Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chianti4ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.03.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt

|
Verfasst am: 17.12.2007 23:51 Titel: Längere Stehbolzen? |
|
|
Mahlzeit.
Wollte eine Spurverbreiterung verbauen, brauche aber dafür 10mm längere Stehbolzen, habe bis jetzt nur welche bei d u w gefunden unter Universal... sind die passend?? oder weis jemand wo ich passende bekomme?? Müssten eine Länge von 50 mm haben.
Danke schonmal
|
|
Nach oben |
|
 |
stg_85
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 395
Wohnort: Adendorf
Auto 1: Kuga Bj.'10
Auto 2: Trabant Bj. '86
Auto 3: Fiesta Bj. '94

|
Verfasst am: 18.12.2007 19:17 Titel: |
|
|
meinst du so
siehe bild
_________________ Super Steven
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
979.19 KB |
Angeschaut: |
844 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Chianti4ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.03.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt

|
Verfasst am: 19.12.2007 00:34 Titel: |
|
|
naja so in etwa nur das ich nicht ganz so lang brauche, da ich eine spurverbeiterung verbauen will, wird das ungefähr so aussehen wie vorher aulso nicht so weit rausstehen...
aber von prinzib her ja.
http://www.duw.de/shop/detailview.aspx?ID=1036068
wären dies passende bolzen??
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 19.12.2007 13:15 Titel: |
|
|
Bei dem Angebot ist alles soweit richtig, die Radbolzen dürften passen.
Was vielleicht ein Problem werden könnte, das die Bolzen so lang sind das dein Felgenschloss oder Narbenabdeckung nicht mehr drauf passt. Dann könnte man die Bolzen kürzer machen, also abdrehen auf einer Drehbank.
Zu deiner eigenen Sicherheit würde ich dir aber empfehlen einfach mal das ensprechende Rad abzuschrauben und die original Bolzen ausmessen.
Das heisst Durchmesser und sichtbare länge plus nicht sichtbare länge des Bolzen mit dem Angebot zu vergleichen.
Eventuell kommst du bei EBay sogar noch ein wenig günstiger als bei D&W.
stg_85, dein Bild ist ein schönes Beispiel wie man es nach Möglichkeit nicht machen sollte, nicht nur das die Bolzen ein Stück zulang sind und man sie deswegen wahrscheinlich gar nicht mehr mit einer gewöhnlichen Nuss anziehen kann sonder auch das diese Stahlfelgen mit Radmuttern für Alufegen angeschraubt wurde.
Bei so einem Fall würde ich auch im Winter dazu raten ein paar dünne Spurplatten zu fahren.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 19.12.2007 13:35 Titel: |
|
|
Doc² @ 19.12.2007 13:15 hat folgendes geschrieben: | Bei so einem Fall würde ich auch im Winter dazu raten ein paar dünne Spurplatten zu fahren. |
Was spräche denn sonst gegen Spurplatten im Winter?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Chianti4ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.03.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt

|
Verfasst am: 19.12.2007 14:14 Titel: |
|
|
danke aber das maß ist so schon richtig, hab die originalen schon draussen gehabt und komplett gemessen.
danke mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 20.12.2007 10:20 Titel: |
|
|
Per, normalerweise braucht man ja nur Spurplatten für Sommerfelgen, um eine ungünstige Einpresstiefe auszugleichen und da man ja im Winter meist so und so mit den Serienstahlfelgen unterwegs ist braucht man da halt einfach keine, die passen ja auch so problemlos.
Nur wenn es eben so aussieht wie auf dem Beispielbild von stg_85, würde ich auch im Winter welche fahren.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 20.12.2007 17:27 Titel: |
|
|
Nee, brauchen nicht, aber schaden sollten sie auch nicht, solange der Reifen nicht schleift.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.12.2007 11:26 Titel: |
|
|
Per @ 20.12.2007 17:27 hat folgendes geschrieben: | Nee, brauchen nicht, aber schaden sollten sie auch nicht, solange der Reifen nicht schleift. |
eben, und ausserdem dürfen die Bolden auch nicht so ausm Rad raustehen, ist also zusätzlich noch verboten.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 03.01.2008 13:46 Titel: |
|
|
Doc² @ 20.12.2007 10:20 hat folgendes geschrieben: | Per, normalerweise braucht man ja nur Spurplatten für Sommerfelgen, um eine ungünstige Einpresstiefe auszugleichen und da man ja im Winter meist so und so mit den Serienstahlfelgen unterwegs ist braucht man da halt einfach keine, die passen ja auch so problemlos.
Nur wenn es eben so aussieht wie auf dem Beispielbild von stg_85, würde ich auch im Winter welche fahren. |
naja, ich fahr Spurplatten, um eine breitere Spur zu bekommen....
bin ich jetzt nicht normal?
|
|
Nach oben |
|
 |
|