Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 19.03.2011 20:56 Titel: Batterie Umbau |
|
|
Hallo,
habe mir heute Gedanken drüber gemacht ob es Sinn machen würde die Batterie in den Kofferraum zu verlegen. Zwecks Gewichtsverteilung.
Was sagt ihr dazu? Macht es Sinn?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 20.03.2011 11:09 Titel: |
|
|
Hallo,
was soll das bringen. Dann Tank lieber voll, bringt auch mehr Gewicht auf die Hinterachse. Macht aber keinen Sinn, dein Antrieb liegt an der Vorderachse.
Was willst du überhaupt bezwecken?
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 20.03.2011 11:22 Titel: |
|
|
Tank voll = mehr Gewicht, muss nicht sein. Klar liegt der Antrieb auf der Vorderachse. Wollte wissen ob eine bessere Gewichtsverteilung das Auto in der Kurve nicht so sehr über die Vorderachse schieben lässt.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.03.2011 11:24 Titel: |
|
|
Ganz schlecht ist das schon nicht, da der Fiesta ja hinten extrem leicht ist (vor allem wenn man sich noch das Ersatzrad und dessen Halter spart).
Ne Anleitung dazu gibts bei mir auf der Seite.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 20.03.2011 11:32 Titel: |
|
|
Genau das ist bei mir der Fall. Deshalb möchte ich das machen.
Habe gerade nach der Anleitung auf deiner Seite gesucht. Kann sie aber nicht finden, oder meinst du damit den Einbau der zweiten Batterie?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.03.2011 11:33 Titel: |
|
|
ups ja ok sorry, da hab ich wohl was durcheinandergebracht :-)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 20.03.2011 15:50 Titel: |
|
|
Also ich denke, daß die Batteriemasse zu verlagern es wohl nicht bringt. Höchstens als eine von vielen Maßnahmen. Der Effekt wird nur marginal sein. Ich denke daß eine Modifikation von Fahrwerk und Bereifung deutlich mehr bringen würde. Zieh als erste Maßnahme einfach mal etwas breitere Reifen drauf.
Daß mit dem Tanken sollte nur andeuten, daß wenn du volltankst, du auf der Hinterachse immerhin ca 40 kg hast während die Batterie vielleicht 10 kg bringt.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.03.2011 16:05 Titel: |
|
|
bei 10kg nimmst du ja auch vorn weg und schiebst sie ach hinten, aber im Prinzip hast du natürlich recht, das allein bringt die meisten Sachen erstmal nix.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 20.03.2011 17:33 Titel: |
|
|
195 Reifen habe ich drauf, sind breit genug für den Fiesta. Die Batterie zu verlagern soll eine Zusatzmaßnahme sein. Außerdem wenn auf die 10kg G Kräfte wirken sieht das schon ganz anders aus
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
|