auch logisch denn wenn die hinteren stärker währen würde das Heck fast bei jeder Bremsung ausbrechen und das will man ja normaler weise nicht, wenn doch nimmt man dann die Handbremse.
Also mir erschliesst sich nicht der Sinn des Wortes "Bremsfading", mal doof gefragt kann mir das einer erklären was das heissen soll oder was das für ein Problem ist.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Demo
Newbie

Anmeldungsdatum: 14.07.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 30
Wohnort: Hannover / Garbsen

|
Verfasst am: 17.02.2006 18:32 Titel: |
|
|
also ich hab das hier bei wikipedia gefunden
Als Fading (englisch: fade = dahinschwinden) bezeichnet man ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Wärme. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg dramatisch verlängern. Um die Unfallgefahr zu verringern wird versucht, die Bremse durch Luftzufuhr zu kühlen. Bei schweren Fahrzeugen benutzt man bei längeren Bremsungen eine Dauerbremse.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fading_%28Bremse%29
_________________ mfg Demo
Al Bundys Weisheiten:
- Das Gehirn braucht kein Blut. Es muss nur feucht gehalten werden. [Bier?!]
- Ja gestern standen wir am Abgrund und heute sind wir einen Schritt weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.02.2006 13:01 Titel: |
|
|
Dass passiert anscheinend gerne bei LKW´s im Gebirge, da verglasen anscheinend die Bremsbacken, und dann lässt die Bremswirkung stark nach, deswegen gibt es auch oft diese Notauslaufstrecken wo gekiesst sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
|