Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Neira
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.03.2013 19:05 Titel: Ford Fiesta 1.3 nimmt plötzlich kein Gas mehr an |
|
|
Hallo
Habe mir letztes Jahr im Juni einen Ford Fiesta Ambiente 1.3 Baujahr 2004 gekauft.
Habe seit ca. 2 Monaten das Problem das mein Auto während der Fahrt ganz plötzlich Gas ganz schlecht annimmt. Ausserdem habe ich das Gefühl das er dann während der Fahrt etwas ruckelt.
Wenn ich das Auto abschalte und dann erneut starte fährt er wieder ganz normal. Konnte auch nicht genau beobachten wann genau das Problem auftritt. Manchmal während der Fahrt beim Schalten, manchmal beim Anfahren etc.
Wäre froh um eure Hilfe :)
LG Neira
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.03.2013 12:44 Titel: |
|
|
Willkommen im Forum Neira
Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
LG Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 11.03.2013 09:18 Titel: |
|
|
2004, also hat er ODB II, da geht das Fehlerauslesen recht gut. Sollte jede Werkstatt können.
Ansonsten: wie viele km, wie alt sind Kerzen, Luftfilter, Spritfilter?
Schon mal vorn reingeschaut? Stark verölt?
Viele Möglichkeiten...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Neira
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 11.03.2013 11:47 Titel: |
|
|
Per @ 11.03.2013 09:18 hat folgendes geschrieben: | 2004, also hat er ODB II, da geht das Fehlerauslesen recht gut. Sollte jede Werkstatt können.
Ansonsten: wie viele km, wie alt sind Kerzen, Luftfilter, Spritfilter?
Schon mal vorn reingeschaut? Stark verölt?
Viele Möglichkeiten... |
Er hat schon ca. 120 000 km runter.
Kerzen und Luftfilter wurden erst vor ein paar Monaten ersetzt.
Kann das evtl an der Lambdasonde liegen?
vielen lieben Dank :)
LG Neira
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 11.03.2013 13:37 Titel: |
|
|
Ja, kann es. Einfach mal selbige abklemmen. Gibt zwar ne Fehlermeldung wenn sie es nicht ist (oder was anderes an ihr kaputt ist), aber das eigentliche Problem sollte deutlich kleiner werden.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 11.03.2013 13:41 Titel: |
|
|
Neira @ 11.03.2013 11:47 hat folgendes geschrieben: |
Kann das evtl an der Lambdasonde liegen?
|
Würde beim Fehlerauslesen aber auch angezeigt werden.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Neira
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 11.03.2013 14:29 Titel: |
|
|
Scharly @ 11.03.2013 13:41 hat folgendes geschrieben: | Neira @ 11.03.2013 11:47 hat folgendes geschrieben: |
Kann das evtl an der Lambdasonde liegen?
|
Würde beim Fehlerauslesen aber auch angezeigt werden. |
Hm.. das Kontrollämpchen hat tatsächlich mal aufgeleuchtet.
Das war aber lange bevor ich diese Probleme hatte, also das Auto lief damals einwandfrei.
Soweit ich mich erinnern kann waren die Fehlermeldungen folgende:
Lambdasonde, Zylinder 1 Mager
In der Werkstatt hat er jedoch gesagt es muss nicht zwingend etwas unternommen werden?!
Das Lämpchen hat danach nie wieder geleuchtet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 11.03.2013 14:35 Titel: |
|
|
Hallo Neira,
Fehlerspeicher auslesen lassen, und dann kannst du geziehlt den Fehler beheben.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|