Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tobi><Deluxe
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.07.2011 00:02 Titel: 120 km/h das ist alles ? |
|
|
Hallo Leute,
habe mir die Tage einen Ford Fiesta 1,1 gekauft (50Ps). Baujahr 1996 und hat 135.000 km runter.
Na klar das erste was ich wissen wollte, wie viel geht denn wirklich, ich musste feststellen mehr als 120 km/h waren bzw sind einfach nicht drin, Bergab vielleicht 125 km/h. Ist das Normal ?
Habe schon Luftfilter gewechselt und Zündkerzen getauscht....
Woran kann es liegen ? Laut Fahrzeugpapieren 143 Spitze... nur davon bin ich weit entfernt...er braucht auch ziemlich lange um von 100 auf 120 zu kommen.
Freue mich über schnelle Antworten.
Danke im Voraus.
Mfg Tobi
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 22.07.2011 09:33 Titel: |
|
|
Ist dein Kat evtl. verstopft? Kann man ja von außen nicht feststellen, ich weiß. Müsste man ihn ausbauen und mal mit Druckluft ausblasen, ...
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 22.07.2011 12:15 Titel: |
|
|
Wenn der KAT verstopft währe, hätte er wahrscheinlich auch keine Abgasunzersuchung standgehalten.
Wann war die letzte?
Und wann war die letzte komplette Durchsicht?
Also mit Ölwechsel, Ölfilter wechsel, Ventilspieleinstellung ...
Ein Zündkabelwechsel kann auch nicht schaden.
Das schlimmste was sein könnte währe eine eingelaufene Nockenwelle.
Eine reparatur würde sich nämlich nicht mehr lohnen.
Eine eingelaufene Nockenwelle kann man gnaz leicht beim einstellen vom Ventilspiel überprüfen. Denn wenn kurz nach dem einstellen wieder ein klackerndes nagelndes Geräsuch unter dem Ventildekcle hervor dröhnt, dann ist die Nockenwelle kaputt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Greendeevil
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 46
Wohnort: Kellinghusen
Auto 1: Fiesta GFJ 1.1

|
Verfasst am: 22.07.2011 14:25 Titel: |
|
|
meiner geht bis 160 dann is schluss hab nen 1.1 50 ps
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.07.2011 18:41 Titel: |
|
|
vielleicht ein Kurzstreckenfahrzeug, dann wirds besser wenn man ihn mal freifährt...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Tobi><Deluxe
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.07.2011 20:41 Titel: |
|
|
Ja also HU und AU waren im Mai....
Letzte komplett Durchsicht keine Ahnung, wollte die Tage noch nen Ölwechsel machen lassen und Ventile einstellen lassen...
Oder Schalte ich einfach zu früh hoch auf der Autobahn ?
|
|
Nach oben |
|
 |
WDV
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 135

|
Verfasst am: 22.07.2011 22:40 Titel: |
|
|
Tobi><Deluxe @ 22.07.2011 20:41 hat folgendes geschrieben: | Ja also HU und AU waren im Mai....
Letzte komplett Durchsicht keine Ahnung, wollte die Tage noch nen Ölwechsel machen lassen und Ventile einstellen lassen...
Oder Schalte ich einfach zu früh hoch auf der Autobahn ? |
ne, das is blödsinn, bis zum roten musst du ihn nu nich drehen. selbst wenn du 60 im 5. fährst und dann rausbeschleunigst, kommst du doch recht fix auf 140 der est dauert n bissl länger
mffg
|
|
Nach oben |
|
 |
Tobi><Deluxe
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.07.2011 23:38 Titel: |
|
|
Nun Ja mehr als 120 ist nicht drin, bin gestern 100 km am Stück Autobahn gefahren, ganze zeit Gas durchgedrückt, mehr als 120 ging nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 09.08.2011 11:18 Titel: |
|
|
Tobi><Deluxe @ 22.07.2011 20:41 hat folgendes geschrieben: | Oder Schalte ich einfach zu früh hoch auf der Autobahn ? |
Zumindest die alten (IIIer) 5Gänger erreichten ihre Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang (Werksangabe), der 5. war zu sehr auf Spritsparen ausgelegt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
WDV
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 135

|
Verfasst am: 11.08.2011 18:20 Titel: |
|
|
Per @ 09.08.2011 11:18 hat folgendes geschrieben: | Tobi><Deluxe @ 22.07.2011 20:41 hat folgendes geschrieben: | Oder Schalte ich einfach zu früh hoch auf der Autobahn ? |
Zumindest die alten (IIIer) 5Gänger erreichten ihre Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang (Werksangabe), der 5. war zu sehr auf Spritsparen ausgelegt. |
ja, aber das wird wohl kaum das problem sein!!!
meiner dreht auch im fünften bis ans rote ran bei 160 oder 170er
deiner auch??? das wärs ja n übersetztungsproblem....
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
|